Golf 7 auch 2017 wieder das beliebteste Fahrzeug
Guggst du hier:
www.t-online.de/.../...sellerliste-2017-vw-dominiert-die-segmente.html
Im Artikel wird der Skoda Oktavia als „engster“ bzw. schärfster Konkurrent des Golf genannt. Ich dachte, der wäre schon raus aus der Kompaktklasse?
33 Antworten
VW hatte im November (Dezember liegt noch nicht vor) einen Eigenzulassungsanteil von 18,4% (10727), Vermietung 12,1%, KFZ Handel( Vorführer) 9,1%
Quelle KBA
Ja und? Am internationalen Rankng dürfte das kaum was ändern, denn weltweit liegt der Golf mehr als 100.000 vor dem Vierten (Honda Civic). Und die Mitbewerber dürften auch Eigenzulassungen haben.
Zitat:
VW hatte im November (Dezember liegt noch nicht vor) einen Eigenzulassungsanteil von 18,4% (10727), Vermietung 12,1%, KFZ Handel( Vorführer) 9,1%
Quelle KBA
Schon mal überlegt wieviele Mitarbeiter VW Deutschlandweit hat?
Viele von denen nutzen WA Leasing, fahren den Wagen 6,9,12 Monate oder auch länger und bestellen sich dann rechzeitig vor Ablauf einen neuen der dann wieder über WA Leasing läuft.
In diesem Fall ist die Volkswagen AG dann der Halter.
Ganz nebenbei gibt es auch noch jede Menge Dienstwagen oder glaubt jemand die Mitarbeiter fahren mit Taxi oder Privatwagen zu irgendwelchen Terminen die in anderen Werken anstehen.
Zug fällt auch aus, der hält zu selten in Wolfsburg. 😁 (bei Google ICE Wolfsburg eingeben)
Alles richtig, nur sind ~110000 Eigenzulassungen pro Jahr schon ein Wort.
Ähnliche Themen
VW liegt sogar leicht unter dem Durchschnitt bei den Eigenzulassungen.
https://www.automobilwoche.de/.../...prozent---aber-nur-auf-platz-zwei
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:19:49 Uhr:
Alles richtig, nur sind ~110000 Eigenzulassungen pro Jahr schon ein Wort.
Absolute Zahlen taugen aber nicht als Vergleich, eher schon der prozentuale Anteil. Und da hat deine Marke (Opel) mit über 51% die Nase ganz weit vorne, VW kommt mit 28% gerade mal auf die reichliche Hälfte und liegt unter dem Herstellerdurchschnitt. Auch deine andere Marke (Mazda) liegt mit 32% über dem Durchschnitt und noch vor VW. 😁
Ich weiß zwar nicht woher deine Zahlen kommen aber laut KBA (Eigenzulassungen)
OPEL (2017 Januar-November) 15,4% ( 34 881)
Mazda 0,1% (74)
Seite 20
https://www.kba.de/.../fz8_201711_pdf.pdf?...
Zitat:
Alles richtig, nur sind ~110000 Eigenzulassungen pro Jahr schon ein Wort.
Passt doch, VW hat nur in Deutschland ca. 100.000 Mitarbeiter.
Und manche sind halt der Meinung alle 6 oder 9 Monate ein neues Auto Leasen zu müssen, anschließend kommen die dann als junge Gebrauchte in den freien Markt.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:00:19 Uhr:
Ich weiß zwar nicht woher deine Zahlen kommen ...
Der Link zur Zahlen- bzw. Datenquelle wurde von
@Ventodriver1976hier schon gepostet, aber ich wiederhole es gerne:
www.automobilwoche.de/.../...-ueber--prozent---aber-nur-auf-platz-zweiMan sollte unterscheiden, Eigenzulassungen und Eigenzulassungen + Handel.
Die Automobilwoche nimmt beides zusammen.
Beim KBA sind die Zahlen einzeln.
Und was ändert das jetzt ? Ich glaube du versuchst dir die Zahlen schön zu rechnen. Außerdem ist VW um einiges größer als Opel und der bedarf nach Eigenzulassungen eine ganz andere. Du versuchst hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Nur mal für das Protokoll... ich habe OPEL nicht ins Spiel gebracht.
Wer welchen Bedarf an Eigenzulassungen hat oder wer die Händler mit Tageszulassungen unterstützt steht auf einem anderem Blatt.
Beides müsste in meinen Augen aus den Zulassungsstatistiken raus genommen werden und nur die gezählt werden die wirklich von einem Endverbraucher, privat oder gewerblich selbst genutzt werden.
Das VW da immer noch führend ist steht ausser Frage.
Das macht aber keinen Sinn die Eigenzulassungen aus der Statistik zu nehmen. Das KBA führt eine Statistik über Zugelassene Fahrzeuge und deshalb ist es auch uninteressant wie diese Fahrzeuge eingesetzt werden, dem KBA ist es auch herzlich egal was mit dem Fahrzeug passiert und wer es zulässt.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 11. Januar 2018 um 16:24:39 Uhr:
Beides müsste in meinen Augen aus den Zulassungsstatistiken raus genommen werden und nur die gezählt werden die wirklich von einem Endverbraucher, privat oder gewerblich selbst genutzt werden.
Ich meine, dass VW als Riesenkonzern auch einen Riesenbedarf hat an Dienstwagen und diese gewerblich nutzt. Ob Siemens, Bahn, Telekom oder halt VW Autos auf sich zulassen macht doch keinen Unterschied, letztlich sind alle Endverbraucher.