Golf 6 Cabrio Verdeckpflege
Hallo,
wie schützt ihr euer Verdeck jetzt vor der Regen und Winterzeit? Gibt es spezielle Mittel, mit denen man das Verdeck behandeln kann und sollte? Gibt es Erfahrungen zu berichten? Ich bin über jeden Tipp dankbar. Ich hatte vorher noch kein Cabrio mit Stoffverdeck.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Na, da darf ich mal die Gegenfrage stellen.
Warum benutzt du nicht die Suchfunktion bevor du einen Thread erstellst?
Ich habe die Suchfunktion benutzt. Aber meine Frage zielte auf spezielle Mittel ab? Gibt es von VW eine Imprägnierung, von ...???? Aber die Antwort hat mir ja auch keiner gegeben. Nur, dass man das Verdeck imprägnieren kann.
Ich wusste allerdings auch nicht, dass es hier Personen gibt, die Antworten obwohl es sie anscheinlich nervt und die die Beitragsregeln:
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Keine (Ab-)Werbung: Beachte unsere Linkregeln.
wohl nicht gelesen haben.
Wenn man hier keine Fragen stellen darf, sollte man das schreiben! Ich werde nicht mehr Fragen und wenn dann nur, wenn ich alle Suchfunktionen durch geschaut habe....
Viele Grüße.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eventider
Das mit der Farbe "blau" war so gemeint, dass der Wagen zum aktuellen Baujahr gehört, also noch fast neu sein muss, und deshalb die Werks-Imprägnierung eigentlich noch gut sein müsste (auch für Laternenparker).Glücklicherweise habe ich bisher (ein Jahr) noch keinen einzigen Vogelschiss gehabt. Kann aber gut nachvollziehen, dass man bei sowas aggressvien zur Übervorsicht neigt. Glaube aber nicht, dass das notwendig ist, denn es gibt auch viele Laternenparker die nie imprägnieren und das Dach nach über 10 Jahren trotzdem relativ gut in Schuss ist.
Woran erkennst Du denn eigentlich, dass es für eine neue Imprägnierung wieder Zeit wird? Spürst Du einen Unterschied in dieser kurzen Zeit?
Sorry, dann habe ich deinen ersten Beitrag offensichtlich nicht richtig interpretiert. Deine Annahme ist richtig, EZ 4/13 (wusste nicht, dass es die Verdeck-Farbe blau noch nicht so lange gibt).
Ich habe das Vogelkot-Problem i.d.R. jede Woche (ärgert mich extrem). Ich reinige die Stelle dann immer sofort. Und zeitnah reinige ich das Verdeck.
Was die nachlassende Imprägnierung betrifft, anfangs perlte das Wasser ganz sichtbar ab. Nach ein paar Monaten hatte ich das Gefühl, dass der Abperleffekt nachlässt. Nach der Imprägnierung war er wieder da.
Hallo
Wir haben sein letzten Monat ein Golf Cabrio .
Da es unser erstes Cabrio ist habe ich fragen zur Pflege :
Wie Pflege ich das Stoffdach ? Sollte ich es imprägnieren oder nicht ?
Kann ich ohne bedenken durch die Waschanlage fahren ?
Fähre das Cabrio auch in Winter ,muss ich was beachten ?
Danke schon mal für eure Hilfe .
Grüße Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Hallo! Touran und Cabrio ist ne gute Kombination. :-)
Zuerst die Gebrauchsanleitung im Bordbuch lesen.
Also ich meide Waschanlagen. Nur vor dem Winter einmal evtl.
Aber laut VW soll es bedenkenlos funktionieren.
Ansonsten das Dach im Sommer absaugen oder mit weicher Bürste per Handwäsche reinigen.
Vor dem Winter imprägnieren macht Sinn.
Nie nass öffnen oder unter 5 Grad.
Habe die Gummis vor dem Winter alle eingefettet.
Die letzten beiden Winter waren somit problemlos, bis auf das Anfrieren der Scheiben.
Viel Spaß mit dem Teil!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Hallo PT115
Ja ist ne gute Mischung :-)
Wie imprägniest du den dein Dach bzw mit was ?
Grüße Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich fahre das Golf Cabrio als Zweitwagen, jedoch nur bei schön-Wetter-Situationen und habe es nur im Sommer per Saisonkennzeichen 03-10 angemeldet.
Mit der Verdeckpflege habe ich mich lange beschäftigt. Imprägnieren mache ich nicht mit einem Spray, sondern mit
SONAX 310100 Cabrioverdeck- & TextilImprägnierung, 250ml, inkl. ApplikationsSchwamm
Das Zeug tränkt man in einem Schwamm und reibt dann das Dach ein. Vorteil: Beim Spray kleisterst Du Lack und Scheiben ein oder müsstest diese abkleben. Das ersparst Du dir damit.
