Golf 7 1.4 TSI oder 1.8 TSI?
Hallo,
kurz zu meinem Fahrprofil
Laufleistung max. ca. 10k Km/Jahr
Stadt 80% (Berlin)
Rest AB
Viele Kurzstrecken 6-12 km
Ich hatte mich auf den 1.4 TSI Motor festgelegt mit 103 kW (140) ps (EURO 5) Gebrauchtwagen.
Bedenken macht mir hier jetzt der über 100 Seiten Thread zum Thema 1.4 TSI Motorschäden.
Alternativ gebe es noch den 1.8 TSI Motor mit 125 kW (170ps/172ps) 1789cm3 EURO 5 bzw. 1798cm3 EURO6. Erste Version finde ich nirgendwo mit technischen Angaben im Internet, die zweite Version ist bei Wiki aufgeführt, aber nur für Nordamerika angedacht. Woher kommt die erste Version?
1. Version: Volkswagen Golf 1.8 TSI Leder für 14.990 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231944033
2. Version: Volkswagen Golf VII 1.8 TSI Limo. DSG Touchscreen Leder für 14.500 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232860095
Über den Unterschied zwischen 1.4 TSI vs. 1.8 TSI habe ich viel gelesen, aber mich gegen 1.8 TSI entschieden aufgrund der Wirtschaftlichkeit beim Verbrauch. Ich fahre sehr selten über 150km/h und zudem auch hauptsächlich in der Stadt.
Wenn ihr bei meinem Fahrprofil die Wahl hättet, würdet ihr den 1.4 oder 1.8 TSI nehmen? Und warum?
Es gibt noch den 1.4er TSI mit 110kW EURO6 (anderer Motor). Ist der mit den selben Motor-Krankheiten befallen?
VG aus Berlin
Dani
Beste Antwort im Thema
Von der Problematik sind nur die Golf 6-Motoren, also jene mit Steuerkette, betroffen. Der 1.4 TSi im Golf7 hat einen Zahnriemen und ist somit unproblematisch. Auf zum Händler!
61 Antworten
Zitat:
@kbv schrieb am 6. März 2021 um 17:10:31 Uhr:
Gab es den 1.8tsi nicht nur in Amerika?
ne auch in Deutschland. War ja auch damals in vielen alten VW's und Audis verbaut
Da nehm ich lieber den 1,4l