Golf 6 kurz vor Verkauf Zahnriemen wechs ln lassen?

VW Golf

Hallo zusammen,

Ich fahre zur Zeit eine golf 6 trendline( Comfortline ausstattung) 1.4 80 PS saugmotor.

Habe 88.500 km auf der Uhr im März kommt die neue Karre und bis dahin wollte ich das Auto privat verkauft haben da der händler zu wenig bietet.

Frage was würdet ihr tun.

Bis zum März kommen noch ca 2500 km drauf dann sind wir bei 91.000 km

Heute hatte der Meister gemeint die meisten Zahnriemen halten leute der 100000 km also erstmal Sichtprüfung.

Hab mich schon informiert alle anderen Teile können ja trotzdem kaputt gehen.

Soll ich nochmal 500 Euro reinstecken oder ihn ohne wechsel weiterverkaufen?

Irgendwie habe ich Bammel das doch noch was passiert und die Rübe ist hinüber.
Anderseits bekomme ich die 500 Euro auch nicht Wiederrein.

Laut schwackebewertung liegt mein Fahrzeug bei 6500 Händler Einkauf . Händlerverkauf bei 7990 Euro.
Ich würde da ich keine Garantie geben kann ja nur minimal 7200 Euro verlangen.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Dieser Motor hat kein vorgeschriebenes Zahnriemenwechselintervall. Wird nur nach 90000km geprüft und dann alle 30000km. Also warum wechseln?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Viel Erfolg beim Verkauf.

Zitat:

@ollie123 schrieb am 28. November 2014 um 22:54:31 Uhr:


Das kann man mit etwas Erfahrung ganz gut sehen. Der Motor wird dabei ja auch durchgedreht so das alle Bereiche betrachtet werden können. Auserdem vor dem Verkauf ist das fast wie Geld verbrennen.

Gestern hatte der mechatroniker gemeint (atu) wer den Zahnriemen mit einer Sichtprüfung als gut bewerten könnte hat Röntgenaugen.

Der das könne würde er gern mal kennen lernen. Ich stand dann da wie ein Ei.

Der andere servicemitarbeiter der mir zuvor ungläubig vermittelt hat. Sichtprüfung langt erstmal hat sich gleich mal umgedreht und getan als würde er mich nicht kennen.

Jeder erzählt zwecks Zahnriemen was anderes.

Was stimmt denn jetzt?

VW schreibt vor das der Zahnriemen bei 90.000 km das erste Mal geprüft werden muss. Anschließend alle 30.000 km. Beim Golf 6 1.4/1.6 gibt es keinen festen Wechselintervall. Beim Diesel hingegen muss nach 180.000 bzw. 300.000 km der Zahnriemen gewechselt werden.

Nun altert das Material mit der Zeit. Deshalb empfehlen viele Leute nach 6-8 Jahren den Wechsel unabhängig von der Laufleistung oder bei 120.000 km. Die Entscheidung muss man selbst treffen. Man kann per Sichtprüfung Risse detektieren und schauen ob das Material porös ist. Aber 100% Sicherheit gibt es nicht. Der Techniker kann auch Beschädigungen übersehen. Nicht sichtbare Materialermüdungen bleiben natürlich verborgen.

Moderne Zahnriemen sind aber sehr haltbar und der 1.4 dürfte den Riemen auch nicht so sehr belasten. Wenn gewechselt wird, dann werden oft Spannrolle und Wasserpumpe mitgewechselt.

Mein Riemen war nach 5 1/2 Jahren und 170tkm noch top. Die heutigen Riemen sind mindestens für 180tkm ausgelegt bei den TDI.

Ähnliche Themen

Warum hat der TDI denn überhaupt eine doppelt so langen wechselintervall des zahnriemens als der Benziner?

Kann man denn den Zahnriehmen begutachten, sieht man da was von unten. Die Zacken etc

Der TDI hat kein doppelt so langen Wechselintervall!

Ließ eins über mir da steht ausgelegt für 180 tsd km

Und? Die Benziner bis auf den großen R haben gar kein festes Wechselintervall!

Theoretisch kannst du mit deinem 1.4 über 400.000 km fahren ohne Zahnriemenwechsel.

Hast du meinen Beitrag oben nicht gelesen? Habe es doch extra genau erklärt.

Zitat:

Die Benziner haben gar kein festes Wechselintervall!

stimmt nicht ganz, denn beim 2L-TSI waren es, laut Serviceheft, feste 180000km.

Welcher 2l TSI? Der TSI hat eine Steuerkette.

Hat außerdem mit dem 1.4 80 PS nichts zu tun.

Ich hatte auf deine Aussage "Die Benziner..." reagiert.
Vorher hattest du selbst etwas über den TDI geschrieben und der hat so direkt mit dem 1,4er, 80PS, m.E. auch nichts zu tun.

Im Serviceheft steht: 2L-FSI und Golf R bzw. Scirocco R

Ja, der Golf R. Der Golf R ist aber nicht der einzige 2l TSI. Der GTI hat nämlich auch eine Steuerkette.

Tut außerdem nichts zur Sache außer das du damit den TE noch mehr verwirrst.

Zum TDI habe ich nichts zuerst geschrieben, sondern nur geantwortet.

Ps: Ich hatte auf deine Aussage "beim 2L-TSI..." reagiert.

Kurz nochmal zum Thema!!!
Also wenn du ihn wechselst kannst du mehr für dein Auto bekommen, wenn du ihn nicht wechselst sparst du am Zahnriemen bekommst aber weniger für deinen Wagen.

Wann du den Zahnriemen machst ist deine Sache, der Hersteller gibt dir nur einen Zeitpunkt an wann es an der Zeit wäre!
Wir wollen jetzt hier auch nicht anfangen Diesel und Benziner zu vergleichen, weil es zwei verschiedene Themen sind mit Zahnriemen usw.......

Zitat:

@GolfCR schrieb am 3. Januar 2015 um 18:05:30 Uhr:


Kurz nochmal zum Thema!!!
Also wenn du ihn wechselst kannst du mehr für dein Auto bekommen, wenn du ihn nicht wechselst sparst du am Zahnriemen bekommst aber weniger für deinen Wagen.

Wann du den Zahnriemen machst ist deine Sache, der Hersteller gibt dir nur einen Zeitpunkt an wann es an der Zeit wäre!
Wir wollen jetzt hier auch nicht anfangen Diesel und Benziner zu vergleichen, weil es zwei verschiedene Themen sind mit Zahnriemen usw.......

Das ist doch Unsinn. Der Wagen ist gerade mal 5,5 Jahre alt und einen vorgeschribenen Wechselintervall gibt es auch nicht. Das kann man jedem Interessenten, so dieser das Thema überhaupt anspricht, zeigen und gut ist. Einen fairen Preis verhandeln und das Thema ist erledigt. Bei diesem Alter und Laufleistung ist das gepflegte Scheckheft viel wichtiger.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Und @TE, ATU ist bestimmt der falsche Ansprechpartner.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 3. Januar 2015 um 18:15:40 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 3. Januar 2015 um 18:05:30 Uhr:


Kurz nochmal zum Thema!!!
Also wenn du ihn wechselst kannst du mehr für dein Auto bekommen, wenn du ihn nicht wechselst sparst du am Zahnriemen bekommst aber weniger für deinen Wagen.

Wann du den Zahnriemen machst ist deine Sache, der Hersteller gibt dir nur einen Zeitpunkt an wann es an der Zeit wäre!
Wir wollen jetzt hier auch nicht anfangen Diesel und Benziner zu vergleichen, weil es zwei verschiedene Themen sind mit Zahnriemen usw.......

Das ist doch Unsinn. Der Wagen ist gerade mal 5,5 Jahre alt und einen vorgeschribenen Wechselintervall gibt es auch nicht. Das kann man jedem Interessenten, so dieser das Thema überhaupt anspricht, zeigen und gut ist. Einen fairen Preis verhandeln und das Thema ist erledigt. Bei diesem Alter und Laufleistung ist das gepflegte Scheckheft viel wichtiger.

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Und @TE, ATU ist bestimmt der falsche Ansprechpartner.

frag ich mich gerade, was ich jetzt so anders geschrieben habe wie du JETZT????

Nur so zu Info, und es ist kein muss es so zumachen!!!
http://www.werkstattportal.org/zahnriemenwechsel-golf-6/

Deine Antwort
Ähnliche Themen