Golf 7 GTI
Hallo zusammen,
um noch zumindest ein bisschen was für meinen Golf 6 zu bekommen, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich bin leider kein Fachmann bzw. keine Fachfrau, kenne mich nur ein bisschen aus und hab direkt den Frauenstempel auf der Stirn, sobald ich beim Händler aufkreuze.
Daher wende ich mich an euch mit der Frage, auf was ich denn am besten achten sollte. Auf was achtet ihr bei der Probefahrt? Worauf muss ich evtl gerade bei diesen Modellen besonders achten?
Vorab: Für mich kommt nur das DSG-Getriebe in Frage, Handschalter ist raus.
Ob GTI oder der Performance ist bei mir eher zweitrangig außer ihr könnt mir überzeugende Argumente für einen der beiden Versionen liefern 🙂
Ansonsten schaue ich momentan bei Modellen zw Bj 2017-2019, maximal 100.000km (eher deutlich darunter) und bis maximal 25.000€, damit ihr wisst um welche Fahrzeuge es sich in etwa handeln könnte.
Ich fahre 5x wöchentlich 100km, davon 90 auf der Autobahn und möchte einfach Spaß am fahren haben und mir meinen Traum vom GTI erfüllen.
Bei Dynaudio bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich höre gerne und viel Musik beim Fahren. Lohnt sich das System eurer Meinung nach? Oder wackelt da eher nur die Türverkleidung?
Von der Ausstattung her lege ich nur Wert auf Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, irgendeine Möglichkeit das Handy per Bluetooth zu koppeln und Einparkhilfen v/h. Alles andere ist für mich nice to have - außer es gibt etwas, auf das man unter keinen Umständen verzichten sollte.
In der Hoffnung nichts vergessen zu haben freue ich mich auf eure Antworten.
138 Antworten
ja, ich bin zufrieden.... ich lese gerade in einem anderen Forum viel über das (richtige) Motoröl und ich habe sogar noch das erste Pano-Dach drinnen, wer hätte das gedacht. Das Schlechteste am GTI ist tatsächlich die Bedienungsanleitung: manchmal denke ich, die ist für ein anderes Auto. Da kannst du echt nur probieren und danach in div Foren die Suche bemühen, das ist zielführender als die BDA. Und da bleibt es egal ob es die FIN-bezogene Online-BDA ist oder die beiliegende gedruckte Version.
Nee... echt: zufrieden!
Danke keksmann
Hast Du beim Kauf noch eine Garantieversicherung abgeschlossen ( über die Händlergarantie hinausgehend) ?
Nein, die Herstellergarantie läuft nur 3 Tage kürzer als die 12 Monate, die der verkaufende Händler hätte geben müssen, bzw die er eh in der Pflicht ist.
Das Auto ist ausgereift, konstruktiv durchdacht und ich habe keine Angst bzgl. der Zeit nach der GWL-Zeit. Man kann auch alles in Sachen Reparaturkostenversicherung selbst abschließen. Die Herstellergarantie, die über die Erstkonfiguration mitgekauft wurde kann nicht verlängert werden. Ich kümmere mich darum, wenn es soweit ist.
Du solltest Dich um die Wiedereröffnung deines Threads kümmern, schreibe den schließenden Mod an.
Zwischenfrage: Wie viele km halten denn bei euch die Bremsen am GTI? Merkt man da einen Unterschied zu einem „Standard“ Golf? Ich würde mich mal als normalfahrende und bremsende Person bezeichnen.
Ähnliche Themen
Bei mir halten Bremsen +- 40.000 km. Auf Strecken auf denen sich Hot-Hatches wohl fühlen. Hügelige Landstraßen mit zum Teil einigen scharfen oder langgezogenen Kurven bei eher sportlicher Gangart.
Also ich finde den von @monta ausgesuchten GTI prima, der hat DCC und auch das Assistenzsystem. Die 17-Zoller sind jetzt nicht so der Knaller, aber die kann man ja relativ leicht gegen schönere tauschen.
Meine Bremsen sind bald fällig, ich denke so spätestens bei 50.000 km. Wenns bei deinem GTI noch die ersten sind, wären die wohl auch bald fällig. Auf den Fotos sehen die aber relativ gut aus. Eventuell mal nachfragen beim Händler.
Herstellergarantie geht maximal 5 Jahre mit 3 Jahre Verlängerung. Meine läuft z.B. noch bis Juni 24 (EZ 6/19).
Komme gerade vom Anschauen und Probefahren. Das Auto macht einen gepflegten Eindruck. Beim fahren passt alles. Im 7. Gang leichtes ruckeln - aber ich würde behaupten dass das untertourig war (ca 80km/h und dann noch Berg auf). Bremsen sind neu. Reifen neu. Das passt für mich alles soweit. Habe das komplette scheckheft gesehen. Letzte Inspektion bei 48tkm (jetzt 59tkm aufm Tacho). Leider hab ich vergessen ob dabei schon das DSG Getriebeöl gewechselt wurde. Das ist ja bei 60tkm fällig?
Ich weiß nur nicht was ich vom Kratzer halten soll (siehe Foto im Anhang). Der ist oberflächlich aber länger als ich dachte. Klassisch hängen geblieben. Ein Angebot vom Lackierer gibt es schon und das würde noch gemacht werden.
Preislich wäre nicht mehr groß was machbar, da sie ihn gerade um 1.000€ reduziert haben. Herstellergarantie wurde nicht verlängert. Auto war in privater Hand.
