Golf 6 GTI Kaufberatung
Hallo zusammen,
mein Name ist René, ich bin 21 Jahre alt und noch kaufmännischer Azubi.
Im nächsten Jahr möchte ich Abschied von meinem 1.4er Polo 9n3 nehmen und schiele in Richtung Golf 6 GTI.
Mein Budget ist auf max. 15.000€ begrenzt.
Der GTI sollte nach Möglichkeit eine Klimaautomatik, Sitzhzg., ein MF-Lenkrad und das RNS 310 haben.
Highlight wäre Xenon, aber kein muss. Und 4-Türen.
In diesem Preissegment werden die Gölfe ja mit einer Durchschnittlichen Laufleistung von etwa 100.000-120.000 km +- angeboten.
Lohnt sich da ein Kauf, oder kommen bei einer solchen Laufleistung nach und nach viele Reparaturen ans Licht. Wie gut ist die Haltbarkeit des Motors? Hat jemand von euch einen mit ähnlicher Laufleistung?
Alternativ käme auch ein Golf V R32 in Frage, der V6 sollte doch mit 130.000 km keine Probleme haben oder? Bei dem Modell macht mir aber das Problem mit der Steuerkettenlängung sorgen...
Gibt es das bei den neueren Modellen ab 2007 auch noch?
Ja oder halt ein Golf 5 GTI, aber eher ungern.
Bzw. habe ich bisher nur einen Golf 6 GTI als Schalter und einen Golf 6 GTI Ed. 35 mit DSG gefahren.
Die machen ja schon Spaß.
Ich hoffe ihr habt da einen Rat oder ne Erfahrung für mich.
Beste Grüße Rene
56 Antworten
Ne der hat noch die erste Steuerkette drin. Aber es heißt doch nicht dass jeder von 2009 dieses Problem bekommen wird oder ?
Und falls es irgendwann einmal zu Problemen kommen sollte, was kostet das ?
Zitat:
@Nils102 schrieb am 13. März 2015 um 14:44:08 Uhr:
Ne der hat noch die erste Steuerkette drin. Aber es heißt doch nicht dass jeder von 2009 dieses Problem bekommen wird oder ?
Und falls es irgendwann einmal zu Problemen kommen sollte, was kostet das ?
Natürlich heißt es das nicht, würde deswegen aber trotzdem vorbeugen 😉
Ich weiß garnicht genau wie teuer es werden KANN, denke aber , dass du mit 1500 rechnen müsstest..
Korrigiert mich ruhig wenn mehr oder weniger ..
VW hat in der Zeit von 2009 bis 2012 3x daran gearbeitet das Problem zu entschärfen..
Allein dieser Fakt zeigt ja, dass es nicht gerade sicher ist ein 2009er ohne einer neuen SK zu kaufen.
Zitat:
@Nils102 schrieb am 13. März 2015 um 08:43:28 Uhr:
War nun leider damit in der Werkstatt meines Vertrauens und dort wurde ein Ölaustritt im Linken Bereich (Sichtweise vor dem Wagen stehend) auf der Hebebühne entdeckt. Vermutung war dass das vom Turbo kommt, dieser also defekt ist. kann allerdings auch von anderer Stelle kommen, es hatte sich schon auf die ganze linke Seite verteilt. Nun ist die Frage...wenns Turbo ist, kostet das ja locker mal 1800 mit Einbau eines neuen Turbos. Was könnte es noch sein ? Könnte es was harmloses sein? Sollte ich die Finger vom Wagen lassen?
Das Öl könnte auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen. Evtl. hat auch eine Leitung ein Leck. Wenn eine Werkstatt das nicht genau sagen kann, wäre das nicht meine Werkstatt meines Vertrauens 😉
Zitat:
@Nils102 schrieb am 13. März 2015 um 14:44:08 Uhr:
Ne der hat noch die erste Steuerkette drin. Aber es heißt doch nicht dass jeder von 2009 dieses Problem bekommen wird oder ?
Und falls es irgendwann einmal zu Problemen kommen sollte, was kostet das ?
In der freien Werkstatt ca 800 - 1.000 € bei VW ca. 1.100 - 1.300 €
das Öl wurde jetzt entfernt und der Wagen wird noch ein paar Tage gefahren um dann nächste woche nochmal auf der Hebebühne darunter zu schauen. Anscheinend war eine Schraube an einer Abdichtung nicht fest. Öl Wechsel war vor einem Monat könnte es auch sein dass der Typ was daneben geschüttet hat ?
Ähnliche Themen
Moin zusammen!
Ich plane Ende 15/Anfang 16 einen neuen Wagen.
Ich habe mich in den 6er GTI / ED35 verliebt. Nur leider beläuft sich mein Budget nur auf 14-15k.
Ansonsten hätte ich gerne Automatik, Navi, Multi-Lenkrad und Tempomat.
