Golf 7 R. Wo sind denn hier die 300 PS?????
Hallo,
wollte mir heute einen Jahreswagen zulegen. Eckdaten Golf 7 R mit fast Vollausstattung. Knapp 8000km auf der Uhr.
Probefahrt. Tolles Fahrzeug vorweg, keine Frage. Geiler Sound. Alles Prima.
Aber ab 180 km/h frage ich mich echt wo sind denn hier 300 Pferde geblieben. Mein Empfinden nach nicht viel mehr Bums als der 230 PS Performance.
Ich habe das Fahrzeug erst mal nicht gekauft. Muss noch einmal darüber nachdenken.
Wie sind denn die Erfahrungen von euch? Ist das nur mein subjektiver Eindruck oder ist da wirklich nicht viel Unterschied? Wie gesagt es geht nur um den Bereich ab 180 km/h. Bis 180 km/h geht er wie eine Rakete und wegen dem Allradantrieb ist er im Vergleich zum GTI unschlagbar.
Na, bin mal gespannt auf die Antworten.
P.S.: Bitte nur von den Leutchen die einen Vergleich haben zwischen einem R und einem GTI.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Und ich fahre seit meinem 3. Lebensjahr im Bobby-Car-World-Cup mit. 🙂
Gepimpt von Brabus waren die Ergebnisse so herausragend, dass ich ein weiteres Haus für die Pokale bauen musste.
Leider sind die Arztrechnungen wegen meiner Profilneurose ganz schön hoch, ebenso wie die für meinen Deutschlehrer, da ich immer noch wesendliche, äh, wesentliche Probleme mit der Orthographie habe. 🙁
329 Antworten
@Wepamat ... die Zahlen wurden ja von mir nicht nach Gusto aufaddiert, sondern die Beschleunigungswerte vom R sind aus div. Userberichten bzw. YT-Videos, wo die Beschleunigungszeit per GPS exakt gemessen wurde.
Da ich mich mit dem BMW nicht beschäftigt habe, habe ich mir vorhin drei, vier Angaben zur Beschleunigung rausgesucht und hier ist die Rede von 5.5 +-0.2 von 0-100 beim 335i und 20.x Sek. von 0-200.
Weitere Daten, vorallem über 200 hab ich auf 'seriösen' Seiten nicht gefunden und viel mehr Zeit wollte ich jetzt zur Recherche auch nicht aufwenden. 😉
Kernpunkt meiner Aussage ist (und bleibt): 335i & R sind auf einem Niveau, der 330i nicht.
Mein R ist gleichauf resp einen Tick schneller mit dem M135i. Mehrmals getestet.🙂 Gross wegfahren tun wir uns beide nicht.
Einen 335i sehe ich nicht als ebenbuertig an.
Rein motorentechnisch würde ich einen M135i / 335i jederzeit dem TSI vorziehen, Motoren bauen können sie bei BMW, jedoch ist mir nicht bekannt, wo die Schwachpunkte beim N55-Motor liegen. Soundtechnisch sind sie auch sehr fein.
Zitat:
@MikeSwiss schrieb am 16. Juli 2015 um 11:31:51 Uhr:
Rein motorentechnisch würde ich einen M135i / 335i jederzeit dem TSI vorziehen, Motoren bauen können sie bei BMW, jedoch ist mir nicht bekannt, wo die Schwachpunkte beim N55-Motor liegen. Soundtechnisch sind sie auch sehr fein.
Mir sind keine Schwachpunkte beim N55 bekannt. Beim Vorgängermotor N54 mit 2 Turbos gab es wohl einige wie HDP, etc
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. Juli 2015 um 11:10:12 Uhr:
Mein R ist gleichauf resp einen Tick schneller mit dem M135i. Mehrmals getestet.🙂
Das mag ja gut sein. Und obgleich ich den Nimbus rund um die Marke BMW nicht besonders ausstehen kann ... den 1er erhält man wenigstens noch mit einem veritablen
M o t o r.
Vom Golf schriebe ich das erst wieder, wenn dieser mit dem neu konstruierten VR6 (3.0 TSI?) angeboten werden würde. Ich weine nunmal den Sechzylindern der Golf-Generationen III bis V nach, "sorry".
Das einzige Triebwerk was bei mir die Bezeichnung 'Motor' bekommt in der Kompaktklasse ist der 2.5er von Audi (an den ich besonders denke in meinem ehemaligen TTRS).
Alles andere ist nur 2. Wahl die nicht ueberzeugt (3 liter Bmw, 2.0 R VW, A45) oder Ramschniveau (der ganze Rest). 😉
Was ist am 135i 2. Wahl?
Mich ueberzeigt nichts an diesem Motor. Zu schwach, zu langsam, dazu dieser nervige Brummsound der Bmw 6nder. Nicht besser als der Vierzylinder-blechmotor von VW der genauso wenig ueberzeugt nur nervt der anders.😉
Einmal 5nder immer 5nder. Da kann die Konkurrenz einpacken.🙂
Also ich würde einen N55 jederzeit dem 2.5 TFSI vorziehen, ohne grossartig zu überlegen. 🙂
Na ein Glueck waere auch langweilig wenn jeder den 2.5er haben wollte.🙂 Mal abgesehen von den Lieferengpaeassen (siehe RS3). 😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. Juli 2015 um 12:58:38 Uhr:
Mich ueberzeigt nichts an diesem Motor. Zu schwach, zu langsam, dazu dieser nervige Brummsound der Bmw 6nder. Nicht besser als der Vierzylinder-blechmotor von VW der genauso wenig ueberzeugt nur nervt der anders.😉Einmal 5nder immer 5nder. Da kann die Konkurrenz einpacken.🙂
Und jetzt fährst du Golf 7 R...aha...🙄
Ich fahre den R aus Ueberzeugung weil er das beste Gesamtpaket ist in der Klasse also Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung und Zuverlaessigkeit. Der Motor ist fuer mich nur 2. Wahl wie schon oben erwaehnt.
Ich suchte damals einen Ersatz fuer meinen TTRS (fahre 50.000 km im Jahr!). Motormaessig kommt nix an den Audi geran. Der faehrt in seiner eigenen Liga. 🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. Juli 2015 um 13:47:36 Uhr:
Ich fahre den R aus Ueberzeugung weil er das beste Gesamtpaket ist in der Klasse also Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung und Zuverlaessigkeit. Der Motor ist fuer mich nur 2. Wahl wie schon oben erwaehnt.
Ich suchte damals einen Ersatz fuer meinen TTRS (fahre 50.000 km im Jahr!). Motormaessig kommt nix an den Audi geran. Der faehrt in seiner eigenen Liga. 🙂
Hättest noch warten und dann den RS3 nehmen sollen, wenn du den Motor so magst 😉
Ich mag den RS3 nicht von der Karrosserie. Entweder wirds der neue TTRS 2016 (mein Favorit) oder der R400 (falls er den 2.5nder bekommt). Beide mit ueber 400 Ps. 🙂 Abwarten und Tee trinken.😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 16. Juli 2015 um 12:58:38 Uhr:
Mich ueberzeigt nichts an diesem Motor. Zu schwach, zu langsam, dazu dieser nervige Brummsound der Bmw 6nder. Nicht besser als der Vierzylinder-blechmotor von VW der genauso wenig ueberzeugt nur nervt der anders.😉Einmal 5nder immer 5nder. Da kann die Konkurrenz einpacken.🙂
Mir der Meinung stehst du aber wohl ziemlich alleine da...
Aber warum nur 😉