ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen

Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen

VW Golf
Themenstarteram 6. Mai 2019 um 11:33

Hallo,

heute bräucht ich nochmal GANZ dringend euren Rat.....morgen habe ich eine Probefahrt in einen 7ner Golf, 2.0 TDI (150 PS) - ein schönes Auto und ich bin halt einfach ein Diesel Fan.

Mein Problem ist, dass sich mein Fahrweg zur Arbeit verkürzt hat ….heißt....ich habe jetzt einfach "nur" noch so 6 - 7km (viele würden sich die Finger für abschlecken ich weiß) - Ich fahre jetzt gerade einen 2.0 TDI - 6er Golf und schon da merkt man des Öfteren nach dem abstellen, dass er noch ordentlich "arbeitet" (stinkt dann oft auch gut nach Gummi).

Der 7ner Golf glaub ich zeigt sogar am Display an, wen der DPF irgendwie gut voll ist......aber ganz ehrlich...….ca. jedes 2te Wochenende fahre ich in die Heimat hin und zurück über 200km --- aber halt nur jedes 2te Weekend.

Kann man jetzt pauschal sagen - 6km einfach hin und zurück zur Arbeit, da ruinierst Du ihn oder "hält" der das aus.....oder soll man da 1-2 Mal in der Woche das Teil kilometerweit jagen?!

Wie gesagt - ein Benziner is einfach nicht mein Ding (wo das Problem natürlich ned so hätte).

 

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

6-7km Arbeitsstrecke...davon hätte ich mehr als 10 Jahre lang geträumt. Dennoch habe ich mir 2010 meinen ersten GTI gekauft, obwohl meine damalige tgl Entfernung zum Arbeitsplatz 91km betragen hat.

Nee ein Diesel käme mir bei diesem Katzensprung an Arbeitsweg nicht in die Tüte. Für die genannten 23tsd Euro gibts einige tolle gebrauchte Spaßautos, die bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung über einen etwas höheren Spritverbrauch finanziell nicht zur Belastungsprobe ausarten. Ohnehin wäre die tägliche Arbeitsstrecke prädestiniert dafür, öfter mal das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren. Zumindest bei schönem Wetter wäre das meine erste Wahl und das Auto würde dann bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Aber jeder wie er mag;)

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

@cz3power schrieb am 6. Mai 2019 um 21:31:11 Uhr:

Zitat:

@nothing-else schrieb am 6. Mai 2019 um 21:20:50 Uhr:

 

Völlig falscher Ansatz! Ein Auto ist doch keine Nähmaschine. Beim Diesel kann man halt alles flott unter 2000rpm erledigen (zugegeben: damals mit Rumpel-Düse noch besser als heute). ;-)

Richtig, und mit einem TSI geht das sogar noch besser. Auch wenn es schwerfällt zu akzeptieren. Bis auf den halben Liter Mehrverbrauch ist der Benziner in allen Belangen der bessere Motor.

Träum weiter, halben Liter Mehrverbrauch. Ich glaub sogar dass der Tsi nur 4 Liter bei voller Beladung braucht

Spritmonitor spricht da ganz andere Zahlen

am 6. Mai 2019 um 19:52

Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Mai 2019 um 21:43:28 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2019 um 21:31:48 Uhr:

 

Warum eigentlich?

Weil der Tsi die 250NM schon ab 1500rpm bereit stellen kann? Weil der TDI mit 1750rpm bei deutlich längerer Übersetzung ganz anders fährt?

Seit wann stellt der Tsi bereits bei 1500 U/min die volle 250 Nm bereit? Ist ja was gans neues.

Laut Leistungstest ja. Die hellen Linien sind Original Zustand, die dunklen nach dem Tuning.

Der von mir bestellte 96 kw TSI-Motor stellt das max. Drehmoment von 200 Nm sogar schon im Bereich von 1400-4000 U/min bereit (VW- Angabe)

Der 110 kw TSI-Motor 250 Nm im Bereich von 1500-3500 U/min.

am 6. Mai 2019 um 19:53

Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Mai 2019 um 21:46:22 Uhr:

Zitat:

@cz3power schrieb am 6. Mai 2019 um 21:31:11 Uhr:

 

Richtig, und mit einem TSI geht das sogar noch besser. Auch wenn es schwerfällt zu akzeptieren. Bis auf den halben Liter Mehrverbrauch ist der Benziner in allen Belangen der bessere Motor.

Träum weiter, halben Liter Mehrverbrauch. Ich glaub sogar dass der Tsi nur 4 Liter bei voller Beladung braucht

Spritmonitor spricht da ganz andere Zahlen

TSI kann man sparsam fahren aber auch zum saufen bringen sieht man doch an den Werten bei Spritmonitor wenn man mal Sie sich anschaut.

Bei gleicher Fahrweise (bzw mit dem TDI eher etwas zügiger) lieg ich mit dem 1.6 TDI bei 4,9 l mit dem TSI bei 6,6 l. Beides berechnet und nicht nach Anzeige. Je schneller, desto größer die Differenz.

Im Verbrauch tun sich die 1.6 und 2.0 TDI nicht allzu viel.

Zitat:

@rkwave schrieb am 6. Mai 2019 um 21:53:13 Uhr:

Der von mir bestellte 96 kw TSI-Motor stellt das max. Drehmoment von 200 Nm sogar schon im Bereich von 1400-4000 U/min bereit (VW- Angabe)

Der 110 kw TSI-Motor 250 Nm im Bereich von 1500-3500 U/min.

Dann stimmt bei mir was nicht denn wenn ich bei 1700 auf die Tube drücke dann passiert da nicht viel. Muss unbedingt die Werkstatt aufsuchen und dem Mrister mal die Leviten lesen.

Themenstarteram 7. Mai 2019 um 3:31

Guten Morgen zusammen ;-) - Mensch Leute was hab na ich da angestoßen ...5 Seiten haben wir etz da voll und ich merke dir Benzin - Diesel Fraktion sind einfach mal 2 gespaltene Lager :-)

Am Ende muss das Auto einfach für jeden passen irgendwie ....werd jetzt heut mal die Probefahrt machen, alles nochmal durch rechnen und dann guck ma mal ...und egal ob 7ner Golf Benzin oder Diesel ....beide sind ja top Dinger das mal am Rande ;-)

Zitat:

@Bruce333 schrieb am 7. Mai 2019 um 05:31:27 Uhr:

egal ob 7ner Golf Benzin oder Diesel ....beide sind ja top Dinger das mal am Rande ;-)

Beide sind super solange das DQ200 nicht verbaut ist und das hast du bei dem Benziner oder du nimmst einen Schalter.

am 7. Mai 2019 um 7:31

Er kann das DQ200 nehmen, nicht jedes DQ200 macht Probleme. Gibt auch Leute die beim 2.0 TDI mit DSG Probleme haben. Die meisten TDI werden doch wieso auf Langstrecken eingesetzt, da wird das DSG nicht so beansprucht wie in der Stadt.

Zitat:

@Bruce333 schrieb am 7. Mai 2019 um 05:31:27 Uhr:

Guten Morgen zusammen ;-) - Mensch Leute was hab na ich da angestoßen ...5 Seiten haben wir etz da voll und ich merke dir Benzin - Diesel Fraktion sind einfach mal 2 gespaltene Lager :-)

Am Ende muss das Auto einfach für jeden passen irgendwie ....werd jetzt heut mal die Probefahrt machen, alles nochmal durch rechnen und dann guck ma mal ...und egal ob 7ner Golf Benzin oder Diesel ....beide sind ja top Dinger das mal am Rande ;-)

Moin, du Bruce tu dir selbst einen Gefallen und stell dir das Auto auf den Hof zum dem dein Bauchgefühl sagt "Das isä"!

Zitat:

Er kann das DQ200 nehmen, nicht jedes DQ200 macht Probleme. Gibt auch Leute die beim 2.0 TDI mit DSG Probleme haben.

Der Vergleich hinkt gewaltig, unter 1000 Fahrern mit DQ200 reklamieren ca. 30% innerhalb von 2 Jahren, beim DQ250 "nur" 3%. Nicht zu vergessen warum die Werksgarantieverlängerung so teuer geworden ist. Innerhalb von 4 Jahren von € 470 auf über € 1100 für 3 Jahre. Bei Neukauf wird's etwas günstiger.

 

Richtig, nicht jedes macht Probleme ABER das DQ200 ist "nur" bis 250 Nm zugelassen und der Benziner mit 150 PS hat nunmal auch 250 Nm, da ist keine Luft mehr nach oben, ist also schon ausgereizt.

 

Habe heute einen gefahren unter Vollast, man merkt sehr deutlich die Schaltvorgänge die eben bei dieser Belastung DOCH Schaltunterbrechungen haben wenn auch nur minimal aber man merkt es deutlich. (VW sagt; Stand der Technik) Dazu kommt dass dieses Getriebe sehr anfällig ist und sehr viele gar nicht merken das da Probleme da sind wogegen das DQ250 Butterweich schaltet auch unter Vollast.

 

Ist die Werksgarantie vorbei wird es unter Umständen sau teuer. War auch ein Grund einen Diesel zu nehmen denn da ist bei 150 PS das DQ250 oder jetzt das DQ381 verbaut die machen so gut wie keine Probleme

6-7km Arbeitsstrecke...davon hätte ich mehr als 10 Jahre lang geträumt. Dennoch habe ich mir 2010 meinen ersten GTI gekauft, obwohl meine damalige tgl Entfernung zum Arbeitsplatz 91km betragen hat.

Nee ein Diesel käme mir bei diesem Katzensprung an Arbeitsweg nicht in die Tüte. Für die genannten 23tsd Euro gibts einige tolle gebrauchte Spaßautos, die bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung über einen etwas höheren Spritverbrauch finanziell nicht zur Belastungsprobe ausarten. Ohnehin wäre die tägliche Arbeitsstrecke prädestiniert dafür, öfter mal das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren. Zumindest bei schönem Wetter wäre das meine erste Wahl und das Auto würde dann bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Aber jeder wie er mag;)

Wenn du dich nicht entscheiden kannst ,dann 1,5 TGI

Interessante Diskussion, wenn auch etwas engstirnig von der entsprechenden Fraktion. Ich war lange Dieselfan, bis mich eine nicht enden wollende Defektkette am umweltsensiblen Abgasstrang und dessen notwendigem Regelwerk endgültig bekehrt hat. Die Summen der Reparaturen haben im Endeffekt "nur" knapp 15.000€ ausgemacht und nur deswegen, weil ich nicht alles bei VW habe machen lassen. Am Ende war ich Spezialist für Dieselabgasreinigung und für dessen notwendige technische Regeltechnik. Das möchte ich in meinem Leben nicht noch einmal haben. Gekauft als 1,5 Jahreswagen mit 25.00km, verkauft mit 5,5 Jahren und knapp 140.000km auf der Uhr. Schlechtestes Auto ever! Muss natürlich nicht jedem so gehen.....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@Gravitar schrieb am 7. Mai 2019 um 23:41:10 Uhr:

Interessante Diskussion, wenn auch etwas engstirnig von der entsprechenden Fraktion. Ich war lange Dieselfan, bis mich eine nicht enden wollende Defektkette am umweltsensiblen Abgasstrang und dessen notwendigem Regelwerk endgültig bekehrt hat. Die Summen der Reparaturen haben im Endeffekt "nur" knapp 15.000€ ausgemacht und nur deswegen, weil ich nicht alles bei VW habe machen lassen. Am Ende war ich Spezialist für Dieselabgasreinigung und für dessen notwendige technische Regeltechnik. Das möchte ich in meinem Leben nicht noch einmal haben. Gekauft als 1,5 Jahreswagen mit 25.00km, verkauft mit 5,5 Jahren und knapp 140.000km auf der Uhr. Schlechtestes Auto ever! Muss natürlich nicht jedem so gehen.....

Gruß

Gravitar

Was hat da 15 000 Euronen gekostet?

Auch beim Benziner kann das gehörig ins Geld gehen. Zudem man auf Reparaturen 12 Monate Gewährleistung hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen