Golf 6 CBAB 2.0 CR TDI - AGR Ventil Fehler, hängt in Stellung "A"
Hallo,
leider habe ich im Moment den Fehlercode nicht zur Hand, und gleich vorweg, ich bin was diese Dinge angeht unbedarft, Bremsen und Teile tauschen, alles kein Problem, aber bei der Elektrik bin ich dann raus.
Mein AGR Ventil hängt wohl beim Selbsttest beim Starten des Motors, wenn er läuft bleibt der Fehler weg, nach 1-2 mal Anlassen erscheint der Fehler wieder. Es heißt etwas von Stellung "A", erst sporadisch, dann auch mal permanent.
Der Verlauf meines Fehler war folgender, vor 2 Monaten habe ich ein neues AGR Ventil eingebaut welches ich bei einem Autoteilehändler vor Ort bestellt habe, die Marke muss ich nachsehen, beim alten AGR Ventil kam der selbe Fehler, also wie gesagt getauscht. Ich bin aber mit dem Fehler weiter gefahren, weil ich dachte es wäre soweit alles behoben und ich muss den Fehler nur noch löschen lassen. Er fährt sich 1A und läuft auch wie geschmiert, zieht gut und hat volle Leistung, keine Ruckler, gar nichts, soweit wie gesagt alles gut.
Da sich der Fehler jetzt aber nicht löschen lässt und auch wieder erscheint mir die Sache etwas komisch vor, den Differenzdrucksensor habe ich jetzt auch getauscht, mein DPF hat Füllstand 69 ml von 175 ml, ich habe ihn heute mal auslesen lassen und den Differenzdrucksensor anlernen lassen.
Muss man das AGR Ventil anlernen bei dem Motor?
War das neue AGR Ventil von Anfang an defekt, gleicher Fehler, schon etwas seltsam?
Ich werde mich am Wochenende mal drüber machen und hoffe ein Bekannter hilft mir dabei, er kennt sich da wesentlich besser aus als ich (arbeitet bei VW) und hat auch die nötige Soft- und Hardware.
Leider findet man über den Motor nicht soviel, das AGR Ventil sitzt vorne in der Mitte, man kann es ohne dem Ausbau allzu vieler Teile noch relativ leicht ausbauen, ist zwar fummelig aber es geht.
Gibt es eine Möglichkeit das AGR Ventil noch anderweitig zu testen? Bei Zündung "an" sollte es ja die Stellungen abfahren, was kann ich sonst noch reinigen? Kann es auch an der Drosselklappe liegen?
Das Software Update vom Händler habe ich noch nicht gemacht, weil sich ja danach angeblich die ganzen Probleme verstärkt haben sollen, besonders verdreckt war mein erstes AGR eigentlich nicht, bei meinem alten Golf sah das wesentlich schlimmer aus, da wurde es noch über Unterdruck gesteuert und ließ sich leicht lahmlegen. Ist vielleicht ein Update hilfreich und die Steuerung zu sensibel?
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen Rat für mich was ich testen sollte bevor ich noch ein AGR Ventil kaufe, evtl. Kabel usw.? Kann es eventuell auch die Drosselklappe sein?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. November 2018 um 17:42:35 Uhr:
Waren die Adern am Stecker noch fest, ist die Klappe beweglich?
Pin4+5, Kabelfarben grau + grau/braun das ist der Stellmotor
Dein Tipp war perfekt, Farben haben gepasst, Birne drangehängt und der eine Fehler war weg.
Also hab ich die Klappe ausgebaut, und sie war fest. Bevor ich sie wegwerfe dachte ich mir schauen wir mal rein, also den Aludeckel gelockert, und siehe da, da kam Wasser rein. Der Motor war etwas oxidiert. Elektronik oben abgeschraubt, Motor ausgebaut, geöffnet, war alles nicht so leicht. Der Motor war fest. Also alles sauber gemacht, getestet, lief aber noch nicht.
Ein Kabel an der Schleifkohle war ab, mein Vater verfügt über viele Teile, er hat mir eine neue Kohle geschliffen, dann noch den Kollektor abgeschliffen und sauber gemacht und das Ding lief wieder.
Alles wieder zusammengebaut, eingebaut, Fehler gelöscht, weg.
Wir haben sie sauber abgedichtet, mal sehen wie lange sie hält, nochmal mach ich den Aufwand nicht.
Vielen Dank nochmal Alex
17 Antworten
Hallo,
vielen Dank, das werde ich testen, könnte ich den Motor eventuell auch durchmessen? Der Motor müsste ja dann einen Widerstand haben? Sind da Bürstenmotoren verbaut in solchen Stellventilen?
Ich werde das mal ausprobieren, herzlichen Dank für die Infos! Ich melde mich wenn ich mehr weiß.
Schönen Abend!
PS: Ob die Kappe beweglich war weiß ich jetzt noch nicht, da ich leider nicht auf der Bühne war sondern mich nur daruntergelegt habe und nur an den Stecker kam, damit ich da halbwegs vernünftig arbeiten kann muss ich auf die Bühne.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. November 2018 um 17:42:35 Uhr:
Waren die Adern am Stecker noch fest, ist die Klappe beweglich?
Pin4+5, Kabelfarben grau + grau/braun das ist der Stellmotor
Dein Tipp war perfekt, Farben haben gepasst, Birne drangehängt und der eine Fehler war weg.
Also hab ich die Klappe ausgebaut, und sie war fest. Bevor ich sie wegwerfe dachte ich mir schauen wir mal rein, also den Aludeckel gelockert, und siehe da, da kam Wasser rein. Der Motor war etwas oxidiert. Elektronik oben abgeschraubt, Motor ausgebaut, geöffnet, war alles nicht so leicht. Der Motor war fest. Also alles sauber gemacht, getestet, lief aber noch nicht.
Ein Kabel an der Schleifkohle war ab, mein Vater verfügt über viele Teile, er hat mir eine neue Kohle geschliffen, dann noch den Kollektor abgeschliffen und sauber gemacht und das Ding lief wieder.
Alles wieder zusammengebaut, eingebaut, Fehler gelöscht, weg.
Wir haben sie sauber abgedichtet, mal sehen wie lange sie hält, nochmal mach ich den Aufwand nicht.
Vielen Dank nochmal Alex