Golf 7 1.6tdi 06/2014
Hallo
Ich habe eine Problem mit mein Golf 7 1.6tdi 06/2014 105ps mit Kühlwasserverlust.
Es wurde Motorkühler, Thermostrat, Behälter mit Deckel, Wasserpumpe getauscht.
Es baut zu viel Druck und wenn man die Deckel auf macht dann spritz das Kühlwasser raus.
LG
20 Antworten
Zitat:
@groschi2 schrieb am 23. Juni 2024 um 19:29:27 Uhr:
Ihr könnt ja mit Deckeln und Behälter und sonst noch was sinnieren. IdR gehen diese Bauteile nicht kaputt. Auch wenn es weh tut, aber für mich hört sich dass nach LLK oder ZKD an. Der TE hat offensichtlich sehr wenig Ahnung und sollte sich daher ein Werkstatt suchen, die gut diagnostiziert und nicht blind tauscht wie die Freundlichen.
Das würde ich ja auch sagen. Und wenn sie dann doch kaputt gehen muß auch ein Grund dafür vorliegen. Und was außer zu hoher Druck sollte den Behälter beschädigen? Vorausgesetzt er ist überhaupt defekt. Vielleicht sitzt ja ein Schlauch nicht richtig, oder es liegt ein dezenter Marderbiss vor. Aber ZKD ..... ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen. Das würde doch alles andere bewirken, bloß nicht etwas mit dem Kühlwasserbehälter.
Außer das er sich leert......
Ist Ladeluftkühler mit Agr zusammengeklebt oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ermirjavori schrieb am 23. Juni 2024 um 22:41:06 Uhr:
ZKD kann nicht sein, weil man hört es wenn der Motor läuft oder?
Das habe ich noch nie gehört, dass man eine defekte ZKD hört, es sei denn, sie ist zwischen zwei Zylindern extrem durch. Vier sprechen wir aber nur von einer geringen Undichtigkeit zwischen Brennraum und Wasserkreislauf.
Zitat:
@Ermirjavori schrieb am 23. Juni 2024 um 22:45:31 Uhr:
Ist Ladeluftkühler mit Agr zusammengeklebt oder?
Der AGR-Kühler beim EA288 sitzt doch unten beim Niederdruck-AGR und der LLK sitzt oben am Ansaugkrümmer AGR -Kühler glaube ich aber eher nicht, da der Abgasdruck dazu zu niedrig ist. Der Turbodruck ist höher, aber auch nur bei Volllast.