Golf 7 Kaufempfehlung

Hallo, ich würde mir gerne einen golf 7 kaufen hier sind meine 2 Favoriten ich würde gerne wissen was ihr davon hält?
LG

Golf 7 1.2 TSI DSG

Golf 7 1.4 TSI

Beste Antwort im Thema

Eine Unterstellung ist aber auch, dass weniger Drehzahl = mehr Lebensdauer bedeutet. Das kann nur einer von vielen Faktoren sein, der auf ein Motorleben die Lebensdauer positiv oder negativ beeinflusst.

Auch kann ich unseren 1.2 TSI ohne Probleme um 2.000 - 2.500 U/min auf Tempo 100 beschleunigen und bin dabei keine Wanderdüne (da heißt es halt fleißig schalten). Klar kann das ein 2.0 TDI oder unser RS TSI besser / schneller.

Zum Vergleich mit dem 2.0 TDI sollte man dann vielleicht den großen 1.4 / 1.5 TSI nehmen. Diesen muss ich aber auch nicht hoch drehen um adäquat zu beschleunigen. Denn dieser schwimmt ebenso wie der Diesel auf einer angenehmen Drehmomentwelle (die sogar noch harmonischer als beim Diesel verläuft).

Einen ganz wichtigen Vorteil haben die modernen TDI für mich mittlerweile verspielt. Mit Handschaltgetriebe lassen diese sich nicht mehr schaltfaul fahren. Unser 1.2 TSI war hier immer angenehmer zu fahren als unser vorheriger 2.0 TDI.

Ich war immer eingefleischter Dieselfahrer, doch mittlerweile haben die Benziner dem Diesel mMn. den Rang abgelaufen / bzw. sind ebenbürtig.

Für den normalen Autofahrer mit 15.000 - 20.000 km pro Jahr lohnt meiner Meinung nach kein Diesel mehr.

18 weitere Antworten
18 Antworten

@thh59

vielleicht hörst du erstmal mit persönlicher Anmache auf. Ich habe dich weder persönlich beleidigt noch dir irgendwas unterstellt.
Ich habe lediglich gesagt, das du den modernen TSIs Technik absprichst, die bei den TDIs seit Jahrzehnten Standard ist. Nimm als Beispiel die alten 2,5l Diesel mit rund 75PS. Egal welcher Hersteller jetzt. Das waren Autos für Taxiunternehmen, die nicht tot zubekommen waren. Als die Turbos dazu kamen, stieg die Literleistung und der Dieselmotor wurde im PKW Bereich auf einmal interessant. Adäquate Leistung mit Sparsamkeit gepart. Diese Entwicklung kommt jetzt endlich auch zu den Benzinern. Mit dem Vorteil des Wissens aus der Dieselentwicklung. Egal welche Motorart. In beiden Fällen ermöglicht die Aufladung eine Steigerung der Leistung. Oder eben Downsizing- auch beim Diesel. Die ersten TDIs von VW hatten 1,9l Hubraum bei 90PS. Da ist der heutige 1,6l schon besser. Weniger Hubraum und 25PS mehr.

me3

Ich habe keine Anmache betrieben , ich habe mich gegen den Vorwurf gewehrt, mir selbst zu widersprechen.
So ein Vorwurf ist Anmache !
Selbstverständlich kann jeder seine eigene Meinung haben, aber mir zu
unterstellen ich hätte was gegen Benziner, Turbos oder Diesel ist schlicht falsch,
aus der Luft gegriffen, herbei fantasiert!
Wo bitte hab iich etwas degen TSI's geschrieben?

Welchem Motor ich etwas abspreche saugst Du Dir aus Deinen Fingern .Den Beweis, das ich irgendeinem Motor irgendetwas abgesprochen habe bist Du nach wie vor schuldig.
Da findest Du kein Zitat von mir.

Du darfst Anderen vorwerfen,sich selbst zu widersprechen,aber wenn man das widerlegt,
dann ist es Anmache?

Habe ich Dich da richtig verstande

@thh59

Wenn man in einem öffentlichen Forum schreibt, muss man auch Antworten akzeptieren, die einem weniger gefallen. Damit wird man nicht sofort angemacht. Eher von so Antworten wie

Zitat:

Da existiert bei mir kein Widerspruch. Der existiert nur in Deinem Kopf ....
richtig Lesen und danach Verstehen ist leider nicht Jedem gegeben ....

Vielleicht solltest du das mal überdenken. Und ich habe mich nicht aufgeblasen, sondern einfach nur meine Meinung geschrieben.

Zitat:

@thh59 schrieb am 25. April 2019 um 22:14:54 Uhr:


Also ich halte nichts von Downsize-Motoren. Weniger Hubraum, größere Drehzahlen,
Gewinn fragwürdig. Habe mich für den 2L TDI mit 110 kW entschieden. Der kann 3.9L
Durchschnittsverbrauch (selbst erfahren) und auch die versprochenen 218 km/h (selbst
gemessen mit unabhängigem GPS)

was ist an meiner Antwort auf diese Aussage falsch? TDI und TSI sind beides Downsizingmotoren. Was brauchst du für Hubraum, um aus einem Dieselmotor 150PS ohne Aufladung zu erreichen? Beim Benziner sind es rund 2 - 2,3l. Erst die Turbotechnik ermöglicht überhaupt Downsizing.
Jeder soll fahren, was er für richtig hält. Zum Glück ist die Technik der Benzinmotoren heute sehr gut geworden. Man muss einfach sein Fahrprofil anschauen, um sich für den persönlich besseren Motor zu entscheiden. Für mich rechnet sich ein Diesel nicht.

me3

Habt ihr es bald?
Macht Euren Kindergarten per PN aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen