ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen

Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen

VW Golf
Themenstarteram 6. Mai 2019 um 11:33

Hallo,

heute bräucht ich nochmal GANZ dringend euren Rat.....morgen habe ich eine Probefahrt in einen 7ner Golf, 2.0 TDI (150 PS) - ein schönes Auto und ich bin halt einfach ein Diesel Fan.

Mein Problem ist, dass sich mein Fahrweg zur Arbeit verkürzt hat ….heißt....ich habe jetzt einfach "nur" noch so 6 - 7km (viele würden sich die Finger für abschlecken ich weiß) - Ich fahre jetzt gerade einen 2.0 TDI - 6er Golf und schon da merkt man des Öfteren nach dem abstellen, dass er noch ordentlich "arbeitet" (stinkt dann oft auch gut nach Gummi).

Der 7ner Golf glaub ich zeigt sogar am Display an, wen der DPF irgendwie gut voll ist......aber ganz ehrlich...….ca. jedes 2te Wochenende fahre ich in die Heimat hin und zurück über 200km --- aber halt nur jedes 2te Weekend.

Kann man jetzt pauschal sagen - 6km einfach hin und zurück zur Arbeit, da ruinierst Du ihn oder "hält" der das aus.....oder soll man da 1-2 Mal in der Woche das Teil kilometerweit jagen?!

Wie gesagt - ein Benziner is einfach nicht mein Ding (wo das Problem natürlich ned so hätte).

 

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

6-7km Arbeitsstrecke...davon hätte ich mehr als 10 Jahre lang geträumt. Dennoch habe ich mir 2010 meinen ersten GTI gekauft, obwohl meine damalige tgl Entfernung zum Arbeitsplatz 91km betragen hat.

Nee ein Diesel käme mir bei diesem Katzensprung an Arbeitsweg nicht in die Tüte. Für die genannten 23tsd Euro gibts einige tolle gebrauchte Spaßautos, die bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung über einen etwas höheren Spritverbrauch finanziell nicht zur Belastungsprobe ausarten. Ohnehin wäre die tägliche Arbeitsstrecke prädestiniert dafür, öfter mal das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zu fahren. Zumindest bei schönem Wetter wäre das meine erste Wahl und das Auto würde dann bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Aber jeder wie er mag;)

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2019 um 13:05

Also sagen wir so - ich fahr grad nen Golf 6, 2.0 TDI - 140PS mit 130.000km...…………..wenn ich wüsste, ob der Kerl noch länger halten würde ohne großartige Probleme - DAS ist eigentlich mein Hauptding - so von wegen - neues Auto mit 5.000km und halt ned eins mit 8 Jahren und 130.000km...……

Und durch den Preisverfall ist der halt echt gut im Preis und für meinen mit Abwrackprämie würd ich 9.500 Euro erhalten, was ja auch ganz ok ist.....

Was macht er denn für Mucken? Ansonsten kommen immer neue Angebote und 130.000 km ist doch keine Laufleistung. Und wie viel musst du bei den 9.500 € noch drauflegen um was gleichwertiges zu kriegen? 5k? oder sogar 10?

Dafür könnte man auch schon sehr viel reparieren lassen.

Themenstarteram 6. Mai 2019 um 13:38

Hatte vor 3 Monaten ne größere Reperatur mit 860 Euro und ja.....jetzt im Moment läuft er …...der Motor selbst 130.000 Euro wäre kein Ding - er würde 22.300 kosten - abzüglich die 9.500 Euro.....dann halt monatlich für 4 Jahre 150 Euro und am Ende halt dann Schlußrate so 7.800 Euro

Und klar - mein 6er Golf war damals auch für 4 Jahre finanziert für monatlich 150 Ottn - hab ich dann vor 2 Jahre für 8.000 Euro Schlußrate gekauft und DER gehört halt jetzt mir und ein abbezahltes Auto ist ein abbezahltes Auto gell......i know i know….

Meine Holde fährt den 7er 2.0 TDI (3/2013) fast ausschließlich im Kurzstreckenverkehr. Selten mal mehr als 10 km. Wenn der Lüfter mal wieder verrückt spielt (alle drei/vier Wochen), "darf" ich dann eine halbe Stunde damit auf die BAB, schön konstant fahren, damit der DPF wieder regenerieren kann. Das jetzt seit mehr als sechs Jahren - ohne irgendwelche Probleme beim DPF.

Ergänzung: Hab heute mal einen Kia E-Niro gefahren, Reichweite um die 450 km, der wäre eine Alternative für dich.

Die Frage stellt sich auch welches Getriebe verbaut ist. Bei einem 150 PS Diesel ist das DQ250 oder DQ381 verbaut. Bei einem Benziner mit 150 PS ist das Problemgetriebe DQ200 verbaut ODER es sit ein Handschalter?

 

Ich habe einen Diesel 150 PS und fahre jeden Tag zur Arbeit Hin- und zurück ca. 12 km. Unsere Werkstatt sagt eindeutig dass das dem heutigen Diesel nichts mehr ausmacht. Ich hab auch noch nichts bemerkt ob er sich regeneriert. Da müsste er mit erhöhter Drehzahl laufen, richtig (Stand)

 

Fakt ist jedoch, ein Diesel mach bei weitem mehr Spaß als ein Benziner und nicht zu vergessen dass der Benziner die eigentliche Dreckschleuder ist, deswegen werden ja auch Rußpartikelfilter eingebaut. Ich bin auch ein Dieselfan, deshalb wieder ein Diesel. Hatte 3 Jahre einen Benziner, Spritverbrauch -nur Arbeitsstrecke- 8,2 Liter, den Diesel fahre ich spritziger und der brauch "nur" 5,2 Liter.

 

Das mit der Aussage, man muss mindestens 20 oder 30 000 km fahren das sich ein Diesel rechnet ist Schnee von gestern und vollkommen überholt. Sorry Aussage meiner Werkstatt und nicht nur meiner.

Ehrliche Meinung: Wenn Dein Golf 6 jetzt bezahlt ist und Dir gehört, die Reparatur für 860 Euro gerade erst war und das Auto jetzt läuft, dann fahr ihn weiter. Billiger kannst Du nicht fahren, außer Dir fliegt zeitnah der Motor um die Ohren.

Die Eintauschprämie von 9.500 Euro mag attraktiv wirken, aber Du bindest Dir auch wieder für 4 Jahre eine Finanzierung ans Bein. Außerdem werden in 4 Jahren satte 2.200 Euro Zinsen fällig (Kaufpreis 22,3k - Prämie 9,5k = 12,8k zu finananzierender Betrag -> 48 Rate zu 150 Euro sind 7,2k + 7,8k Restrate = 15k gesamt).

Themenstarteram 6. Mai 2019 um 14:56

Fahren bis er zam bricht ????

Zitat:

@Bruce333 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:56:29 Uhr:

Fahren bis er zam bricht ????

Oder wirklich unwirtschaftlich wird.

Beim 2008er Polo TDI meiner Frau standen jetzt Reparaturen in einer Größenordnung von 2,5k und ein Restwert von ca. 3,5k (nach Reparaturen) gegen die Dieselprämie von knapp 7k und 14,2% Rabatt bei Kauf eines neuen Golf 7 1.6 TDI. Die Frau gibt jetzt ihren Polo in die Presse und bekommt für 23,5k einen nagelneuen Golf 7 Comfortline, der 34k Listenpreis hat.

Zitat:

@Bruce333 schrieb am 6. Mai 2019 um 15:38:12 Uhr:

Hatte vor 3 Monaten ne größere Reperatur mit 860 Euro und ja.....jetzt im Moment läuft er …...der Motor selbst 130.000 Euro wäre kein Ding - er würde 22.300 kosten - abzüglich die 9.500 Euro.....dann halt monatlich für 4 Jahre 150 Euro und am Ende halt dann Schlußrate so 7.800 Euro

Und klar - mein 6er Golf war damals auch für 4 Jahre finanziert für monatlich 150 Ottn - hab ich dann vor 2 Jahre für 8.000 Euro Schlußrate gekauft und DER gehört halt jetzt mir und ein abbezahltes Auto ist ein abbezahltes Auto gell......i know i know….

Eigentlich sind 130.000km noch nichts, klar die ein oder andere Reparatur steht an. Wird sicherlich im Rahmen bleiben, das allgemeine Risiko steigt.

Aber der G6 2l TDI ist doch soweit unproblematisch, dann lieber noch 1-2 Jahre aushalten und auf VW ID E-Auto umsteigen.

Themenstarteram 6. Mai 2019 um 16:47

Ja ich hör schon raus - die meisten denken auf jeden Fall behalten und noch fahren ....wie gesagt .....klar wär schön mal ne neue Karre und preis und alles ...aber die andere Seite is halt auch da ......ich weiß ........glaub der 6er Golf 2.0 TDI hält schon noch bissl durch ohne große Reparaturen - aber wissen kann man es nie

Hab meinen Golf 6 2.0 TDI DSG auch mit ca. 140.000 km weggegeben. Der war noch top. Hätte den noch sehr lange fahren können. Hatte einfach Bock auf eine andere Kiste.

Hab mir wieder einen Diesel geholt. Fahre ca. 16.000 km im Jahr. Ob es sich rechnet oder nicht ist mir egal. Die Kiste fährt sich einfach geil und dem DPF oder so hatte ich noch keine Probleme.

Beim Golf 6 nicht und beim GTD auch nicht.

Also wenn Du Bock drauf hast und die Flocken. —-KAUF IHN !!! —-

Will auch mal meine Erfahrung einbringen: bin den 2.0 TDI im GTD jetzt 3 Jahre im Leasing gefahren und in München oft nur Kurzstrecke unterwegs. 1-2x im Monat ebenfalls um die +/- 100-200km und dann hin und wieder die Strecke MUC-HH. Wenn ich es in Prozente angeben müsste:

60% Kurzstrecke

20% um die 150km

20% lange Strecken

Die Regeneration wurde oft abgebrochen. Ich habe es wahrgenommen aber nicht beachtet. Erst kurz vor Ablauf der 3 Jahre Leasingzeit, kam nun 1x und zum ersten Mal die Meldung mit dem Füllstand und ich hab ihn 60km bei 2.500U/min durch die Gegend gefahren - danach war wieder Ruhe. Habe mir mit dem selben Fahrprofil nun wieder den GTD bestellt und werde Diesel fahren, bis es die Politik nicht mehr zulässt. Ich würde mich da nicht so verrückt machen. Für mich überwiegen die Vorteile und an der Tankstelle freue ich mich jedesmal.

Themenstarteram 6. Mai 2019 um 17:41

Leute ihr seit der Hammer ????

dd333 ich wünschte ich wär so cool wie Du aber was sollls - morgen halb vier Probefahrt schadet ja ned....es wär halt echt n neues Auto ....was hab i denn ? Ich Rauch ned, i sauf ned (wenn nur Bier ??) - alte Alte habe a ned, fliegen tu i a ned ....i hab ja nix vom Leben oder ?!?!

Na dann, TSI kaufen und an dem anderen arbeiten ;) Nicht an allem, aber hab was vom Leben, es gibt mehr als nur Audo

am 6. Mai 2019 um 17:47

Huuu, einen Dieselfan zu bekehren ist keine leichte Aufgabe, auch wenn Fahrprofil und Kostenseite klar gegen den Diesel sprechen. Hauptsache der Kopf wird vom Drehmoment an die Nackenstütze geklatscht, aber der GTI klatscht zu hart ;)

 

Ich wage mal ne steile These (zu widerlegen wird schwierig, weil du den Diesel gedanklich willst): fahre den 1.5 TSI mal so 4-6 Wochen, und steig danach in den 2.0 TDI. Du wirst dich fragen, warum du dir das die letzten 10 Jahren freiwillig angetan hast.

Aber wie gesagt, die Erfahrung wirst du nicht machen, weil du dich auf den Diesel eingeschossen hast.

Ich bin ein Benziner-Fan - zugegeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 2.0 TDI - Meist leider nur kurze Strecken - Kaufen oder lassen