golf 7 1.6 tdi 0der 2.0tdi

Hallo an alle.

ich mochte mir ein golf 7 tdi zulegen.
weis nur nicht ob 1.6 oder doch 2.0

wo liegen da die unterschiede, ausser das der eine mehr ps hat?

der 2.0 soll ja mehr verbrauchen.

ich bin vor paar jahren mal den 2 golg 6 gefahren.

ein 1.6er und ein 2.0er

mit den 1.6 kam ich 900km mit den 2.0 1100km

gleiche strecke gleiche fahrweise.

mit den 2.0 war ich sogar flotter unterwegs.

was meint ihr.
doch den 2.0 tdi nehmen?

23 Antworten

@TE: Du sagtest das du 2x einen 1.6 TDI Probe gefahren bist. Ich nehme an, dass du diesen im Golf 7 gefahren bist?
Das geht nämlich im Thread hier ziemlich durcheinander, wer in welcher Golf-Version welchen 1.6er oder 2.0er gefahren ist.
Der Punkt ist, dass die Golf 7 TDIs komplett neu entwickelte Motoren sind, die besser ansprechen als die Golf 6 TDIs und ihre Leistung auch länger halten, daher aber auch andere Verbrauchscharakteristiken haben.
Ein 1.6er im Golf 6 kann einem daher (noch) zäher vorkommen als der 1.6er im Golf 7. Das sollte man hier nicht alles in einen Topf werfen.

- Beim Golf 6 hatten zudem die ersten 1.6 TDIs noch eine ziemliche Anfahrtschwäche, die bei späteren Golf 6-Versionen dann über die Software wohl etwas verbessert wurde.
Ich bin selber mal einen 1.6er im Golf 6 gefahren (einen der ersteren). Dieser war untenrum wirklich sehr zäh. Einmal auf Drehzahl im 2. oder 3. Gang ging es dann aber.
Der 1.6er im Golf 7 soll da nochmal deutlich besser ansprechen, den bin ich aber selber noch nicht gefahren. Es gibt den ja auch mittlerweile in der 110 PS Version.

- Die 2.0er im Golf 6 und Golf 7 haben beim Handschalter die exakt gleiche (lange) Getriebeübersetzung, die ich als Langstreckenfahrer sehr begrüße (man muss halt die Gänge länger ausfahren, fast schon benziner-mäßig).
- der 2.0 TDI/150 im G7 spricht etwas giftiger an als der alte 2.0/140 PS im G6. Ansonsten sind die Motoren leistungsmäßig ungefähr vergleichbar.

Der neue 2.0er 150 PS hat eine etwas höhere "Verbrauchsschere" als der alte 2.0/140 PS. Fährt man ihn bewußt sparsam, braucht ein paar 0,1 L weniger als der G6-Motor. Fordert man die Leistung auf der Autobahn, zieht er sich locker einen Schluck mehr rein, als der alte 140PS Motor.

Das sind zumindest die Beobachtungen die ich über einen gewissen Zeitraum gemacht habe.

bin seit anderthalb Jahren G7 Fahrer mit 1.6 TDI und DSG. Diese Kombination ist für die allermeisten Fahrsituationen vollkommen ausreichend. Der 1.6er geht sehr gut ab beim Start, deutlich agiler und drehfreudiger als mein früherer 1.9 TDI (hatte noch Handschaltung).

Die einzigen beiden Situationen in denen ich mir den 2.0 wünsche (kommt aber nicht so häufig vor) sind beim Beschleunigen für ein Überholmanöver auf der Landstraße und wenn ich auf der Autobahn aus 160 auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen will. Das dauert...

Zitat:

Original geschrieben von miken001


nun meine Erfahrungen in Bezug auf 1.6 TDI bzw. 1.9 TDI und 2.0 TDI sind etwas andere. Kommt allerdings sicher absolut darauf an wo du unterwegs bist.
Nach 3x 1.9 TDI von 90 PS bis 105 PS mit und ohne DPF und 7er DSG auf einen 1.6 TDI umgestiegen. Der Eindruck das da irgendwie ab und an was fehlt hat sich eigentlich ziemlich schnell eingestellt. Nach rund 70.000 Kilometern 1.6 TDI in 2 Jahren steht jetzt ein 2.0 TDI vor der Tür.
Auf der BAB bei gemäßigtem Tempo von ca. 130 - 150 Kmh reicht der 1.6 TDI völlig aus. Schneller geht eh nur seltener von daher mit dem 2.0 TDI für mich gleich zu setzen.
Stadtverkehr keine Frage völlig ausreichend ein 1.6 TDI.
Bist du allerdings wie ich recht viel auf bergigen Landstraßen unterwegs würde ich einen 2.0 TDI vorziehen. Irgendwie fühle ich mich da wohler gerade dann, wenn mehrfach z.B. LKW überholt werden wollen. Es ist schon angenehm zu wissen und auch zu fühlen, dass beim 2.0 TDI etwas mehr Kraft vorhanden ist.

