Golf 7 GTI jährlicher unterhalt

VW Golf

Guten Morgen,

Ich überlege mir seit längerem mir einen Golf aus der GTI Rheie zu holen.

Die Wahl ist auf einen Golf GTI 7 gefallen den ich mir Anfang des nächsten Jahres holen werden.
Wobei sich für mich noch einige Fragen auftuen...

Die wohl interressanteste Frage für mich der Spritverbrauch, da ich im jahr um die 20.000 km fahre, dieser wird überall anderst angegeben ist, wenn man sich mal so durch liest kommt man meist auf einen kombinierten verbrauch von 6L -6,5L/100km was ich mir nicht vorstellen kann die andere seite sind 9-10L was mir sehr viel vorkommt!?

Dann kommt die Frage der Versicherung. Nach dem ich mich hier im Forum umgeschaut habe und auch mal gegoogelt habe bin ich für Meine Altersklasse Jährlichekoste ~1600 was mir auch sehr viel vorkommt.

Ich bin 22 Jahre und fahre auf 35% da ich Prozente von meinem Vater übernommen habe.
Meine Frage ist jetz was zahlt ihr so durchschnittlich im Jahr mit 35% oder 22 jahren ?

Dann zur Austattatung was sollte man haben was braucht man nicht ?

Navi/Ja
Raucher/Nein
KeylessGo/Nein
Lichtpaket/Nein
Parkhilfen/Ja
Sitzheizung/Ja

Iwas was Mann noch haben sollte?

Dann zum letzten Punkt meiner Liste ABT.

Um wie viel wird die Versicherung mit der ABT Leistungssteigerung teurer ?
Und was bringt der ABT Auspuff außer der Optik wenn die Leistungssteigerung nicht vorgenommen wurde ?

Entschuligung für die Rechtschreibfehler !
Danke schonmal im vorraus !

MfG

Max

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle , dass Du mit 22 jahren auf 35 % fährst , was so glaube ich einer SF 25 entspricht, denn man kann nur das übernehmen , was man auch selber "erfahren" haben kann und das dürfte mit 22 Jahren und druckfrischen Führerschein kaum gehen und was die Frage nach den Kosten angeht kann man auf Bentley und RR verweisen , wer nach Kosten fragt , kann sich das Auto nicht erlauben 😁

109 weitere Antworten
109 Antworten

Bei 160 kratzt meiner schon an 10 Liter/100 km. Für 8,5 Liter solltest du nicht schneller als konstant 140 km/h fahren. Noch ein wenig Regen und es ist ein Liter mehr.

Ich muss mal dumm fragen, warum bei Regen 1l mehr ?? O.o

Höherer Rollwiderstand und schlechtere Aerodynamik.

Die Klima muss bei Regen auch ne ganze ecke mehr Arbeiten. Sieht man schön wenn man steht und sich mal den Momentanverbrauch anschaut. Da kommen im regen gut und gerne nochmal 0,2l drauf.

Ähnliche Themen

Ist mir noch nie aufgefallen o.O

Momentan tendiere ich irgendwie mehr zum
R, auch wenn mich die Effizienz des GTI-P sehr anspricht.

Aber die Preisdifferenz ist bei mir nur gut, 6000,-€.

Zitat:

Aber die Preisdifferenz ist bei mir nur gut, 6000,-€.

Im Zweifel ist sie auf die Gesamtzeit sogar noch geringer. Gehen wir mal von Beispielpreisen von 44.000,- und 50.000,- Euro aus ...

Realistisch bekommt man bei beiden Autos 15% auf den Listenpreis. Dann würde der R tatsächlich 43.400,- Euro kosten, der GTI liegt dann bei 38.200,- Euro ... schon hier liegt die Differenz bei 5.200,- Euro.

Wenn man davon ausgeht, daß man nach 4 Jahren / 60.000 Kilometern 50% vom LP bekommt bzw. bei VW zu dem Kurs die Kiste auf den Hof stellen kann, liegen die VK Preise bei 25.000,- Euro für den R und bei 22.000,- Euro für den GTI ... dann hat man unterm Strich für den R 18.400,- Euro bezahlt und für den GTI 16.200,- Euro ... also beträgt die tatsächliche Differenz in diesem Fall ca. 2.200,- Euro ...

Noch ganz anders schaut es aus, wenn man die Kiste least und als Selbständiger von der Steuer absetzen kann ... dann ist die Differenz lächerlich ...

Jeap, so ist es.

Ich denke 1-1,5l Mehrverbrauch kann man beim R, im Vgl. zum Gitti einplanen. Ich rechne mit ca. 10l SP im Durchschnitt.
Das sollte real zu schaffen sein.

Im GTD habe ich auf 7000km 7,2 insgesamt und im A6 auf 52.000km 7,8l / 100 km.

Der Restwert des R nach vier Jahren ist aber kaum höher als beim GTI. Von den 10000 EUR Aufpreis würde man bei 50% Restwert 5000 EUR Differenz erwartenn, nur liegt die lt. Konfigurator bei 7500 EUR. Schaut man sich nun den Gebrauchtmarkt an, so liegt der Restwert von Golf R, S3 und TTS bei nur bei 40-45%.

Das ist der Grund, warum mir der GTI reicht und ich nicht umgestiegen bin. Ich müsste auch den riesigen Wertverlust nach 12 Monaten berücksichtigen.

Zum Thema Restwert:

Die verbriefte Schlussrate meines 6er GTI lag bei 38,9% vom LP nach 4 Jahren. Die des R liegt bei 44,6%.
Allerdings liegen zwischen diesen beiden Schlussraten auch 30tsd km Differenz an Gesamtfahrleistung (GTI 90tsd km / 4Jahre; R 60tsd km / 4Jahre).

Bereinigt um diese Differenz, dürfte der GTI etwa relativ auf das gleiche Niveau kommen wie der R.
Allerdings muss der höhere Kapitaldienst des R auch erst einmal bedient werden. Der höhere Rückfluss beim Wiederverkauf des R muss somit vorfinanziert werden. Bei mir berträgt die Vollkostendifferenz ex Golf 6 GTI vs Golf 7 R gute 100 Euro im Monat (Listenpreise 30866 für den 6er GTI vs 40226 beim 7R)

@gttom: Wie gesagt, einfach mal konfigurieren. Mein GTI hat einen Restwert von 49,8% nach vier Jahren und 60.000 km, der R aber nur von 45%.

35700EUR -> 17800 EUR GTI
46000 EUR -> 20250 EUR R

Von den 10300 EUR Differenz bleiben beim Kauf mit 10% Rabatt noch 9270 EUR über. Beim Verkauf gibt es nur 2450 EUR wieder. Somit ist der R 145 EUR (~35%) pro Monat teurer. Also 375 EUR Wertverlust zu 520 EUR.

49,8% ist nicht der reelle Restwert nach 4 Jahren und 60Tkm.Das ist eher der Wert nach 3 Jahren
Wenn ,dann sind die 49,8% schon ein paar Jahre her.

Nach 4 Jahren liegt er bei 44-45%,beim R eher noch niedriger

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:50:23 Uhr:


49,8% ist nicht der reelle Restwert nach 4 Jahren und 60Tkm.Das ist eher der Wert nach 3 Jahren
Wenn ,dann sind die 49,8% schon ein paar Jahre her.

Nach 4 Jahren liegt er bei 44-45%,beim R eher noch niedriger

ich glaube hier werden gerade zwei unterschiedliche Aussagen bzw Meinungen in einen Topf geworfen. Die verbriefte Schlussrate eines VW Händlers entspricht doch eher seinem künftigen EK ... also exklusive des Gewinnaufschlages.

Für knapp 50 % EK vom ehem LP müsste sich ein Händler schon sehr weit aus dem Fenster lehnen, wenn er darauf noch seine Marge kalkulieren muss. 50% vom ehem LP als künftigen Händler-VK sind bei einem 4-jährigem sicher eher anzunehmen.

Was ich sagen will: der Wert von 50% dürfte passen, nur nicht in Form des künftigen EK.

Nutzt doch einfach mal den Onlinekonfigurator. Der dort angebene Restwert ist der Einkaufspreis. Den bekommt ihr auch beim Händler verbrieft.

Ich glaube dir das mit den Restwerten im Konfigurator. Möglicherweise fördert VW aktuell damit den Absatz des GTI. Die Folge wären ja deutlich niedrigere Finanzierungsraten ....

...freut den, der einen GTI zu kaufen beabsichtigt🙂

Könntest mit dem Restwert recht haben, aber warum sollte VW schon seit Release des GTIs den Verkauf pushen?

Mein 6er lag nach vier Jahren und 54000 km bei genau 50% (15000 EUR) des Listenpreises. Verkauft wurde er dann vom Händler für 16500 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen