Golf 7 GTD in Aussicht - ich brauche dringend euren Rat!

Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen gebrauchten Golf 7 GTD zu kaufen, der mind. 5 Jahre halten soll. Möchte allerdings auch keine Unmenge an Geld ausgeben und habe mir ein Limit von 18.000€ gesetzt und habe auch schon einige Wagen auf meiner Beobachtungsliste.
Ein Wagen hat es mir besonders angetan - Infos folgen sofort.

Was mir wichtig ist: Komfort, Optik, Fahrspaß, Langlebigkeit, mehr Ausstattung als vorher (fahre derzeit einen stinknormalen Golf 5, wodurch für mich in erster Linie alles ein Upgrade ist am Golf 7). Ich fahre rund 20k KM im Jahr.

So sieht der Wagen aus:
Farbe: weiß
99.000KM
BJ 08/13
Softwareoptimierung auf 222 PS mit Diagramm und Rechnung
HU bis 10/2020
Klimaautomatik
Elektr. Seitenspiegel
Kurvenlicht
Discover Pro Navi
Scheckheftgepflegt
Panomara Schiebedach
Rückfahrkamera + Assistenten
Tempomat (ohne ACC - brauche ich aber auch nicht)
19 Zoll BBS Felgen + 18 Zoll Nogaro Felgen (beide Reifensätze noch mind. 1 Saison fahrbar)
HR Gewindefahrwerk
Heckumbau auf GTI (Stoßstange und Abgasanlage) - sieht extrem gut aus
Keyless Go
Teilleder Alcantarasitze mit dem GTI-Muster
Bremsen <2000km neu
3. Hand - der jetzige Fahrer ist den Wagen rund 35k gefahren für ein Jahr und gibt diesen ab, weil er einen Firmenwagen hat.
Link zum Angebot

Die gängigsten Sachen wie Bluetooth, Multifunktionslenkrad und co habe ich jetzt mal weggelassen.

Ein bisschen Handlungsspielraum ist sicherlich noch vorhanden. (so zwischen 17500 und 17900 denke ich)

Ich war auch bereits vor Ort und bin den Wagen gefahren. Optisch hat er mich echt geflasht und die Probefahrt hat sehr viel Spaß gemacht (logischerweise). Was ich allerdings wissen möchte, und was ich nicht einschätzen kann, ist, ob er für den Preis auch ausreichend Ausstattung hat bzw. sich das mit den Umbauten relativiert vom Preis her. Das Fahrwerk, die 8-fach-Bereifung oder die Softwareoptimierung, das alles hat ja auch Geld gekostet und wäre dabei.

Außerdem: Gibt es irgendwelche Ausstattungsmerkmale, die dringend dabei sein sollten, aber hier nicht sind? Also wirklich MUST-HAVEs, auf die ich nicht verzichten darf/sollte?
Dynaudio bspw. wäre nett, brauche ich aber nicht unbedingt. Hier würde ich mit Helix nachrüsten, das würde mir genügen.

Anbei eine kurze Auswertung meinerseits bzgl. meiner wichtigsten Kriterien (++,+,o,-,--)
Optik: ++
Komfort: ++ (Vergleich zum Golf 5 - ist aber subjektiv)
Fahrspaß: ++
Langlebigkeit: ?!
Ausstattung: ?!
Preis: ?!

bei den ?! bräuchte ich einmal euren Rat. Bitte bedenkt, dass es ein Gebrauchtwagen ist.

Ein guter Freund von mir, der dabei war, meinte, dass die Karre für den Preis echt gut ist und ich nicht überlegen sollte?!

Ich danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Dir ist Langlebigkeit wichtig, du suchst aber ein Auto mit Chiptuning und DSG aus. Na dann...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Erstmal sollten alle Umbauten ordnungsgemäß eingetragen, bzw. die erforderlichen Unterlagen dafür vorhanden sein.
Und für die Historie des Fahrzeugs die Hilfe einer VW-Werktätte in Anspruch nehmen.
Sollte dann alles nachvollziehbar sein und keine ungereimtheiten entstehen, dann wäre das mal eine gute Basis für einen eventuellen kauf.
Alles mit viel Aufwand verbunden und dem Verkäufer vielleicht nicht unbedingt recht, aber so und nicht anders würde ich die Sache angehen!
Und irgendwelche ungereimtheiten über den Preis zu korrigieren, das halte ich für keine gute Idee...

Das hört sich plausibel an. Danke dir! Das werde ich mal anfragen.

Da ich mir 18/19k als Ziel gesetzt habe - hast du eventuell Referenzen in diesem Bereich für einen GTD/GTI? Vielleicht 2-3 Beispiele von Online-Anzeigen? Mit meinen o.g. Prioritäten?

Zitat:

@Userxy1 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:38:22 Uhr:



Da ich mir 18/19k als Ziel gesetzt habe - hast du eventuell Referenzen in diesem Bereich für einen GTD/GTI? Vielleicht 2-3 Beispiele von Online-Anzeigen? Mit meinen o.g. Prioritäten?

Sonst kann ich leider mit nichts dienen.
Dein Limit war aber schon mal bei max. 18000...😉
Brich nix übers Knie, hast ja ein KFZ, kannst dir also Zeit lassen, und nimm dir auch die Zeit!
Und lass dich beim Autokauf nie unter Druck setzen, und setz dich auch selber nicht unter Druck, es tut sich immer wieder mal was auf.

So, war natürlich neugierig und habe alles abgecheckt bzw. nachgefragt.
Alle Umbauten eingetragen, RG allerdings nur vom Chiptuning vorhanden. Und?
(+) Optisch passend, alles eingetragen, 8fach Bereifung, Discover Pro, neue Bremsen, >220PS, Seriöser Verkäufer
(-) 100k KM (ist das ein Negativaspekt?), 3. Hand, nicht alle RG vorhanden der Umbauten (zb Heck), kein DCC, Preis (?!)

Ähnliche Themen

Du musst doch wissen was dir wichtig ist und was nicht?

Du hast jetzt schon so viele, wirklich hilfreiche Beiträge bekommen.

Mir scheint, als wenn du dich insgeheim schon für das Auto entschieden hast. Den jeder Kritikpunkt wird eifrig von dir abgeschmettert.

Ich kann dir keine adäquate Alternative anbieten, denn bei deiner Preisvorstellung sind gute Autos rar gesät.

Mich würden alleine die 3 Vorbesitzer und die Leistungssteigerung abschrecken. Diese Steigerung ist mMn einfach ein nicht zu vernachlässigendes unkalkulierbares Risiko. Zumal du eingangs bereits erwähntest, dass dir die Zuverlässigkeit über die nächsten 5 Jahre extrem wichtig ist.

Übrigens sind die durchgeführten Änderungen am Auto für mich eher preismindernd, nicht preissteigernd. Felgen schön und gut, aber beide Sätze nur noch eine Saison zu fahren?

Auf die Ausstattung gehe ich nicht weiter ein, da musst du für dich entscheiden, welche Dinge dir wirklich wichtig sind.

Mich persönlich kann man mit einem Discover Pro nicht locken, mir reicht das kleine Navi voll und ganz. Ist aber Geschmackssache.

Hat auch noch das MIB 1 Infotainment.

Ich würde tendenziell immer nach Mj. 2016 (ab Mai 2015) ausschau halten. Hier wurde dann MIB 2 verbaut.

Das DSG sehe ich nicht wirklich als kritisch. Es handelt sich hierbei um das Recht bewährte DQ250 Nasskupplungs-DSG (bei 120.000 km wäre wieder ein Ölwechsel fällig). Wichtig für mich wäre, das jede Wartung dukomemtiert wurde (Scheckheftgepflegt).

Am besten du schreibst deine Wunschkonfiguration auf einen Zettel und stellst ein persönliches Ranking nach Priorität auf.

Und auf jeden Fall würde ich mit einem in Betracht kommenden Fahrzeug zu einem unabhängigen Gebrauchtwagencheck fahren. Kostet um die 50 bis 100 Euro, bringt aber einiges an Sicherheit.

Vielleicht nochmal meine persönliche Meinung dazu.
Aus eigener Erfahrung mit einem 2.0 TDI und 150 PS über knapp 90.000 km (bevor der RS kam).
Dieser Motor ist erstaunlich flink, drehfreudig und sparsam. Vielleicht mal nach einem 2.0 TDI mit R-Line Exterieur und Interieur ausschau halten (aber grade mit Interieur schwer zu finden). Ggfls. ein Highline nur mit Exterieur-Paket. Optisch fast ebenbürtig mit dem GTD. Dürfte auch definitiv ins Budget passen. Oder das Budget, falls möglich, um 1.000 bis 2.000 Euro aufstocken und den Markt in Ruhe beobachten.

