Golf-6 Produktion in China hat begonnen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei FAW-VW startete heute die Produktion des Golf 6 im Stammwerk in Changchun. Gleichzeitig startete dort auch die Audi Q5 Produktion.

Lokal wird dort auch der 1.4 TSI (122PS) gefertigt. Neben diesem Motor wird vorerst nur der 1.6l Benzinmotor verbaut, der ebenfalls in Changchun gebaut wird. DSG Getriebe werden allerdings nicht dort gefertigt. Später folgt noch der 1.8 TSI Motor.

3409067551
992775962
195101507
+1
Beste Antwort im Thema

ich würde ein auto aus China nicht kaufen

weil dafür warscheinlich arbeitsplätze in deutschland wegfallen

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Beispiel. Ein Arbeitsloser Automechaniker in der Produktion muss leben. Er kauft sich Elektrogeräte, Kleidung, Möbel usw. online oder im Laden, baut vielleicht ein Haus, kauft sich eine Wohnung, versichert sich, hat ein Konto bei der Bank usw. Wenn er nun sein Job verliert, dann wird er die zuvor genannten Produkte nicht mehr kaufen. Also fehlt hier Geld im System und wenn es mehrere Personen/Familien verzichten müssen, dann wird weniger gekauft und es falles Arbeitsplätze in den anderen Bereichen weg.

Ja und nein.

Erstens wird es immer Produktionsauslagerungen geben (und gar noch zunehmen), weil sich im Ausland weitaus billiger produzieren lässt. In Asien zB betragen die Lohnkosten noch nicht mal ein Fünftel von denen in Deutschland und werden so gut wie keine Sozialleistungen (Gratifikationen) gezahlt. Würde man komplett alles an zB einem Golf in der BRD herstellen, wäre dieser schlicht unbezahlbar, der Absatz bräche ein und Zigtausende würden ihre Jobs verlieren.

Und was die von dir erwähnten Waren betrifft: Auch diese wären (mit Ausnahme Hausbau) für Einen, der seinen Job noch hat, unbezahlbar. In Pirmasens zB mussten die Schufabriken schließen, weil sie nicht mit den asiatischen Preise konkurrieren konnten. Quelle wäre schon vor 10 Jahren pleite gegangen, wenn die Lieferanten alles hier produziert hätten.

Zudem basieren die großen Arbeitsplatzverluste immer (!) auf den Fehlern der Manager. Und viele kleinere Unternehmen werden von diesen dann mit in die Pleite gerissen. Dies ist/war bei Hochtief so, bei Scheffler, Arcandor, Opel undsoweiter.

Noch eine offizielle Meldung: Der Golf 6 GTI wird ebenfalls in China gebaut. Der 2.0 TFSI wird schon länger lokal in China gefertigt, von daher macht es auch durchaus Sinn.

Erste Serienfahrzeuge wurden schon abgelichtet (Anhang). Die Produktion startet offiziell gegen Mitte Juli, die Preise beginnen bei ca. 23200€ (mit DSG bei ca. 24500€)

China-2010-golf-gti-1
China-2010-golf-gti-2
China-2010-golf-gti-3
+1

Na dann herzlichen Glückwunsch. Mercedes Benz hat die E Klasse Ende der 90er 6 Jahre lang mit Stahl aus China bestückt mit dem Erfolg, das 70 % aller W210 extrem rosten. Autos bis zu 8 Jahren Laufzeit werden auf Kulanz durch Mercedes Benz "entrostet.
Warum keine Rückrufaktion stattgefunden hat kann man sich ja denken denn gerade diese E-Klasse wurde massenhaft verkauft.

Somit hoffe ich stark dass die chinesischen Versionen nicht nach Europa kommen.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Na dann herzlichen Glückwunsch. Mercedes Benz hat die E Klasse Ende der 90er 6 Jahre lang mit Stahl aus China bestückt mit dem Erfolg, das 70 % aller W210 extrem rosten. Autos bis zu 8 Jahren Laufzeit werden auf Kulanz durch Mercedes Benz "entrostet.
Warum keine Rückrufaktion stattgefunden hat kann man sich ja denken denn gerade diese E-Klasse wurde massenhaft verkauft.

Somit hoffe ich stark dass die chinesischen Versionen nicht nach Europa kommen.

Was denkst du wo VW in Deutschland ihren Stahl her bekommt klar auch von Thysen und Salzgitter aber auch zu genüge aus China...Hab oft genug Coils bemängelt, da sie schon bei der Anlieferung Korrosion hatten!

Ähnliche Themen

Ich schätze mal das MB kein China Stahl mehr nimmt und hoffe dass es bei VW ähnlich ist. Aber ich gebe dir Recht, die Chance ist leider vorhanden dass auch VW China Stahl benutzt ....... Hoffentlich nicht bei meinem 🙂

Es ist natürlich erstmal ganz einfach, alles den bösen Chinesen in die Schuhe zu schieben. Damals war auch Mercedes selber schuld den Stahl aus China zu beziehen, wo es doch bekannt war, das damals der Stahl eher minderwertig war.

Heute ist es nachweislich nicht mehr so. Auch China muss sich auf dem Weltmarkt für Stahl behaupten und dabei muss auch die Qualität stimmen, nicht nur der Preis.

Bei Leichtmetallen hat China sogar den Markt soweit im Griff, das sie gerade sämtliche Leichtbauinnovationen verhindern, wie es mal in der atz in einem netten Artikel stand.

Gerade Leichtmetalle und Leichtmetalllegierungen Made in China sind aber auch wirklich Top, weshalb wir bei Airbus auch schon seit Jahren sämtliche Metalle zu Großen Teilen aus China beziehen, weil es in der EU einfach keinen konkurrenzfähigen Anbieter mehr gibt. Darin hat sich China bewährt und die Qualität kann sich sehen lassen.

Bei Stählen und Eisenwerkstoffen wird sich in den nächsten Jahren China auch auf sehr hohem Niveau messen können.

Die Paranoia einiger Leute möchte ich nicht haben, und schon gar nicht die ständigen Vergleiche mit der Vergangenheit aber selbst wenn sich VW für Importe aus China entscheiden sollte, was eher unwahrscheinlich ist, braucht man sich sicherlich nicht wegen der Qualität der Materialien und deren Zusammensetzung sorgen machen.

Auch die 20 Jahre alten Santanas und Audis, Made in China verfallen nicht schneller oder langsamer als ihre Deutschen Zwillinge.

Sobald Qualität gefordert wird, wie bei Leichtmetallen, kann China heute auch ohne Probleme qualitativ hochwertigen Stahl liefern.

Das heißt aber nicht, das sämtliche Hersteller ob aus China oder nicht, aufhören für ihre Produktion weiterhin billigeren Stahl zu fordern um auch ihre billigen Produkte weiterhin zu solchen Preisen verramschen zu können. Solange wird es auch noch nebenher minderwertigeren Stahl aus dem Reich der Mitte geben.

Naja immerhin kommt der chinesische Stahl aus deutschen Werken 😁 ... kann mich noch gut daran erinnern als die in Dortmund die komplette Stahlproduktion abmontiert haben 😉 ...

Und du glaubst, das das die Regel ist? Das China keine eigenen Werke errichtet hat, sondern nur alte Werke aus dem Ausland demontiert hat? 😉

Zu Zeiten von Zedong stimmte das auch, das man den Sowjets ihre damals schon veralteten Stahlhütten abgekauft hat und diese bis vor einigen Jahren (und zum Teil auch heute noch in der Landesmitte) noch nutze. Daher auch der ''goldige Ruf''. 😉

Ich war selber mal in Shenyang in einem Stahlwerk, das Bleche für BMW und Brilliance im örtlichen Werk herstellt. Der Laden war brandneu und wirklich high-tech. Thyssen war an dem Aufbau beteiligt und ein Teil gehört auch ThyssenKrupp. Der andere Teil Brilliance (Zhonghua Jinbei) und somit wiederrum der Stadt Shenyang.

Aber nicht nur die Werke sind inzwischen in den Industriegebeiten an der Ost- und Südküste ganz neu, sondern auch die jungen Chinesen, die jetzt massenhaft nach Deutschland, in die USA etc. zum studieren gehen. Mit dem Know-How entwickeln die nun auch ihre eigenen Stähle. Und das eben in einem rasanten Tempo.

Wie gut das sich Japan dagegen verschlossen hat. Dort gibt es keine Chinesen an Japanischen Unis für Technik und Maschinbau. 😛 Nur Japaner und Deutsche. 😁

Naja ok, die müssen ja da auch investieren weil sie ansonsten nicht in China verkaufen dürfen oder nur unter sehr sehr schweren Bedingungen. Ist ne interessante Idee, nur wer dort investiert bekommt Zugang zum Markt, fragt sich nur wer am Ende besser darsteht (Stichwort Technologietransfer 😉 ).

Die ersten Golf aus chinesischer Produktion wurden nun präsentiert:

121
122
123
+1

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Noch eine offizielle Meldung: Der Golf 6 GTI wird ebenfalls in China gebaut. Der 2.0 TFSI wird schon länger lokal in China gefertigt, von daher macht es auch durchaus Sinn.

Erste Serienfahrzeuge wurden schon abgelichtet (Anhang). Die Produktion startet offiziell gegen Mitte Juli, die Preise beginnen bei ca. 23200€ (mit DSG bei ca. 24500€)

Bild 4 finde ich besonders interessant, es fehlt das Resonanzrohr des Soundgenerators. Da merkt man eben, daß China ein Land mit fast 5000-jähriger Kultur ist! 😎

lespauli

210-ps-eingebaut
China-golf-gti3-62232
Deine Antwort
Ähnliche Themen