Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
… "finanz"technisch eben 🙂
Daß VW nicht auf Deine explizite Frage zur Rückschlagventil-Aktion eingegangen ist, finde ich dann aber schon bemerkenswert.
Hört sich etwas sehr nach "Totschweigen" an, andererseits 3.000 Aktionen mehr oder weniger? - Oder der VW-SB wollte den Fall schnell vom Tisch haben und eine technische Diskussion abwürgen. - Oder ...?
Beim A3 endete die Aktion nach dem Forum eventuell mit BJ 1.(/2.)Q.2009, weshalb ich annahm, mit MJ-Wechsel sei möglicherweise eine Änderung in dem Bereich erfolgt. Dies hätte der SB Dir jedoch in einem Satz mitteilen können.
Da das Thema aber hier keinen sonderlich zu beunruhigen scheint und ich noch Garantie habe, warte ich vorerst weiter ab. Vielleicht findet sich noch eine plausible Erklärung i.d.S..
Jedenfalls Danke für Deine Rückmeldungen und noch ein schönes, langes WE.
FG Remus
We All Live In A Yellow Submarine … 😉
Fazit:
- 15 Tage Aufenthalt in der Werkstatt
- Kugel wurde in der zweiten Ölwanne gefunden
- Austausch von: Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwelle, Zylinderkopf, Nockenwellenversteller, etc.
- Kostenpunkt: ca. 5.000€
- Bisherige Kulanzzusage 50%
--> somit ergibt sich in Relation zum Neuwagenwert von 25.000€ eine Kostenbeteiligung von zusätzlich 10% im fünften Betriebsjahr!
Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Fazit:
- 15 Tage Aufenthalt in der Werkstatt
- Kugel wurde in der zweiten Ölwanne gefunden
- Austausch von: Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwelle, Zylinderkopf, Nockenwellenversteller, etc.
- Kostenpunkt: ca. 5.000€
- Bisherige Kulanzzusage 50%--> somit ergibt sich in Relation zum Neuwagenwert von 25.000€ eine Kostenbeteiligung von zusätzlich 10% im fünften Betriebsjahr!
Wenn man das negativ formulieren wollte könnte man sagen "halber Totalschaden nach gerade einmal fünf Jahren".
;-((
Ähnliche Themen
1. -Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Fazit:
...
- Kugel wurde in der zweiten Ölwanne gefunden
- Austausch von: Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwelle, Zylinderkopf, Nockenwellenversteller, etc.
- Kostenpunkt: ca. 5.000€
- Bisherige Kulanzzusage 50%
...
Wann wurde Dein 1,8er fertiggestellt?
(Zur Erinnerung)
Produktionsfertigstellung - Aufkleber Kofferraumboden - oberste Zeile:
xxxx KW-WT-xxxx xxx xx (z.B. KW-WT = 23-1 = 23.Kalenderwoche -Montag)
2. - Welche Ersatzteil-Nr. hatte der neue NWV und, falls bekannt, der alte?
- defekten NWV zurückbehalten?
3. - Gab es seitens VW / der Werkstatt irgendeine Erklärung hinsichtlich Deines Hinweises auf Nichtdurchführung von "15D6"?
Besten Dank im Voraus!
@Polmaster:
Mit Passat CC, EZ 03/2012, gehe ich davon aus, daß Du "15D6" nicht "genossen" hast!?
Am Rande @Noch ein Stefan e.a.:
Optimisten haben mehr vom Leben, obwohl Pessimisten nur positiv überrascht werden können! 😉
FG
Remus
@Remusqrts
Mir ist dergleichen nichts bekannt. Gäbe es dann einen entsprechenden Hinweis per Aufkleber? Es ist übrigens ein Facelift-CC.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mit welcher Begründung wurde denn Nockenwelle und Zylinderkopf gewechselt?
Die Nockenwelle hat hat im Bereich des Nockenwellenverstellers (wo das Zahnrad sitzt) gefressen!
Warum der Zylinderkopf auch gleich mit gewechselt wurde bleibt auch mir ein Rätsel... werde ich aber in den nächsten Tagen erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
1. - Wann wurde Dein 1,8er fertiggestellt?Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Fazit:
...
- Kugel wurde in der zweiten Ölwanne gefunden
- Austausch von: Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwelle, Zylinderkopf, Nockenwellenversteller, etc.
- Kostenpunkt: ca. 5.000€
- Bisherige Kulanzzusage 50%
...(Zur Erinnerung)
Produktionsfertigstellung - Aufkleber Kofferraumboden - oberste Zeile:
xxxx KW-WT-xxxx xxx xx (z.B. KW-WT = 23-1 = 23.Kalenderwoche -Montag)2. - Welche Ersatzteil-Nr. hatte der neue NWV und, falls bekannt, der alte?
- defekten NWV zurückbehalten?3. - Gab es seitens VW / der Werkstatt irgendeine Erklärung hinsichtlich Deines Hinweises auf Nichtdurchführung von "15D6"?
Zu 1: KW-WT 37-6 in 2009
Zu 2:
- Der defekte NWV hat die Nummer 06H 103 166 F - wurde einbehalten!
- Vom neuen NWV habe ich keine Nummer
Zu 3:
Als mir die Werkstatt den Schadensumfang mitteilte, sagte ich dem Servicetechniker das ich von 15D6 / 15D7 gelesen hätte. Dieser bestätigte mir, das bei Audi und Skoda eine Serviceaktion lief die genau auf die Beseitigung dieses Problems abzielte... Nebenbei bemerkt: TPI 2024866/3 lag auf dem Werkstattwagen!
Momentan weiß ich noch nicht wie ich in dieser Angelegenheit vorgehen werde? Eins steht jedoch fest, so leicht werde ich das nicht hinnehmen! Für mich ist die Ursache diese Schadens klar ersichtlich und offensichtlich hat auch Audi und Skoda dieses Problem ernst genommen. Warum dies bei VW nicht der Fall
war, ist eine berechtigte Frage auf die ich eine plausible Antwort haben möchte!
Zitat:
Original geschrieben von Balu11111
Werde die nächsten 2-3 Wochen die Sommerreifen drauf bekommen. Die Winterreifen gehen nur bis 210kmh. Kann leider nicht mehr sagen wie hoch die Drehzahl genau war, meine mich aber zu erinnern, dass es kein 6.000U/min waren. Werde es dann die nächsten Wochen nochmal versuchen bei freier Bahn.
Bei Tacho 230 war die Drehzahl bei 5.000 U/min, nun mit neuen Sommerreifen und im 6. Gang. Mir ist dann leider jemand rausgefahren, sodass ich nicht auf Höchstgeschwindigkeit kommen bin. Morgen 500 km Autobahn vor mir, aber leider unter Tage. Schau ma Mal ob was geht.
Oh Mann, das tut mir leid. Das ist so nicht nachvollziehbar, warum VW nicht so vorgeht wie Skoda oder Audi.
Aber genau das ist das Problem. VW hatte immer mit großzügiger Kulanz bei der Steuerkettenproblematik geworben. Nur was heißt großzügig und was ist, wenn der Wagen eben 6 Jahre alt und 100.000 km gefahren ist. Dann könnte man noch lange weiterfahren im Normalfall, nur wird dann VW sicherlich nicht mehr viel Kulanz zeigen.
Ich persönlich bin froh, meinen Wagen verkauft zu haben. Bei dem Preis war ich nicht ganz zufrieden, aber wenn ich mir das Risiko ansehe, könnte es doch wieder passen.
So oder so wünschen ich aber allen 1,8er, dass Steuerkette & Co. heil bleiben.
Gruß
David
P.S.: Das Problem mit der Kugel aus dem Rückschlagventil gab es nach Angabe meines Freundlichen auch beim 2,0 TSI, nur gab es da ne Serviceaktion.
Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Fazit:
- 15 Tage Aufenthalt in der Werkstatt
- Kugel wurde in der zweiten Ölwanne gefunden
- Austausch von: Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwelle, Zylinderkopf, Nockenwellenversteller, etc.
- Kostenpunkt: ca. 5.000€
- Bisherige Kulanzzusage 50%--> somit ergibt sich in Relation zum Neuwagenwert von 25.000€ eine Kostenbeteiligung von zusätzlich 10% im fünften Betriebsjahr!
@SolidSpliff
Besten Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.
Die Rechnung hast Du offenbar noch nicht, vielleicht kannst Du die ET-Nr. des neu verbauten NWVs hier gelegentlich nachtragen.
Zumindest haben wir jetzt aber schon mal die ET-Nr. eines Übeltäters und wissen, daß es eine TPI hinsichtlich der Beseitigung des NWV-Schadens gibt, er somit auch beim 1,8er-Golf zumindest kein Einzelfall ist. Und, daß auch BJ 3.Q.2009 betroffen sein kann.
Da Du als erstes Symptom unrunden Leerlauf, aber kein Steurketten-"Rasseln" hattest, vermute ich, daß der Primärschaden am NWV auftrat und die Kettenlängung ein Folgeschaden war (korrigiert mich, falls es jemand besser weiß!).
Bleib bitte dran, SolidSpliff, Dein konkreter Fall ist eine sehr gute Gelegenheit, die unterlassene NWV-Aktion mit VW abzuklären - falls sie sich nicht wieder um eine Begründung drücken - der 1,8er-Golf"club" wird Dir ewig dankbar sein!
- Analog zu checkstudent sollten m.E. mind. 70% Kulanz drin sein; bei vorsätzlich unterlassener NWV-Aktion eigentlich 100%, aber Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe.
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
...
Das Problem mit der Kugel aus dem Rückschlagventil gab es nach Angabe meines Freundlichen auch beim 2,0 TSI, nur gab es da ne Serviceaktion.
...
Beim "großen Bruder" Golf 2,0l-TSI bzw. GTI, gab es also eine NWV-Service-Aktion?! - Wird ja immer mysteriöser! - Die werden uns doch wohl nicht einfach "vergessen" haben? 😉
@PolmasterZitat:
... Gäbe es dann einen entsprechenden Hinweis per Aufkleber ...
Evtl. auch auf dem Aufkleber am Kofferraumboden … oder im Serviceheft??
- Da die Aktion beim A3 bereits im 1./2.Qu.2011 lief, sollte bei Deinem BJ 2012 allerdings schon der "verbesserte" NWV verbaut sein.
Du könntest Dich ggbfls. im
diesbzgl.Threadim A3 Forum erkundigen, ob oder wo bei ihnen die Aktion vermerkt wurde.
Nebenbei (s.u.): Erreicht Dein CC die Höchstgeschwindigkeit im 5. oder im 6. Gang?
@Balu
Danke für Deine nochmalige Rückmeldung und Deinen Einsatz!
- Falls die Testfahrten nur zu unserer Information erfolgen sollten: laß es jetzt gut sein, sonst fühle ich mich noch verpflichtet, Dir einen Tankgutschein schicken zu müssen. 🙂
-» Da keiner "mehr bietet" ist das 1,8er-Golf-Getriebe offenbar im 6. Gang übersetzungsbedingt mit knapp über 5t rpm ausgereizt (in der Ebene und ohne Rückenwind).
- Kann ich mir weitere Versuche sparen! 😉
FG Remus
Mal eine "doofe" Frage: Ist eigentlich bekannt wieviele von den Golf 1.8 TSI mit der
Steuerkettenproblematik betroffen sind (d.h. bereits ein Defekt aufgetreten ist)?
Grüße
@Remus_qrts:
Kein Aufkleber, weder im Serviceheft noch im Kofferraum(-wanne). Was die Vmax betrifft: Keine Ahnung, ich habe den Wagen noch nie auf Vmax gehabt bzw. auch nur in die Nähe gerückt..... 🙂
Zitat:
@Balu
Danke für Deine nochmalige Rückmeldung und Deinen Einsatz!
- Falls die Testfahrten nur zu unserer Information erfolgen sollten: laß es jetzt gut sein, sonst fühle ich mich noch verpflichtet, Dir einen Tankgutschein schicken zu müssen. 🙂-» Da keiner "mehr bietet" ist das 1,8er-Golf-Getriebe offenbar im 6. Gang übersetzungsbedingt mit knapp über 5t rpm ausgereizt (in der Ebene und ohne Rückenwind).
- Kann ich mir weitere Versuche sparen! 😉FG Remus
Nein, hin und wieder trette ich meinen Golf so oder so, nicht wegen euch. Keine Sorge fahre auch nur schneller wenn ich denke es geht.