Ein 5er ED30 wäre auch noch eine Möglichkeit, aber eher die 3. Möglichkeit 🙂
Ich weiß, ihr habt auch keine Glaskugel, aber ich glaube ihr habt einen deutlich besseren Marktüberblick als ich. Könnte das klappen, dass ich für dieses Geld einen finde?
Dazu dann noch die Frage, ob es Motoren gibt, die man meiden sollte? Oder sonstige allgemeine Tipps/Hinweise?
Danke Euch! Gruß 🙂
Kommt drauf an, was er noch an Ausstattung haben soll. Vom Händler oder von privat ? Km Stand ? Beim ED35 könnte es eng werden mit dem Budget. Ein normalo GTI sollte drin sein.
Zitat:
@.SVN schrieb am 16. März 2015 um 09:42:28 Uhr:
Moin zusammen!
Ich plane Ende 15/Anfang 16 einen neuen Wagen.
Ich habe mich in den 6er GTI / ED35 verliebt. Nur leider beläuft sich mein Budget nur auf 14-15k.
Ansonsten hätte ich gerne Automatik, Navi, Multi-Lenkrad und Tempomat.Ein 5er ED30 wäre auch noch eine Möglichkeit, aber eher die 3. Möglichkeit 🙂
Ich weiß, ihr habt auch keine Glaskugel, aber ich glaube ihr habt einen deutlich besseren Marktüberblick als ich. Könnte das klappen, dass ich für dieses Geld einen finde?
Dazu dann noch die Frage, ob es Motoren gibt, die man meiden sollte? Oder sonstige allgemeine Tipps/Hinweise?
Danke Euch! Gruß 🙂
Ein EDI wird für 15k nicht drin sein.. 6er auf jeden fall 😉
Ist er denn auch zu empfehlen? Habe viel von Problemen mit der Steuerkette gehört?
Ist das wirklich so gravierend? Und wie sind die sonstigen laufenden Kosten? Ist der sehr Wartungsanfällig?
Danke! Gruß
Zitat:
@.SVN schrieb am 18. März 2015 um 09:39:27 Uhr:
Ist er denn auch zu empfehlen? Habe viel von Problemen mit der Steuerkette gehört?
Ist das wirklich so gravierend? Und wie sind die sonstigen laufenden Kosten? Ist der sehr Wartungsanfällig?Danke! Gruß
Ich finde allgemein dass der GTI oft als viel zu teuer betitelt wird.. Versicherung ist natürlich etwas teuer aber nicht so übertrieben! Verbrauch liegt bei mir momentan bei 7,5 Liter Langzeit! Hammer für die Leistung oder? 😉 Finde den Wagen total human!
Ich fand meinen GTI - Standard 211 PS - für das was er geboten hat äußerst günstig. Konnte sparsam bewegt werden, und selbst wenn es mal krachen lässt, war der Spritverbrauch in meinen Augen human.
Kundendienste sind kaum teurer als bei andern Gölfen.
Sollte eine Garantie bei VW nicht mehr möglich sein, kann man sich auch über externe Reparaturkostenversicherungen gegen hohe Schäden versichern, unabhängig von der Steuerkette kann das durchaus Sinn machen.
Jetzt fahre ich ein R Cabrio, den würde ich aufgrund des höheren Gewichts mit dem ED35 vergleichen. Untenrum kommt der Normalo GTI schon etwas früher aus der Hüfte. Sind die 2.500U/Min aber mal geknackt, macht der "alte" Motor deutlich mehr Spaß. Gönnt sich aber auch den einen oder anderen Schluck mehr an der Tanke 😁
Das klingt ja alles echt gut. Ich finde den 6er optisch auch echt klasse.
Ich weiß leider nicht ob ich den VK oder TK versichern sollte. Wie handhabt ihr das?
Macht ihr das vom Wert des Autos abhängig?
Gruß
Das sollte man nicht nur vom Wert des Fahrzeugs, sondern auch von anderen Faktoren abhängig machen.
Fährst Du die Kiste zu Schrott kann die VK helfen, dass aus der Katastrophe nur ein Ärgernis wird.
Bist Du also nicht in der Lage, Dir nach einem Unfall mit Selbstverschulden einen neuen fahrbaren Untersatz zu leisten, ist die VK fast Pflicht.
Musst Du Dir Gedanken machen, ob Du Dir die VK leisten kannst ist der GTI das falsche Auto 😁
Um es mal überspitzt auszudrücken 😉
Jetzt kann es natürlich sein, dass die VK aufgrund mangelnder Schadenfreiheitsjahre unverhältnismäßig teuer ist, in dem Falle unter der Auflage einer monatlichen Rücklage auf die VK verzichten.
Naja, die Ersparnis von 600€ im Jahr auf die Seite legen bringt nicht all zu viel, außerdem muss man bedenken, dass man sich den VK-Rabatt auch erfahren muss, sehe es also auch als eine Art Anlage in die Zukunft.
Vollkasko, keine Frage. Bezahle stramme 1100 Euro jährlich. Juckt mich nicht, macht einfach zu viel Spaß 😁