Golf 7 R - Abgasanlage
Hallo,
mich beschäftigt seit einiger Zeit eine wahrscheinlich recht einfache Frage, vielleicht kann sie mir hier ja jemand beantworten.
Ich blicke beim Auspuffsystem vom Golf R nicht so ganz durch. Ich hatte letzte Woche einen Golf 7 R Variant zur Probe. Hinterher hatte ich Bilder ausgewertet und mir war aufgefallen, dass nur die äußeren Rohre schwarz waren.
In einem anderen Forum hatte ich dann gelesen, dass die inneren Rohre nicht angeflanscht sind, sondern nur fürs Auge sind. Bezog sich speziell auf den Golf 7 R Variant.
Nun frage ich mich, ob generell nur 2 Rohre, von den vorhandenen 4 Rohren, in Betrieb sind oder gibt es da Unterschiede zwischen Coupe und Variant ?
Im Anhang mal die Fotos, welche mich etwas verwundert hatten.
Ich hoffe das kann mir jemand erklären 😁 Danke im Voraus!
beste Grüße
Chris
76 Antworten
wenn Du ein Softwareupdate haben willst, dann sage, dass Du mit dem Schaltverhalten des DSG und dem Motorruckeln bei ca. 2.500 U/min nicht glücklich bist und von anderen weißt, dass es mit dem neuesten Datenstand nicht mehr auftritt. So habe ich das Update erhalten ohne das weiter gefragt wurde😉
dann lässte das mit dem DSG eben weg. Ansonsten läufst Du noch Gefahr, dass Du nach dem Update auf einmal ein DSG hast😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. April 2016 um 21:14:40 Uhr:
wenn Du ein Softwareupdate haben willst, dann sage, dass Du mit dem Schaltverhalten des DSG und dem Motorruckeln bei ca. 2.500 U/min nicht glücklich bist und von anderen weißt, dass es mit dem neuesten Datenstand nicht mehr auftritt. So habe ich das Update erhalten ohne das weiter gefragt wurde😉
Hab ich auch versucht . Werkstatt sagt sie schreiben VW an da sie kein update so finden und melden sich dann. Ist nun 2 Wochen her.....
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. April 2016 um 21:14:40 Uhr:
wenn Du ein Softwareupdate haben willst, dann sage, dass Du mit dem Schaltverhalten des DSG und dem Motorruckeln bei ca. 2.500 U/min nicht glücklich bist und von anderen weißt, dass es mit dem neuesten Datenstand nicht mehr auftritt. So habe ich das Update erhalten ohne das weiter gefragt wurde😉
So Werkstattbesuch erledigt mit dem Ergebnis:
- Öl-Wechsel ohne Probleme erledigt
Zum Punkt Softwareupdate und den Ca 2500u/min sind wir eine Runde gefahren und siehe da der Servucemitarbeiter hat diesen Fehler tatsächlich auch bemerkt zurück in der Werkstatt hab ich ihm dann gesagt das man mit dem neuesten Datenstand dieses Problem beheben kann.
Mir wurde dann nur gesagt da im Fehlerspeicher nichts zu finden ist (wurde ausgelesen) würde kein Softwareupdate aufgespielt werden dürfen seitens VW.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob eine andere Werkstatt das anstandslos mit den Argumenten vornehmen würde.
Bin ein wenig verwundert über die Aussage oder war es einfach nur keine Lust des Mitarbeiters?!
Ist in meinen Augen Blödsinn, was Dir da erzählt wurde, weil bei allen bisherigen Updates die Voraussetzung war, dass der Kunde eine Beanstandung äußert! Ganz im Gegenteil: sollte ein Fehler im Speicher stehen, der zur Beanstandung passt, dann muss der zuerst beseitigt werden und nicht anders herum!
Hab jetzt mit Wolfsburg telefoniert und die sagten nach Rücksprache mit der entsprechenden Abteilung das solche Softwareupdates ja genau für sowas gedacht sind. Vom Grundsatz wie ein Update beim Smartphone.
Der Vorgang wird in WOB jetzt nochmals geprüft und ich bekomm definitiv eine Antwort zu dem Sachverhalt.
Du bekommst bestimmt nur ein Schreiben, dass Du Dich mit der betreuenden Werkstatt in Verbindung setzen sollst😉
Also ich habe bei meinem 6er GTI damals auch ein Update benötigt zwecks Nachrüstung LED - Rückleuchten..Werkstatt sagte, wenn der Kunde darauf besteht machen sie es..80 Euro und es war erledigt ( gab keinen Grund das Update ohne Selbstkosten zu bekommen )
ist der vom R und S3 eigentlich gleich ? "ESD"
Hab neulich mal genauer hingesehen und der war rel. gleichmäßig Schwarz. Wird selten auf der Autobahn bewegt
Zitat:
@alfpa schrieb am 6. April 2016 um 18:36:33 Uhr:
Also ich habe bei meinem 6er GTI damals auch ein Update benötigt zwecks Nachrüstung LED - Rückleuchten..Werkstatt sagte, wenn der Kunde darauf besteht machen sie es..80 Euro und es war erledigt ( gab keinen Grund das Update ohne Selbstkosten zu bekommen )
DAS ist ja auch keine Beanstandung, sondern hausgemacht😉 Dass das dann was kostet sollte klar sein.
Beanstandungen werden innerhalb der Garantie kostenlos abgewickelt, und danach häufig über Kulanz.
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 6. April 2016 um 18:41:23 Uhr:
ist der vom R und S3 eigentlich gleich ? "ESD"
Hab neulich mal genauer hingesehen und der war rel. gleichmäßig Schwarz. Wird selten auf der Autobahn bewegt
ist das Deiner? Bei mir sind die nur derart gleichmäßig schwarz, wenn die Klappen deaktiviert sind....oder ich den ganzen Winter über nicht putze😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. April 2016 um 09:15:13 Uhr:
Zitat:
@alfpa schrieb am 6. April 2016 um 18:36:33 Uhr:
Also ich habe bei meinem 6er GTI damals auch ein Update benötigt zwecks Nachrüstung LED - Rückleuchten..Werkstatt sagte, wenn der Kunde darauf besteht machen sie es..80 Euro und es war erledigt ( gab keinen Grund das Update ohne Selbstkosten zu bekommen )DAS ist ja auch keine Beanstandung, sondern hausgemacht😉 Dass das dann was kostet sollte klar sein.
Beanstandungen werden innerhalb der Garantie kostenlos abgewickelt, und danach häufig über Kulanz.
Dachte er möchte ein Update ohne eine Beanstandung....dann hatte ich das überlesen..