Wenn der Kratzer noch behoben wird klingt das doch fair. Bremsen und Reifen neu sind doch echte Pluspunkte. Wann ist denn der nächste Service Lust Anzeige fällig ?Ein Jahr Gebrauchtwagengarantie wird es sicher noch dazu geben. Danach kannst Du immer noch entscheiden ob Du eine Garantieversicherung bei einem freien Anbieter abschließt
Getriebeöl ist beim 7 Gang DSG erst bei 120.000km fällig. Schadet aber sicher auch nicht das vorzuziehen.
Der Kratzer ist aus meiner Sicht - ordentliche Lackierung vorausgesetzt - zu vernachlässigen. Mein größter Kritikpunkt an dem Fahrzeug wäre, dass er schon 60k gelaufen hat. Dafür finde ich ihn tendenziell dann etwas zu teuer. Service und TÜV sollte vor dem Kauf auf jeden Fall neu.
Wie sieht das mit 8fach Bereifung aus?
Hast Du die FIN heute abschreiben können?
Mit der Herstellergarantie meinte ich neulich keine Verlängerung, sondern das Vorhandensein einer 5-jährigen Herstellergarantie ab Werk. Das hätte dann den PRN-Code EA7 oder EA8 oder EA9... das steht aber nicht zwingend auf dem Datenträger im Fahrzeug oder im Heft.
war die "private Hand" echter Eigentümer oder geleast?
Danke für eure Rückmeldungen. Gerade zwecks des Kratzers. Das Auto ist ein Leasingrückläufer.
Das mit der FIN ging in die Hose. Hatte den Finger vorne dran 😁 und nicht das Foto kontrolliert - ist mir auch noch nie passiert. Aber wir fahren Montag nochmal hin…
8fache Bereifung ist nicht dabei. Er meinte TÜV würde er nicht neu machen wollen, da ja eh noch ein Jahr drauf wäre. Muss aber dazu sagen, dass ich auch echt kein Verhandlungstalent habe… Inspektion werde ich aber definitiv anfragen! Die nächste Inspektion wäre in 11.000km oder 3/2024 Jahr fällig.
Die 60tkm sind für mich okay. Die anderen Autos, die ich noch im Auge habe, haben alle um den Dreh 60tkm und weniger Ausstattung.
12 Monate Garantie gibt es auf alle Fälle und es gäbe weitere Optionen, die hab ich noch nicht erfragt habe, um das zu erweitern und verlängern.
Preislich möchte ich aber schon noch, dass sie mir 500€ entgegen kommen.
Da muss man dann mal anfangen zu rechnen. Ein zweiter Satz Reifen kostet in der billigsten Variante (Billigreifen + Stahlfelge) ab 500€. Mit Alu und ordentlichen Reifen schnell 800€ und mehr. In einem Jahr dann TÜV (150€) und dann noch die Inspektion. In das Auto musst du daher also innerhalb der nächsten 12 Monate mindestens noch mal 1000€ reinstecken, ggfs. sogar mehr (abhängig von Reifen und Inspektion). Damit kostet das Auto dann schon 26500€, was 600€ mehr sind, was ich für meinen 12/2019 mit 29500km, 8fach Bereifung, TÜV und Inspektion neu und 1 Jahr Garantie bezahlt habe.
wenn die erste Hand ein Leasing war, dann hat der definitiv den Kratzer bei Rückgabe bezahlt und somit war das Ding beim Weiterverkauf an diesen Händler eingepreist ODER der Kratzer ist erst bei Überführung oder auf dem Hof dieses Händlers entstanden. Fakt ist: irgendjemand hat den Kratzer, bzw dessen Beseitigung schon monetär ausgeglichen. Das ist def. kein nachverhandelter Punkt von Dir.
HU/AU neu: scheiß drauf. kostet 150,- und ist nur was für das gute Gefühl.
Ich würde auch auf die Wartung / Inspektion / Ölwehsel verzichten und dafür lieber GELD in Schein und Münze nachverhandeln. Wenn Du Ölwechsel selbst beauftragst, weißt du wenigstens was man reinkippt. Motoröl ist auch ne ganz heiße Sache beim GTI bzw bei dem Motor mit OPF. Da ab Werk oft Longlife programmiert ist und 0W20 drinne ist, sollte man sich überlegen, ob das zum eigenen Nutzungs- und Fahrprofil passt.
Reifen und Bremsen NEU: super. Das ist echtes Geld wert.
bzgl. dem zweiten Satz Felgen: im Web gibt es genügen gute Angebote für sehr schöne originale VW-Felgen. Lieber so, als wäre welche dabei, die Dir net gefallen.
Kaufst Du den?
Eine neue HU/AU sind in diesem Fall ziemlich exakt 75€ wert, da man ein Jahr Zeit gewinnt.
Ein zweiter Satz Felgen muss so oder so her. Selbst wenn sie optisch nicht gefallen, kann man diese problemlos verkaufen und hat somit einen guten Zuschuss für den neuen Satz. So habe ich es bei mir auch gemacht.
Ich schätze, dass neue Reifen und Bremsen zusammen rund 2000 Euro kosten, somit ein echter Vorteil. Vielleicht kannst Du statt eines Preisnachlass noch einen Satz Winterreifen raushandeln ( Händler haben ja bei sowas Sonderkonditionen - kostet den Händler dann nicht so viel wie den Gegenwert den Du dafür hast )