Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS

Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.

Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"

1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten

1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten

Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.

Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.

Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"

5875 weitere Antworten
5875 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Weiß zufällig schon jemand ob unsere 1.8er von dem DSG-Rückruf betroffen sind?

Scheinbar sind doch nahezu alle bis zum Einfüllwechsel auf mineralisches Öl betroffen.

Ehrlich gesagt mach ich mir mehr Gedanken über Kugelsieb Kettenspanner etc Sorgen, welche bei Audi/skoda schon längst ausgetauscht wurden.

Ich mache mir keine Sorgen. Es hätte mich nur interessiert, ob da jemand schon was weiß, da die Karre nächste Woche ohnehin in die Werkstatt muss - und bevor ich da zweimal hinfahre...

Erfahrungsgemäß ist es (leider) immer gut, mindestens so gut Bescheid zu wissen wie der freundliche Herr hinter dem Tresen...

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Erfahrungsgemäß ist es (leider) immer gut, mindestens so gut Bescheid zu wissen wie der freundliche Herr hinter dem Tresen...

mindestens, aber damit kommt man ja nicht weiter, man sollte am besten besser, viel besser bescheid wissen....

na ja ich bin da raus, 4 jährige Garantie ist abgelaufen, jetzt übernehme ich die Inspektion, VW sieht mich nur noch, wenn meine freie Werkstatt auch nicht mehr weiter weiß.

Werde noch lange an das aufgeschwatzte Wischerblatt für 38€ denken, und wie oft ich trotz Neuwagen und Garantie bei verschiedenen VW Werkstätten als Bittsteller mit " ja da ist aber keine Garantie drauf" abgewiesen wurde.

Gebrauchtwagen sind mir da sympathischer, da weiß ich wenigsten, dass ich keine Garantie habe.

Dann kann ich mich hier auch einreihen😠
Kettenpannerventil defekt und Kette hat sich gelängt. Laut Werkstatt auch das mit dem Sieb was hier vorher beschrieben.
Bj.10.09. und knapp 81.000 km runter.

VW will nur das Kettenspannventil übernehmen.
Reperaturkosten von ca.1200€. Kette wurde erneuert. Material kosten sollen ca.400€ der Rest ist Arbeitslohn.
Kettenspanner erneuert,Kette erneuert.
Genaues weis ich noch nicht. Rechnung bekomme ich erst wenn Vw sich entschieden hat.

Da ich schon mit VW gesprochen habe,die wollen das neu prüfen.
Denke ich echt daran,nochmal dahin anzurufen.
Dann bin ich der 6. hier? Dann hoffe ich das Vw mehr übernimmt!

Ähnliche Themen

Habe gerade mit der Werkstatt Gesprochen 🙂
Vw übernimmt 50% vom Material und 70% von Arbeitskosten.
Dann muss ich noch so ca.500€ Zahlen.
Hört sich doch besser an wie ca.1200€.

Zitat:

Original geschrieben von asbach69


Habe gerade mit der Werkstatt Gesprochen 🙂
Vw übernimmt 50% vom Material und 70% von Arbeitskosten.
Dann muss ich noch so ca.500€ Zahlen.
Hört sich doch besser an wie ca.1200€.

Bitte etwas mehr Details, bis wann bestand Garantie, wo und wieviele Service wurden bisher ausgeführt.

Wie hat sich der Defekt angekündigt, usw usw.

Die ganz normale Werksgarantie 2 Jahre
Alle normalen Inspektionen 4 Stück. Die letzte 10.08.2013 bei 76.843km.
Gemerkt habe ich vorher nichts. Habe mich auch ausgerechnet an dem Tag chauffieren lassen,aber auch nichts gehört mit klappern oder ein nageln vom Motor.
Abends beim Heimfahren fing es an aber nur über 2000 umdrehungen.
Habe jetzt die Rechnung rund 380€ .

Ach ja .....das mit dem Sieb hätte ich damals auch ...aber seit diesem kettenspanner wechseln ca 12000 km Gefahren. Bei mir ist das wohl früher aufgetreten weil ich viel Kurzstrecke fahre. Alle anderen hatten ja auch mehr km bei dem Schaden.

Ich hatte heute meine 3. Durchsicht. Es musste nichts außerplanmäßiges gemacht werden.

Mir kommt es aber jetzt so vor, als hätte sich irgendwas geändert. Entweder ist die Gaspedalkennlinie eine andere oder das Schaltverhalten des DSG. Als ich vom Hof des Autohauses fahren wollte dachte ich erst ich kann gleich wieder umdrehen - ich habe keine Leistung mehr. Aber ich musste nur das Gaspedal etwas tiefer treten und die Leistung war da. Auch auf der weiteren Fahrt nach Hause kam es mir so vor als müsste ich immer etwas mehr aufs Gas gehen treten als sonst, um die gleiche Beschleunigung abzurufen. Der Spritverbrauch scheint sich aber nicht erhöht zu haben und auch sonst gibt es keine Auffälligkeiten.

Gab es in letzter Zeit irgendwelche Softwareupdates für den Motor oder das Getreibe?

Ja, es betrifft die Anfahrproblematik (ruckelndes Fahrverhalten beim langsamen Dahingleiten).

Danke, gut zu wissen. Ich habe mich auch schon dran gewöhnt. Ging schneller als gedacht :-)

Nach der ersten Euphorie kann ich nun auch ein Liedchen singen.

Hab das Auto jetzt knapp 4000 km. In der ersten Woche hat sich die Steuer Kette gelängt. Das hat der Händler übernommen. Nun habe ich wieder ein Kaltstartrasseln für Ca 30 Sekunden. Die Wasserpumpe ist undicht und das Glühlampensymbol leuchtet andauernd auf, obwohl alles Glühbirnen funktionieren.

Ich muss für die Wasserpumpe 100€ bezahlen. Ich habe das Auto noch keine 2 Monate und bin mehr in der Werkstatt als auf der Straße..... Schade eigentlich, da ansonsten das Auto wirklich gut fährt.

Hätte man eigentlich nicht Wasserpumpe gleich mit der Steuer Kette wechseln müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Weiß zufällig schon jemand ob unsere 1.8er von dem DSG-Rückruf betroffen sind?

War letzte Woche beim 🙂 wegen der Probleme meiner Heckklappe (in einem anderen Thread beschrieben). Habe gleich nachgefragt, ob mein Auto BJ 10/2010 mit DSG von der Rückrufaktion betroffen ist, da man mir vor ein paar Wochen noch nichts dazu sagen konnte.

Antwort: die wechseln erst in Asien bevor das in DE passiert, dass wird wohl noch etwas dauern. Im System steht nichts drin.

Ich hoffe, dass ich davon betroffen bin, da ich in 8 oder 9 Monaten den 60 000 Service vor mir habe und somit auch das Öl gewechselt werden müsste. Wenn es durch die Rückrufaktion ausgetauscht wird, spart das ein paar hundert Euro *Daumen drück*.

Falls Ihr was neues wisst, sagt mir bitte bescheid 🙂.

Das mit dem werkseitigen Wechsel vor dem zu bezahlenden Wechsel wäre schön.
Allerdings stand beim heutigen Werkstatt-Termin noch nix im System.
Wäre es VW zuzutrauen, dass die uns bis zum ohnehin fälligen Wechsel schieben und es dann UNS bezahlen lassen? In der Hoffnung, dass bis dahin nur 5 Getriebe den Abgang machen, was deutlich billiger wäre, kulant zu beheben als bei ALLEN das Öl zu tauschen?
Oder sitze ich hier einer bösen Verschwörungsphantasie auf?

Leute, was soll ich sagen, nach knapp 4,5 Jahren habe ich meinen 1,8er Golf verkauft. Es hat echt viel Spaß gemacht und es ist ein super Auto, aber irgendwie passte für den Verkauf gerade alles zusammen.

Wünsche allen weiterhin viel Spaß damit und allseits gute und sichere Fahrt!
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen