Golf 6 GTI Kauf beim VW-Händler - Worauf ist zu achten?
Hallo Community,
ich bin wieder auf der Suche nach einem neuen Auto. Bei der Suche im Internet bin ich auf einen
Golf 6 GTI gestoßen der von einem VW-Händler angeboten wird. Da der Wagen neu inseriert ist gibt es noch keine Bilder und ich habe daher direkt mal beim Händler angerufen:
Der Wagen ist 135.000 Kilometer gelaufen, Baujahr 2010, aus 1.Hand und durchgehend bei VW scheckheftgepflegt worden.
Er besitzt ein DSG Automatik Getriebe, ein Navigationssystem, Einparkhilfe vorne und hinten, Klimaautomatik usw.
Eigentlich war ich bezüglich der Laufleistung etwas abgeneigt aber der Verkäufer versicherte mir der Wagen wäre in einem sehr guten Zustand. Nun möchte ich am Montag mir den Wagen mal anschauen und auch eine Probefahrt durchführen.
Nun zu meiner Frage: Ich habe bisher noch keinen Golf GTI gefahren und dementsprechend kenne ich noch nicht viele Problembereiche des Fahrzeuges. Ich habe mir im Internet bereits mögliche Problemstellen des Golf 6 angesehen, meist wird dort häufig von Problemen mit dem DSG Getriebe gesprochen.
Könntet Ihr mir sagen worauf ich am Montag bei der Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeuges achten sollte? Vielleicht gibt es ja bestimmte Dinge die häufig defekt sind oder besonders anfällig bei diesem Modell?
Ich bin mir bewusst das der Wagen aufgrund seiner hohen Laufleistung nicht mehr neuwertig sein wird, meine jährliche Kilometeranzahl liegt meist zwischen 4000 und 5000 Kilometer, den Wagen möchte ich überwiegend in meiner Freizeit und am Wochenende nutzen.
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Viele Grüße
Daniel
18 Antworten
Ja der GTI-Motor ist deutlich weniger auffällig als die 1,4/1,2 TSIs. Die Geräusche beim Kaltstart treten aber eben z.B. bei den 1,4ern auf, wenn die Kette gelängt ist. Die Problematik beim EA888 ist ja gerade, dass vorher oft überhaupt keine Geräusche oder Auffälligkeiten da sein müssen. Die Rasten der Kettenspanner der ersten Generationen können ohne Vorankündigung brechen und der nächste Kaltstart ist dann häufig der letzte.
Ich bleibe dabei.
Mehr als vllt ein paar 100 Euro gehen beim Händler eigentlich nie.
Und vermutlich auch keine kostspielige Reparatur die bis dato unnötig ist.
Zitat:
@norder schrieb am 27. Juli 2015 um 08:05:15 Uhr:
Ich würde sagen dass der Preis sehr verlockend ist. Manche Händler rufen die gleiche Summe für'n 5er GTI auf...
Nein, ein Schnapper ist das meines Erachtens nicht, v.a. bei der Laufleistung. Aber andererseits ist der Preis auch nicht überzogen. Wenn man die Preise für vergleichbare GTI bei mobile.de anschaut, merkt man, dass es durchaus auch teurere Angebote gibt (Händler).
Ich denke daher nicht, dass sich da noch ein präventiver Austausch eines jetzt wohl noch nicht defekten Teils mit in den Preis reinverhandeln lässt. Trotzdem würde ich es versuchen, tendenziell bekommt man solche Dinge eher durchgesetzt als einen signifikanten Preisnachlass.