Ich denke mit dem von dir favorisierten Auto wirst du keine 5 Jahre deine Freude haben.

Nein, insgeheim entschieden nicht, sonst hätte ich ja gar nicht gefragt. Sondern, sagen wir mal, favorisiert und dementsprechend geschaut, ob ich mit meinem Gefühl richtig liege, oder nicht. Deshalb helfen mir die Meinungen bisher auch schon viel weiter und ich sehe das mittlerweile auch mit anderen Dingen.

Was genau ist denn das Risiko bei er Leistungssteigerung? Also das hat jetzt nichts damit zutun, dass ich das "Verteidigen" will, sondern das interessiert mich tatsächlich. Kann der Motor dadurch schneller kaputt gehen o.Ä.?

Was sind die Unterschiede zwischen MIB 1 und MIB 2? Habe im Zuge dessen natürlich auch nach >2015 Ausschau gehalten, ist aufgrund meines Budgets aber nur schwer zu finden.

Wartungen sind soweit dokumentiert, das passt.

Das mit dem Check habe ich auch schon in Erwägung gezogen, die können dann objektiv ihre Untersuchung beurteilen.

Danke für den Rat, ich werde mich im Laufe des Tages mal umschauen und die Wagen "parken", die mich ansprechen.

Das mit den 5 Jahren ist leider eine unschöne Nachricht. Das ist nämlich meine Mindestvoraussetzung, dass ich den Wagen solange fahren kann, bis ich mir einen neuen anschaffen will, und da liegt die Zeitspanne bei 5-7 Jahren. Zwar habe ich meinen Golf V jetzt "nur" 4 Jahre, den habe ich allerdings auch unter ganz anderen Bedingungen gekauft, bei denen ich glücklich bin, dass dieser überhaupt 4 Jahre gehalten hat. Hat mittlerweile 215k auf dem Buckel.

Beim Thema Leistungssteigerung gilt immer die Devise, es kann, muss aber nicht zwangsläufig zu einem Defekt kommen.

Ich hatte selber mal einen leistungsgesteigerten Golf 4 GTI TDI. Durchrutschende Kupplung nach kurzer Zeit, kurz vorm Exitus des Laders. Danach habe ich mir geschworen, dass ich mir gleich die passende Motorisierung kaufe, oder mit der Leistung lebe (je nach Geldbeutel) die der entsprechende Motor ab Werk liefert.

Fakt ist, dass mit einer Leistungssteigerung eine erhöhte Belastung der Bauteile einhergeht. Auch das DSG sollte in deinem Fall mit angepasst worden sein. Denn auch das DSG "leidet" unter dem durch die Leistungssteigerung angehobenen Drehmoment. Dies kann unter Umständen zu einem frühzeitigem Verschleiß führen.

MMn. nicht zu vereinbaren mit deiner Aussage "Zuverlässigkeit für die nächsten 5 Jahre".

Wie du vielleicht schon richtig erkannt hast, viel hätte, könnte und eventuell. Das Risiko musst du aber leider ganz alleine abschätzen.

Der Unterschied von MIB 1 zu MIB 2 liegt in der verwendeten Recheneinheit im Handschuhfach (mehr Leistung und daher flüssiger, grade beim kleinen Navi), größerem und höher auflösendem Displays, der Möglichkeit der Onlinefähigkeit über Hotspot oder WLAN-Stick (meine das Pro konnte das vorher auch schon) und App-Connect (z. B. Android-Auto oder Apple-Carplay).

Noch ein kleiner Tipp, achte auf die Linsen der Xenon-Scheinwerfer bei eingeschaltetem Abblendlicht. Stichwort Trübung / Schleier / Kreise (einfach mal danach im Forum suchen). Ist anscheinend eine der wirklich wenigen Schwachstellen am Golf VII.

Und bring am besten in Erfahrung ob die Wasserpumpe bereits getauscht wurde. Auch diese ist bei den Dieseln der Baujahre 2012 bis 2014 eine Schwachstelle (seit Anfang 2015 soll eine geänderte Ausführung verbaut werden). Unsere war bei 85.000 km fällig. Auch hierzu gibt es im Forum etliche Beiträge.

Alles klar, das werde ich mal in Erfahrung bringen. Danke!

Ich hab meine Suche jetzt mal etwas angepasst und bin auf 20k€ hochgegangen. Könnt ihr eine Meinung zu den u.g. Wagen abgeben? (Reihenfolge hat keine Bedeutung)

Wagen 1 19900€, 05/16, 56k KM

Wagen 2 17850€, 10/14, 112k KM

Wagen 3 17490€, 06/15, 85k KM

Wagen 4 19800€, 04/15, 56k KM - mein persönlicher Favorit von den 5, berechtigt?!

Wagen 5 19900€, 08/15, 57k KM

Danke vorab für die Hilfe. Nehme eine Menge Geld in die Hand und möchte mir beim Autokauf echt sicher sein.

Chiptuning und Zuverlässigkeit passt einfach nicht zusammen in einen Satz, außer vielleicht mit einem "nicht".

Wie sieht es denn mit den 5 o.g. Autos aus? Da was vernünftiges dabei?

Wagen 1, mit EZL 2016 und 56 Tkm bietet doch eine gute Grundlage. Zumal da das aktuelle Infotainment verbaut wurde. Die Bereifung mit 18" ist optisch klasse, bietet aber auch noch genug Komfortreserven. Was am Ende nicht nur dir, sondern auch dem Fahrwerk/Auto zugute kommt.

Wer eine Leistungssteigerung verbaut hat, der hat diese auch eingesetzt. Und das geht zu Lasten aller Komponenten.
Oder anders gesagt; es erhöht die Belastung und den Verschleiß!

Wagen 1 wäre auch mein Favorit, wenn ich die Anzahl der Vorbesitzer wüsste...
Und Wagen 4 gehört sicher auch in die ganz enge Auswahl!
Und wie hier schon richtigerweise geschrieben wurde:
Diese Preise sind reine Wunschvorstellungen der Verkäufer, und in einer Republik der kollektiven Diesel-Hysterie werden sich solche Wünsche nur schwerlich erfüllen lassen...😉

Ich danke euch für die Anregungen. Ich werde mal schauen, in welche Richtung es nun geht. Der erste genannte Wagen von mir war bisher mein Favorit, aber aufgrund Chip, etc. ist hier wohl keine Langfristigkeit gegeben.

Könnt ihr denn einschätzen was der realistische Wert der Wagen 1 bzw. 4 ist? Sodass ich da noch etwas Handlungsspielraum habe.

Es wurde ja schon mehrfach betont das die Preise der Online Plattform eher Wunschpreise der Verkäufer sind.
Wie der tatsächliche Verkaufspreis am Ende aussieht, ist doch sehr davon abhängig welchen Preis der Käufer dafür bereit wäre zu zahlen, bzw. zu welchem Preis der Verkäufer Ihn verkaufen möchte.

Wenn das Fahrzeug schon länger inseriert wurde, ist die Verhandlungsbasis vielleicht etwas größer. Der Verkauf von Dieselfahrzeugen an reine Privatnutzer ist derzeit immer noch sehr gedämpft. Für dich also eine gute Basis.
Einzig die eigene Begeisterung könnte einer erfolgreichen Preisverhandlung etwas im Wege stehen.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 21. Februar 2019 um 10:31:17 Uhr:


Es wurde ja schon mehrfach betont das die Preise der Online Plattform eher Wunschpreise der Verkäufer sind.
Wie der tatsächliche Verkaufspreis am Ende aussieht, ist doch sehr davon abhängig welchen Preis der Käufer dafür bereit wäre zu zahlen, bzw. zu welchem Preis der Verkäufer Ihn verkaufen möchte.

Wenn das Fahrzeug schon länger inseriert wurde, ist die Verhandlungsbasis vielleicht etwas größer. Der Verkauf von Dieselfahrzeugen an reine Privatnutzer ist derzeit immer noch sehr gedämpft. Für dich also eine gute Basis.
Einzig die eigene Begeisterung könnte einer erfolgreichen Preisverhandlung etwas im Wege stehen.

Ich lese immer wieder solche Meinungen wo man den Eindruck bekommt Preise lassen sich eig. verhandeln, in den letzten Monaten hatte ich ein paar Mal versucht weniger anzubieten, wurde aber immer wieder abgeblitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen