Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Auf der Ebene läuft er Tacho 240 (mit ein wenig Anlauf ;-))
...
Schneller wird er nicht mehr. ... Habe heute nur einmal wegen der erfragten Drehzahl darauf geachtet.
Diese liegt dabei zwischen 5.000 und 5.100 im siebten Gang (DSG).
Würde sich mit meiner o.a. Beobachtung, ohne sonstige Einflüsse max. 5.100 rpm im 6.Gang (HSG), decken. Geschwindigkeitsdifferenz 230/240 km/h ist u.U. der unterschiedlichen Tachoabweichung geschuldet.
Die restl. 1.000 rpm sind dann wohl als Sicherheitspolster gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Deshalb auch meine dementsprechende, obige Bitte an Balu.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
...
250km/h mit einer Hand, Konzentration und Augenmerk dabei auf das Filmen des Tacho ist nichts weltbewegendes? 🙄
...
Sorry, aber bin ein erwachsener Mann der schon weis wann man das Auto Mal ausfahren kann oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Balu11111
Sorry, aber bin ein erwachsener Mann der schon weis wann man das Auto Mal ausfahren kann oder auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Deshalb auch meine dementsprechende, obige Bitte an Balu.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
...
250km/h mit einer Hand, Konzentration und Augenmerk dabei auf das Filmen des Tacho ist nichts weltbewegendes? 🙄
...
Wo bitte habe ich das Gegenteil behauptet? - 😕 - Würde ich mir Fremden gegenüber nie anmaßen!
Du reißt hier mMn zwei Zitate aus dem Zusammenhang, die nichts miteinander zu tun haben, und verknüpfst sie:
Das Zitat von Jubi TDI/GTI bezog sich auf die Amateurfilmer und ihre wohl kaum verantwortungsbewußte Fahrweise.
Das Zitat von mir bezog sich auf meinen Post vom 4.04.14/21:20:
"...
nur wegen mir bitte nicht!! - Die Info ist w.b.g. nicht so wichtig und v.a.: keinerlei Risiko wert!",
womit ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte, daß ich Dich, und andere, nicht dazu animieren will, die Drehzahl nur wegen meiner Frage auszutesten, womit imho immer eine gewisse Gefährdung verbunden ist, so gut und verantwortungsbewußt ein Fahrer auch immer sein mag.
Falls dies von mir missverständlich formuliert worden sein sollte, bitte ich vielmals um Vergebung. Es war jedenfalls keineswegs so gemeint, wie von Dir offenbar aufgefaßt.
FG
Remus
Sorry, dann habe ich das wohl in den falschen Hals bekommen.
Ähnliche Themen
Dachte ich mir schon.
Der "Müsli-Man" (BAP) hätte geantwortet: "Gut, daß wir darüber geredet haben!"
So long!
Moin,
mein 1.8er hat jetzt 71tkm gelaufen (EZ09/09) und man teilte mir heute beim freundlichen mit, dass sich nicht nur die Steuerkette gelängt hätte! Sondern darüber hinaus auch das Rückschlagventil am Nockenwellenversteller kaputt ist was dazu geführt hat, dass die Kugel vom Rückschlagventil sich irgendwo im Motor befindet!
Bei Audi ist das Problem bekannt und wurde mit der Serviceaktion 15 D 7 beseitigt.
Habt ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wisst ihr warum die Serviceaktion nicht auf das Golf 1.8 TSI Aktionsmodell ausgeweitet wurde?
Zitat:
Original geschrieben von SolidSpliff
Moin,
mein 1.8er hat jetzt 71tkm gelaufen (EZ09/09) und man teilte mir heute beim freundlichen mit, dass sich nicht nur die Steuerkette gelängt hätte! Sondern darüber hinaus auch das Rückschlagventil am Nockenwellenversteller kaputt ist was dazu geführt hat, dass die Kugel vom Rückschlagventil sich irgendwo im Motor befindet!
Und wie lautet die Vorgeschichte? Oder haben sie dir das so ganz nebenbei zum Service mitgeteilt?
Es gibt keine große Vorgeschichte, ab und zu kam die Meldung "Motorstörung Werkstatt!" im Bordcomputer. Ich hab kein abnormales Motor- oder Fahrverhalten feststellen können. Beim freundichem Werkstattbesuch habe ich diese Störung angemerkt und man teilte mir mit, dass der Impulsgeber an der Nockenwelle defekt wäre und getauscht werden müsste (ca.100€).
Ein paar Tage später ging die Abgaskontrollleuchte an und dann kam erst die Diagnose gelängte Steuerkette und bei der Zerlegung wurde die Kugel vom Rückschlagventil vermisst, was wiederum auf die bereits bekannte Audi Problematik deutet (Aktion 15D7). Bin echt enttäuscht, dass die baugleichen 1.8 Motoren bei Audi dieses fehlerhafte Bauteil getauscht bekommen und die wenigen Golf 6 indem dieser Motor verbaut ist bleiben unberücksichtigt... Was zu so einem Schäden führt!
Moin zusammen,
EZ10/2009, habe den 60000er Service hinter mir und gerade 65000km runter.
Abends abgestellt und Morgens schüttelte er sich und lief sehr unrund im Leerlauf.
Das Rasseln hatte ich nicht. Später kam die Motorkontrollleuchte dazu.
Es wurde jetzt Kettenspanner, Kette und Nockenwellenversteller getauscht Kompression ist 100% ok.
Kulanzantrag von VW abgelehnt da 45000km Ölwechsel nicht bei VW gemacht :-(
Soviel zu "bietet VW demnächst mehr Kulanz".
Aber ab 5 Jahren sagte mein freundlicher sei es eh vorbei mit der Kulanz. Wenn das so stimmt dann Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Binary
Moin zusammen,EZ10/2009, habe den 60000er Service hinter mir und gerade 65000km runter.
Abends abgestellt und Morgens schüttelte er sich und lief sehr unrund im Leerlauf.
Das Rasseln hatte ich nicht. Später kam die Motorkontrollleuchte dazu.Es wurde jetzt Kettenspanner, Kette und Nockenwellenversteller getauscht Kompression ist 100% ok.
Kulanzantrag von VW abgelehnt da 45000km Ölwechsel nicht bei VW gemacht :-(
Soviel zu "bietet VW demnächst mehr Kulanz".Aber ab 5 Jahren sagte mein freundlicher sei es eh vorbei mit der Kulanz. Wenn das so stimmt dann Mahlzeit.
Wenn der Kulanzantrag abgelehnt wurde, wie viel hat dich der Spaß gekostet?... und wenn der Fehler auf ein bereits bekanntes Problem zurückzuführen ist (Stichwort: 15D7 bei Audi) wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hersteller diesbezüglich über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus in der Pflicht steht?
Wird so ein Sachverhalt von der KFZ Rechtschutzversicherung abgedeckt? ... Fragen über Fragen ;-)
Ich bin überzeugter VW-Fahrer, aber was sich VW hier erlaubt ist eine grenzenlose Sauerei. Der Imageschaden hätte nie so hoch sein können, wie heute. Ein damaliger Rückruf hätte sich absolut positiv für die Marke ausgewirkt (siehe Toyota). Jetzt ist es zu spät, aktuell jammert VW ja, dass zu wenig mit den Autos verdient wird. Sie werden es weiterhin merken, wenn die Kunden aus lauter Frust den Hersteller wechseln.....
Keiner kann VW zu irgendetwas Zwingen, was außerhalb der Garantie fällt, Wahrscheinlichkeit also gleich Null.
Auch deine Rechtsschutz wird dir diesbezüglich keine Deckungszusage geben, da absolut keine Chance auf Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Keiner kann VW zu irgendetwas Zwingen, was außerhalb der Garantie fällt, Wahrscheinlichkeit also gleich Null.Auch deine Rechtsschutz wird dir diesbezüglich keine Deckungszusage geben, da absolut keine Chance auf Erfolg.
Also ich finde es schlichtweg eine Frechheit was VW sich da erlaubt. Wir fahren quasi mit dem hochgelobten 1.8er sozusagen mir einer tickenden Zeitbombe durch die Gegend und nach 5 Jahren bleiben wir auf dem Schaden sitzen und müssen alles selbst bezahlen, obwohl bekannt ist, dass VW da wohl Mist gebaut hat. Ich habe für knapp 500 Euro die Garantie verlängert und habe jetzt 58.000 KM runter. EZ 09/2009 Highline-Ausstattung. Jeden Tag hoffe ich, dass mir die genannte Sache hier passieren wird, bevor meine Garantieverlängerung im September abläuft. Komischerweise wollte auch keiner mein Fahrzeug bei VW in Zahlung nehmen. Die wussten schon warum. Zu oft schon war ich damit in der Werkstatt. Nachdem letztes Jahr der Turbolader getauscht wurde weil dieser undicht war, brauche in nun einen Liter Öl auf 2000 gefahrene Kilometer, vorher war es die gleiche Menge Öl auf 5000 Kilometer. Da frage ich mich doch...WAS STIMMT DA NICHT? Werde ich oder werden wir einfach nur von VW hingehalten oder verarscht? Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass eine Reparatur bezüglich des Kettenspanners und eines Siebs der Nockenwellenverstellung ca. 1600-1800 Euro kosten würde wenn alles gut läuft. In einem anderen Fall habe ich gehört, dass 7500 Euro für einen 1.8er Motor fällig gewesen wäre. So, was tu ich nun wenn die Garantiezeit um ist und mir dann diese "dumme Sache" passiert? Habe ich also Glück dann komm ich in der Garantie so davon, habe ich weniger Glück, dann kostet es mich "nur" 1800 Euro, habe ich Pech dann muss ich den Wagen wohl verschenken oder wie? Für mich stößt die Sache auf Unverständnis. Ich habe ein Geld für einen ordentlichen Wagen bezahlt. Wir leben nicht in den 80ern und 90ern, da ging doch schon öfter was kaputt am Auto. Diese Mängel von damals gibt es heute zwar nicht mehr, sie wurden im Laufe der Zeit abgestellt, aber: Heute ist man fast bankrott wenn der Fall der Fälle eintritt, und keiner möchte diese 1.8er Kiste mehr als Gebrauchtwagen kaufen. Tja und der Händler möchte ihn auch nicht, also kann ich ihn sogut wie verschenken oder eben darauf hoffen, dass er alsbald in der Garantie kaputt geht.........komische Welt :-( ICH REGE MICH RICHTIG DARÜBER AUF!
Hmm...als ich damals zwecks Neuwagen ein bißchen recherchiert habe, hatte ich rausgefunden, dass sowohl bei BMW und Mercedes der ein oder andere Mangel am Fahrzeug "eingebaut" ist.
Es ist sicherlich vergebene Liebesmühe ein perfektes Auto zu suchen...traurig aber wahr.
Vermutlich bleibt da für die Zukunft nur die Lösung, einen gut "abgehangenen" Gebrauchten zu suchen,
an dem bereits alle Mängel (oder zumindest der Großteil) beseitigt wurden.
Ich würde mir das zwar auch anders wünschen, aber die deutschen Autohersteller kochen eben auch nur mit Wasser🙁
Und die Aktionäre wollen schließlich auch mehr Rendite....