Golf 7 kaufen oder auf Golf 8 warten?
Hallo Leute,
ich will mir einen Golf 7 FL (Gebrauchtwagen) kaufen, doch ich weiß nicht wie es bei den Golf´s so ist, ob die Modelle viel günstiger werden wenn der Nachfolger kommt? Oder sind die Wertstabil?
Ich fahre zurzeit einen F10 535d und habe damit sehr viele Probleme, deswegen bin ich auf der suche nach einem Fahrzeug, was mir nicht so viele Kopfschmerzen macht.
Die Modelle die ich suche sind zwischen 22.000€ und 25.000€ aber bin mir nicht sicher ob die vlt noch günstiger werden wenn der Nachfolger kommt.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Richtig. GTI kaufen ...Fahrfreude genießen...BMW schnell vergessen !!!
Nicht nur ansatzweise über den Golf VIII nachdenken...
92 Antworten
Ich würde mir jetzt einen kaufen, bevor du unter Druck steht, weil dein 535 explodiert ist 😉
Welche Motorisierung schwebt dir denn vor? Variant oder Limousine?
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 16. August 2019 um 10:37:40 Uhr:
Ich würde mir jetzt einen kaufen, bevor du unter Druck steht, weil dein 535 explodiert ist 😉
Welche Motorisierung schwebt dir denn vor? Variant oder Limousine?
Ich denke über einen 1.5 150PS DSG Golf in Limousine. GTI ist mir persönlich zu teuer mit der Ausstattung die ich will.
Zitat:
@edakm schrieb am 16. August 2019 um 02:48:06 Uhr:
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 15. August 2019 um 18:31:53 Uhr:
Als Alternative zum Jahreswagen eines Mitarbeiters würde ich über einen "Werksdienstwagen" nachdenken. Die werden i.d.R. sehr gut gepflegt und über Freundliche abgesetzt. Ich habe einen aus 03/17 im letzten August übernommen. Ausgenommen dem Panoramaschiebedach (Gott sei Dank) hat er fast die volle Ausstattung und keinerlei Mängel. Ich bin da sehr zufrieden.Da scheint mir der Jahreswagen vom Mitarbeiter die bessere Alternative, da du sicher den gekauften Wagen eines VW-Mitarbeiters meinst.
Ein Werksdienstwagen gehört VW, warum soll der Nutzer diesen also gut behandeln?! Im Gegensatz zum gekauften Fahrzeug.
Entsprechend der Ausstattung werden diese Fahrzeuge m.W. als zugewiesener Dienstwagen von einer Person genutzt. Wie er behandelt wurde, kann man sich ja beim Freundlichen vorher ansehen. Und wenn es, bei meinem jedenfalls wo ich seit 25 Jahre Kunde bin, ein guter Freundlicher ist, kauft man keine Katze im Sack. Ich jedenfalls bin mit meinem sehr zufrieden.
Hallo zusammen,
wir stehen hier auch kurz vor der Entscheidung einen neuen Golf VII Highline zu ordern.
Nun ist aufgefallen das man die neuen Ausführungen im Konfigurator nicht mehr mit R-Line Exterieur oder R-Line Paket (Sportfahrwerk) konfigurieren kann!
Der Freundliche äußerte die Vermutung das es am neuen WLTP Modus läge und das es diese Ausstattung damit nicht mehr gäbe.
Nun gibts im Netz allerdings genügend gute EU-Importe die als Bestellfahrzeug gekennzeichnet sind inklusive R-Line!
Sehr unschön für uns das Ganze.
Nun meine eigentliche Frage: wie viel höher, bzw. tiefer ist das Originale zum Sportfahrwerk?
Ist der Unterschied "erfahrbar" oder rein optischer Natur?
Wie sieht das Ganze von der Optik her mit 18" oder 19" Felgen beim normalen Fahrwerk aus?
Danke für Eure Meinungen oder Empfehlungen.
Gruss Frazen
Ähnliche Themen
Klar kann man das "R-Line Sportpaket" und das "R-Line "Exterieur", Volkswagen R" noch konfigurieren.
Beim normalen Golf Highline und beim Variant.
Beim Sportsvan geht nur das R-Line Sportpaket.
Danke für die Rückmeldung.
Habe selber im Konfigurator nochmal hin und her probiert.
Es liegt wohl an der Option der NSW mit Abbiegelicht, sind diese optional zu den LED Scheinwerfern ausgewählt gibts keine R-Line Option mehr!
Da ja wohl aber auch die LEDS das Abbiegelicht hinbekommen braucht man wohl die NSW nicht.
Bei welchem Modell und Motor denn?
Also beim Golf, Golf Variant und Sportsvan (jeweils Highline und 1,5 l TSI DSG) sind beide (LEDs und NSW mit Abbiegelicht) doch serienmäßig.
Poste doch mal einfach den VW Code bitte.
Das war das ursprüngliche Angebot vom Freitagnachmittag: VXPH6QTV
und dort war es nicht möglich eine R-Line Komponente hinzuzufügen.
Beim R gibts doch auch keine Nebler, und wenn man das R-Line Exterieur, also eben auch den R Stoßfänger haben möchte, gehen eben keine Nebelscheinwerfer und andersrum. Im R Stoßfänger ist wahrscheinlich einfach kein Platz für Nebelscheinwerfer, zumindest wenn man die gesetzlichen Bestimmungen beachten will.
Er will keinen Golf "R" sondern einen Golf 1.5 TSI ACT OPF BlueMotion Highline mit 6 Gang Handschaltung und 130 PS und R-Line Exterieur oder R-Line Sport Paket.
Bei der Motorisierung BlueMotion gibt es gar keine R-Line Pakete.
Das steht aber auch so in der Preisliste.
R-Line "Exterieur"
(nicht für 85 kW TSI ¹? [Variant], TSI ACT BlueMotion ²? und TGI BlueMotion ³? bestellbar; für Limousine nicht in Verbindung mit Lackierungen Reflexsilber oder Tungsten Silver und für Variant nicht in Verbindung mit Lackierungen Cranberry Red, Reflexsilber oder Tungsten Silver bestellbar)
R-Line "Sportpaket"
(nur in Verbindung mit Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt und nicht für TSI ACT BlueMotion oder TGI BlueMotion bestellbar).
Du musst also den nächst höheren Motor nehmen mit 1.5 Liter und 150 PS.
Der 130PS ist serienmäßig schon tiefergelegt. Hat den Spoiler und alles andere wäre Kontraproduktiv.
Hat also nichts mit WLTP zu tun
Ah ok, danke für die Infos, dann sollte der Freundliche vielleicht noch mal ne Produktschulung besuchen.
Um dann für meine bessere Hälfte etwas optisch sportliches zu bestellen also erst ab 150 PS?