Da man sich hier immer wieder für seine Aussagen rechtfertigen muß möchte ich zum Schluß anfügen, dass dies hier meine persönlichen Eindrücke sind und diese auf keinen Fall verallgemeinert werden sollten.

Das unterschreibe ich voll und ganz ! Nach 3 Jahren 1,6 gibt es nur noch den 2.0 für mich .

Hallo threadersteller.. Wozu hast du dich nun entschieden oder bist du noch in der Entscheidungsfindung ?

Ähnliche Themen

du musst das Probefahren und dann selber entscheiden...
mir hat beim G6 der Bums gefehlt im 1.6 TDI

Zitat:

Original geschrieben von asma2002



Zitat:

Original geschrieben von miken001


nun meine Erfahrungen in Bezug auf 1.6 TDI bzw. 1.9 TDI und 2.0 TDI sind etwas andere. Kommt allerdings sicher absolut darauf an wo du unterwegs bist.
Nach 3x 1.9 TDI von 90 PS bis 105 PS mit und ohne DPF und 7er DSG auf einen 1.6 TDI umgestiegen. Der Eindruck das da irgendwie ab und an was fehlt hat sich eigentlich ziemlich schnell eingestellt. Nach rund 70.000 Kilometern 1.6 TDI in 2 Jahren steht jetzt ein 2.0 TDI vor der Tür.
Auf der BAB bei gemäßigtem Tempo von ca. 130 - 150 Kmh reicht der 1.6 TDI völlig aus. Schneller geht eh nur seltener von daher mit dem 2.0 TDI für mich gleich zu setzen.
Stadtverkehr keine Frage völlig ausreichend ein 1.6 TDI.
Bist du allerdings wie ich recht viel auf bergigen Landstraßen unterwegs würde ich einen 2.0 TDI vorziehen. Irgendwie fühle ich mich da wohler gerade dann, wenn mehrfach z.B. LKW überholt werden wollen. Es ist schon angenehm zu wissen und auch zu fühlen, dass beim 2.0 TDI etwas mehr Kraft vorhanden ist.

Da man sich hier immer wieder für seine Aussagen rechtfertigen muß möchte ich zum Schluß anfügen, dass dies hier meine persönlichen Eindrücke sind und diese auf keinen Fall verallgemeinert werden sollten.

Das unterschreibe ich voll und ganz ! Nach 3 Jahren 1,6 gibt es nur noch den 2.0 für mich .

Hallo zusammen habe gerade 5000KM Durch Norwegen und Schweden durchaus mit Bergig zu beschreiben hinter mir fahre den G7 Variant 1,6TDI mit DSG mein eindruck 2,0l sind luxus hatte keine situation wo ich aufgrund geringer leistung nicht überholt hätte!!!! Achja hatte die ganze zeit einen 1000kg wohni am haken und trozdem überholt an anstiegen auf kürzeren flachen stücken...

für die 10 mal im jahr wo ich durch den 2,0 ein Manöver mehr schaffe und die dann 5 min ersparniis je Manöver (sind zusammen nicht mal 1 stunde im jahr) brauche ich den preis und die laufenden mehrkosten des größeren motors nicht!

Hallo,

wenn dies deine Eindrücke sind zum 1.6 TDI kann ich dies doch durchaus akzeptieren.

Für mich selber allerdings steht 100 % fest, dass ich mit einem 1.6 TDI in Verbindung mit einem 1 Tonner Anhänger am Hacken nicht glücklich wäre. Zumindest dann nicht, wenn ich regelmäßig mit so einem Gespann unterwegs sein würde.

Zitat:

Original geschrieben von miken001


Hallo,

wenn dies deine Eindrücke sind zum 1.6 TDI kann ich dies doch durchaus akzeptieren.

Für mich selber allerdings steht 100 % fest, dass ich mit einem 1.6 TDI in Verbindung mit einem 1 Tonner Anhänger am Hacken nicht glücklich wäre. Zumindest dann nicht, wenn ich regelmäßig mit so einem Gespann unterwegs sein würde.

Richtig ist an dieser stelle eine frage des Persönlichen gefühls da geht es nicht mehr um sparsamkeit sondern um ein luxusproblem. würde ich täglich in der hauptsache mit anhängern fahren wäre ein golf sowieso nicht die 1. wahl da keine allrad mit automatik wählbar... dann ehr t5 passat oder tiguan je nach grund der anhängerleidenschaft (arbeit oder Hobby) da ich das auto aber auch für einen sparsamen weg zur arbeit brauche kommt halt nur der kleinstmögliche kompromiss zum zuge...

mein wuschgespan T5 California und wohni (unbezahlbar) oder F2500HD (V8) mit holzhänger im unterhalt nur was für amis oder millionäre

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze


du musst das Probefahren und dann selber entscheiden...
mir hat beim G6 der Bums gefehlt im 1.6 TDI

Hallo TE,

also der 1,6er TDI ist deutlich sparsammer,
deshalb probefahren und schauen was wichtiger ist, zu sparen oder mehr Bums zu haben.

Lg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen