Golf 7 1.4 TSI oder 1.8 TSI?
Hallo,
kurz zu meinem Fahrprofil
Laufleistung max. ca. 10k Km/Jahr
Stadt 80% (Berlin)
Rest AB
Viele Kurzstrecken 6-12 km
Ich hatte mich auf den 1.4 TSI Motor festgelegt mit 103 kW (140) ps (EURO 5) Gebrauchtwagen.
Bedenken macht mir hier jetzt der über 100 Seiten Thread zum Thema 1.4 TSI Motorschäden.
Alternativ gebe es noch den 1.8 TSI Motor mit 125 kW (170ps/172ps) 1789cm3 EURO 5 bzw. 1798cm3 EURO6. Erste Version finde ich nirgendwo mit technischen Angaben im Internet, die zweite Version ist bei Wiki aufgeführt, aber nur für Nordamerika angedacht. Woher kommt die erste Version?
1. Version: Volkswagen Golf 1.8 TSI Leder für 14.990 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231944033
2. Version: Volkswagen Golf VII 1.8 TSI Limo. DSG Touchscreen Leder für 14.500 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232860095
Über den Unterschied zwischen 1.4 TSI vs. 1.8 TSI habe ich viel gelesen, aber mich gegen 1.8 TSI entschieden aufgrund der Wirtschaftlichkeit beim Verbrauch. Ich fahre sehr selten über 150km/h und zudem auch hauptsächlich in der Stadt.
Wenn ihr bei meinem Fahrprofil die Wahl hättet, würdet ihr den 1.4 oder 1.8 TSI nehmen? Und warum?
Es gibt noch den 1.4er TSI mit 110kW EURO6 (anderer Motor). Ist der mit den selben Motor-Krankheiten befallen?
VG aus Berlin
Dani
Beste Antwort im Thema
Von der Problematik sind nur die Golf 6-Motoren, also jene mit Steuerkette, betroffen. Der 1.4 TSi im Golf7 hat einen Zahnriemen und ist somit unproblematisch. Auf zum Händler!
61 Antworten
Hallo,
ich habe vor vier Jahren den Alltrack mit der 1.6 TDI Maschine gekauft und aufgrund der fehlenden Leistung vor zwei Jahren auf den 1.8 TSI gewechselt. Er war zwei Jahre alt und knapp 60 Tausend gelaufen. Bis auf ein Problem mit der Tankanzeige (blieb auf "leer" nach dem Volltanken), welches auf Garantie behoben worden ist, keinerlei Probleme.
Ich fahre viel Autobahn, meist mit Tempomat und 130-140 km/h aber auch schon mal schneller mit 180 km/h. Verbrauch im Mix um die acht Liter. Plus/minus ein halbes Liter bei vielen Stadt oder Land.
Ich bin sehr zufrieden. Alleine die Wartung kann einen umhauen (Inspektion bei 80.000, Wechsel von Motor- DSG- und 4Motion-Öl, Bremsen hinten für zusammen 1200,-).
Gruss,
Gerwyn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant Alltrack 1.8 TSI' überführt.]
Das klingt doch gut,
Bei dem Fahrzeug was ich mir angeschaut habe werden Bremsen vorne sowie hinten neu gemacht, Inspektion und TÜV neu.
Also bin ich aus der teuren Nummer erstmal raus 😁
Welches bj ist deiner?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant Alltrack 1.8 TSI' überführt.]
Hi,
meiner ist von März 2016.
Gerwyn
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 7 Variant Alltrack 1.8 TSI' überführt.]
Hallo macht der 1.8er in den Baujahren 2015-2017 eigentlich viele Probleme? Hätte einen Alltrack im Auge habe aber keine Lust auf Probleme mit der Kette. Er hat doch eine Kette oder?
Verbrauch wäre mir egal
Ähnliche Themen
Den Thread aus der 2017er Versenkung rausgeholt...
Besser als einen Thread zu öffnen oder nicht🙂
Der Golf 7 hat bis auf manchen 2.0 L Motoren NUR Zahnriemen.
Echt? Der 1.8er im leon hat doch eine Kette. Also im Golf 7 nicht?
Der 1.8er ist weitgehend baugleich zum 2.0 TSI, da die gleiche Motorenfamilie EA888. Gibt bzw gab verschiedene Generationen des EA888. Meines Erachtens steckt im Golf 7 der EA888 Generation 3.
Technische Daten findet man auf Wikipedia.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_EA888
Sorry, ich hatte widersprüchlichen Aussagen gelesen über neueren 1.8 TSI Motoren. Auch wenn im Wiki nicht alle Motorcodes gelistet sind, besonders die der 3. Generation, trotzdem bleibt es nach einer genauen Überprüfung tatsächlich bei der Kette und ich korrigiere somit meine Aussage...
https://en.m.wikipedia.org/.../List_of_Volkswagen_Group_petrol_engines
Hier eine etwas umfassendere Auflistung der VW Benzinmotoren. Einfach den EA888 aufsuchen, dort sind dann umfassendere Listen von Bauvarianten, Motorcodes und Einsatzgebieten. Allerdings auf Englisch.
Abgesehen von der Steuerkette haben die 1.4 TSI Motoren (ja auch Golf 7) einen Haufen Probleme
(z.B: Ölabschleifringe). Mein 1.4 TSI mit gerade mal 100k km hat verkorkte Ölabschleifringe und wird mich wahrscheinlich 1000-2000€ kosten. Ölverbrauch liegt bei 1L/1000km. Den Händler juckts ned weil nur 2 Jahre Garantie und die ist abgelaufen. 1.4 TSI Motoren auf garkeinen fall zu empfehlen! Lieber etwas mehr drauf legen und den 1.8 holen dann hat man einen gescheiten Motor und sogar etwas mehr Leistung
Sorry, aber die 1.4 TSI im Golf VII haben weder eine Steuerkette noch sind sie besonders auffällig bzgl. Problemen.
Zitat:
@MarkusB_MA schrieb am 5. März 2021 um 23:24:23 Uhr:
Sorry, aber die 1.4 TSI im Golf VII haben weder eine Steuerkette noch sind sie besonders auffällig bzgl. Problemen.
Dann hast du wohl einiges verpasst 🙂. Hab ja ned gesagt dass die ne Steuerkette haben.
edit: ups hab mich wohl falsch ausgedrückt im obigen Post meinte damit nur dass auch die Golf 6 Motoren mit Steuerkette das selbe Problem mit den Ölabschleifringen haben.
Du meinst Ölabstreifringe.
Mein Golf 7 1.4 TSI (140 PS) verbraucht praktisch gar kein Öl und ist nun bei knapp 120 tkm.
Allerdings wird er fast ausschließlich für den Weg zur Arbeit (30 km einfacher Weg) eingesetzt und nicht für Kurzstrecken.
Gruß
Christian
Gab es den 1.8tsi nicht nur in Amerika?