Waschanlage ist möglich, ich würde aber ein Cabrio Programm ( Bei Aral gibt's dies an vereinzelten Tankstellen) wählen. Heißwachs soll für das Dach ja nicht so gut sein.
Ich ja und wasche oftmals das Auto und spare das Dach aus und wasche dies nur alle paar mal mit. Staub bürste ich aus, geht einfach und ist fix gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Ich habe 2 Cabbys im Ganzjahreseinsatz die auch noch draußen stehen, und das sind auch nicht meine ersten Cabrios. Ich schicke die Dinger durch die Waschanlage wie jedes andere Auto auch. Irgendwelches Wachszeug gibt es nie, das konserviert nur den übrig gebliebenen Schmutz, egal ob Cabrio oder nicht.
Aber es soll ja genügend Leute geben, die an Ihr Fahrzeug nur die zarten Händchen und Luxuspflegemittel lassen...dazu gehöre ich nicht 😁 Ich stehe eher auf perfekte Reinheit im Innenraum 😉
Die Dichtungen werden regelmäßig mit Nigrin Gummipflege behandelt, und das Dach bekommt im Frühjahr und im Sommer eine Imprägnierung aus der Spraydose, das war´s dann aber auch schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Hallo Supermailo und OxYgEnE1980
Danke für die Antwort
Ja ich glaube so mach ich es auch , muss nur noch schauen welche Imprägnierung ich verwende .
Glaube ich schaue im mal das Sonax an das OxYgEnE1980 geschrieben hat an .
Mit dem Schwan auftragen hat mit Sicherheit Vorteile .
Grüße Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Zitat:
@GerdWe schrieb am 3. November 2015 um 20:27:11 Uhr:
Hallo Supermailo und OxYgEnE1980
Danke für die Antwort
Ja ich glaube so mach ich es auch , muss nur noch schauen welche Imprägnierung ich verwende .
Glaube ich schaue im mal das Sonax an das OxYgEnE1980 geschrieben hat an .
Mit dem Schwan auftragen hat mit Sicherheit Vorteile .Grüße Gerd
TIERQUÄLER 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 4. November 2015 um 09:07:57 Uhr:
TIERQUÄLER 😉Zitat:
@GerdWe schrieb am 3. November 2015 um 20:27:11 Uhr:
Hallo Supermailo und OxYgEnE1980
Danke für die Antwort
Ja ich glaube so mach ich es auch , muss nur noch schauen welche Imprägnierung ich verwende .
Glaube ich schaue im mal das Sonax an das OxYgEnE1980 geschrieben hat an .
Mit dem Schwan auftragen hat mit Sicherheit Vorteile .Grüße Gerd
Sind wir doch froh, dass der Fehler nicht noch andere Dimensionen erreicht hat...
...Schwan..................z
und jetzt...Kopfkino an 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 4. November 2015 um 09:07:57 Uhr:
TIERQUÄLER 😉Zitat:
@GerdWe schrieb am 3. November 2015 um 20:27:11 Uhr:
Hallo Supermailo und OxYgEnE1980
Danke für die Antwort
Ja ich glaube so mach ich es auch , muss nur noch schauen welche Imprägnierung ich verwende .
Glaube ich schaue im mal das Sonax an das OxYgEnE1980 geschrieben hat an .
Mit dem Schwan auftragen hat mit Sicherheit Vorteile .Grüße Gerd
Wieso ? Bin doch "gans" vorsichtig 😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Also ich habe beim Freundlichen das Sonax Dings mit dem Schwan bekommen.
Hat eigentl. gut funktioniert, jedoch ist immer da wo man den Schwan aufsetzt mehr Mittel als wenn man weiter wischt.
Darum habe ich letzte Woche die Imprägnierung von Nigrin genommen. Diese ist zum Sprühen.
Hat mich jedoch nicht überzeugt.
Beim Regen am folgenden Tag standen keine Perlen auf dem Dach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]
Also ich kann die Reinigung und anschließende Imprägnierung nur empfehlen.
Habe mir ein gebrauchtes Golf Cabrio im September gekauft und habe dann das Dach von Hand mit einem weichen Schwamm und dem Cabriodachreiniger von Sonax gereinigt.
Als es dann ganz trocken war, hab ich es mit Renovo Imprägnierung eingepinselt. Der Vorteil ist, man trägt die Imprägnierung gleichmäßig auf und es kommt, anders als beim Spray, nichts auf die Dichtungen oder den Lack.
Das Dach sah danach aus wie neu!
Werde ich nach dem Winter definitiv noch mal machen.
Waschanlage habe ich auch schon probiert, werde ich aber nur noch mit speziellem Cabrioprogramm machen, da sich das angehört hat, als ob das Dach zusammenbricht :-D
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Cabrio Dachpflege und Waschanlage?' überführt.]