Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
(..) Jetzt hat mir die Versicherung eine weitere Verlängerung angeboten (Bzw. muss ich kündigen, sonst verlängert sich die Versicherung automatisch). Der Preis dafür beträgt 438 EUR.
(...)
War das eigentlich jemandem bewusst, dass wir damals ein Versicherungs-Abo abgeschlossen haben oder habe nur ich das Kleingedruckte so oberflächlich gelesen?
;-((
Immerhin kann man jetzt problemlos noch kündigen, allerdings bestärkt mich das ein weiteres mal in meinen Vorurteilen gegenüber Versicherungen. Mit meinem Verkäufer war das damals definitiv anders besprochen.
;-(((
Das war bei mir damals auch nicht so klar kommuniziert worden, aber so schlimm finde ich es jetzt nicht.
Machst Du es?
Ein Kollege von mir hatte letztens mit seienm 2,0er TSI einen kapitalen Motoschaden wegen Steuerkette. Material 100% und Arbeit 30% auf Kulanz. Oder Arbeit 70%, weiß ich nicht mehr.
Auch wenn es diese Problematik zu geben scheint, denke ich, dass ich die Verlängerung nicht durchführen würde, sondern die 438,- EUR als Rückstellung nehme.
Gruß
David
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
War das eigentlich jemandem bewusst, dass wir damals ein Versicherungs-Abo abgeschlossen haben oder habe nur ich das Kleingedruckte so oberflächlich gelesen?Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
(..) Jetzt hat mir die Versicherung eine weitere Verlängerung angeboten (Bzw. muss ich kündigen, sonst verlängert sich die Versicherung automatisch). Der Preis dafür beträgt 438 EUR.
(...)
;-((Immerhin kann man jetzt problemlos noch kündigen, allerdings bestärkt mich das ein weiteres mal in meinen Vorurteilen gegenüber Versicherungen. Mit meinem Verkäufer war das damals definitiv anders besprochen.
;-(((
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
Das war bei mir damals auch nicht so klar kommuniziert worden, aber so schlimm finde ich es jetzt nicht.Machst Du es?
Ein Kollege von mir hatte letztens mit seienm 2,0er TSI einen kapitalen Motoschaden wegen Steuerkette. Material 100% und Arbeit 30% auf Kulanz. Oder Arbeit 70%, weiß ich nicht mehr.
Auch wenn es diese Problematik zu geben scheint, denke ich, dass ich die Verlängerung nicht durchführen würde, sondern die 438,- EUR als Rückstellung nehme.
Gruß
David
Nein, definitiv nicht. Kündigung ist (leicht verärgert) schon raus.
Vier Jahre zu dem Preis war das in Ordnung, aber irgendwann ist auch mal Schluss mit dem übertriebenen Sicherheitsdenken.
(im worst-case finden die ohnehin einen Grund sich um große Teile der Erstattung zu drücken, dann weiß ich lieber sicher, dass es ab jetzt an mir liegt... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von kaufi2706
Danke für den Link, noch mehr zu lesen ;-)Mein Gott ist das heut zu Tage schwer geworden sich ein vernünftiges Auto zu kaufen.
Jau, wird täglich immer schwerer, je mehr man rumliest, und je mehr Leute Internetanschluß haben, die schreiben können. 😉
Wen hast du denn früher gefragt? Früher ist man einfach so losgegangen, oder hat einen Bekannten/Verwandten mit angeblich Ahnung mitgenommen. Wenn man später noch ein paar Autozeitschriften mit Testberichten lesen konnte, war man schon informierter.
Ok, WWW natives (oder wie die sich nennen) kriegen ohne das Internet natürlich nichts mehr geregelt. 😉
Ähnliche Themen
das stimmt wohl, je mehr man liest umso schlimmer wirds :-)
Dann dürfte man sich ja gar kein Auto mehr kaufen wenn man alle Foren hie so durchliest. Leider melden sich hier auch überwiegend die Autofahrer mit Problemen weil sie halt schnelle Hilfe benötigen. Is schon klar.
Ich habe mich noch nicht entschieden. Ich werde mir wohl noch 1 bis 2 weitere Autos anderer Marken anschauen und mich dann entscheiden. Ich nenne die Marke extra nicht sonst heißt es nachher das mit denen auch keinen Blumentopf gewinnen kann ;-) Aber der 1.8T steht schon mal sehr weit oben
Hi liebe Gemeinde,
habe die Anschlussgarantie gekündigt, da ich nicht wirklich einsehe warum ich an die 130€ vierteljährlich zahlen soll (=> 520€ / Jahr)???
Für die ersten beiden Anschlussjahre für ca. 430€ fand ich das ja noch ok aber so...seh ich das nicht ein.
Ansonsten bin ich mit meinem "Aktionär" sehr zufrieden. Es gibt wohl bei jeder Marke Positives als auch Negatives. Hauptsache das Auto gefällt und man ist damit zufrieden...jeder hat da sein eigenes Empfinden 😉
Bis denne!
Sollen wir mal die Gesamtverbräuche vergleichen? Hilft ja vielleicht den einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung. Und außerdem bringt es vielleicht wieder ein bisschen Leben in die Bude ;-)
Gesamt: 7,77 l/100km bei 60.864 km
Minimum pro Tankfüllung: 5,14 l/100km bei 792 km
Maximum pro Tankfüllung: 10,95 l/100km bei 495,0 km
Gruß
David
So von meinem 1.8er gibt es auch mal Neuigkeiten die nicht so erfreulich sind... Motorschaden bei 60500km.
Es hätte mehr oder weniger auch passieren können als der Wagen 1 Woche vorher beim Service stand.
Was ist passiert:
Bin am Freitag noch 250km gefahren. Dabei lief der Wagen im Standgas irgendwann unruhig. Bei normaler Geschwidigkeit und 2000-3000U/min viel allerdings rein gar nichts auf und es gab auch keinen Leistungsabfall.
Beim nächsten Start dauerte es dann etwas bis der Motor ansprang und bei ca. 1100U/min gab es ein merkwürdiges Rasseln. Motor lief allerdings immer noch. Nach ca. 10sec ging die Motorkontrolleucht an und ich hab mir gedacht ich ruf dann doch mal besser den VW Service an und las mich abschleppen.
Fehlerspeicher ausgelesen: Nockenwellenversteller
Steuerzeiten kontrolliert und im Anschluss den Motor zerlegt.
Fazit: Kette übergesprungen und Ventile auf Kolben aufgeschlagen.
Werkstatt hat dann direkt bei VW einen Sonderkulanzantrag gestellt und ich hab mir schon gedacht, es wird mit Sicherheit teuer. Kostenschätzung von Seiten der Werkstatt waren 7500€
Anschlussgarantie hatte ich mir damals geschenkt, was den Nervenkitzel etwas erhöht hat und selbst wenn wäre es wahrscheinlich erst nächsten Monat nach Ablauf der Garantie passiert.
Aber da VW das Problem ja anscheinend doch bekannt ist war ich dann vom Ergebnis der Kulanzanfrage mehr als positiv überrascht. 100% Kostenübernahme auf Teile und Arbeitslohn.
Hatte mit vielem gerechten aber nicht damit.
Würde sagen noch einmal Glück gehabt und jetzt stellt sich nur die Frage ob die neue Kette länger hält...
Oh Mann, Glück im Unglück, aber schon erschreckend... Das macht mir auf jeden Fall Angst... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
So von meinem 1.8er gibt es auch mal Neuigkeiten die nicht so erfreulich sind... Motorschaden bei 60500km.
Es hätte mehr oder weniger auch passieren können als der Wagen 1 Woche vorher beim Service stand.Was ist passiert:
Bin am Freitag noch 250km gefahren. Dabei lief der Wagen im Standgas irgendwann unruhig. Bei normaler Geschwidigkeit und 2000-3000U/min viel allerdings rein gar nichts auf und es gab auch keinen Leistungsabfall.
Beim nächsten Start dauerte es dann etwas bis der Motor ansprang und bei ca. 1100U/min gab es ein merkwürdiges Rasseln. Motor lief allerdings immer noch. Nach ca. 10sec ging die Motorkontrolleucht an und ich hab mir gedacht ich ruf dann doch mal besser den VW Service an und las mich abschleppen.Fehlerspeicher ausgelesen: Nockenwellenversteller
Steuerzeiten kontrolliert und im Anschluss den Motor zerlegt.
Fazit: Kette übergesprungen und Ventile auf Kolben aufgeschlagen.Werkstatt hat dann direkt bei VW einen Sonderkulanzantrag gestellt und ich hab mir schon gedacht, es wird mit Sicherheit teuer. Kostenschätzung von Seiten der Werkstatt waren 7500€
Anschlussgarantie hatte ich mir damals geschenkt, was den Nervenkitzel etwas erhöht hat und selbst wenn wäre es wahrscheinlich erst nächsten Monat nach Ablauf der Garantie passiert.Aber da VW das Problem ja anscheinend doch bekannt ist war ich dann vom Ergebnis der Kulanzanfrage mehr als positiv überrascht. 100% Kostenübernahme auf Teile und Arbeitslohn.
Hatte mit vielem gerechten aber nicht damit.
Würde sagen noch einmal Glück gehabt und jetzt stellt sich nur die Frage ob die neue Kette länger hält...
Wenn die alles übernehmen, ist das zwar egal, aber... 7500 € Reparaturkosten? Was ist er denn noch wert?
j.
Was mich an der ganzen Sache ärgert bzw. zweifeln lässt an meinem 1,8er: VW gewährt zwar jetzt recht hohe Kulanz, aber wie sieht es aus, wenn der Wagen 150.000 km gelaufen hat. Beim Kauf war ich mir sicher, den Wagen fahre ich bis zum Lebensenede, zumindes so ungefähr. Dabei dachte ich aber eher an über 200.000 km. Wenn es jetzt so sein sollte, dass der z.B. bei 150.000 km verreckt und VW nicht mehr so kulant ist, dann habe ich die berühmte Karte gezogen, weil der Wagen dann sicherlich noch mindestens 5.000-6.000 EUR wert ist, aber die Rep. mehr kostet. Dann habe tausende Euros in den Wind geschossen... 🙁😠🙁😠🙁😠🙁😠🙁
Überlege gerade echt, den Wagen zu verkaufen und mir für das Geld einen Ford Ecoboost zu holen...
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wenn die alles übernehmen, ist das zwar egal, aber... 7500 € Reparaturkosten? Was ist er denn noch wert?
j.
Das hatte mein Arbeitskollege bei seinem 2,0 TSI im Tiguan auch, bei ähnlichem Schaden.
Naja bei den 7500 € dürfte der AT Motor schon mit 4000 € zu buche schlagen. Der Rest ist dann Arbeitslohn. So ein Umbau ist ja auch nicht mal in 2-3 Stunden erledigt.
Die Frage ist ja man das Risiko eingeht und auf Kulanz hofft oder ob man vorher die Kette und den Spanner wechseln lässt...
Zitat:
Original geschrieben von Forghorn
Die Frage ist ja man das Risiko eingeht und auf Kulanz hofft oder ob man vorher die Kette und den Spanner wechseln lässt...
Was kostet das? Und ist man dann für die nächsten 50000 oder 100000 km oder so auf der sicheren Seite?
j.
Auf Seite 359 steht etwas von 700 - 900 €.
Denke das könnte hinkommen, da die Kette und der Spanner nicht so teuer sind.
Das meiste dürfte Arbeitslohn sein.
Ob man dann auf der sicheren Seite ist wird sich wohl erst noch zeigen, aber ich denke mal dass VW bei dem neuen Kettenspanner genauer drauf achten wird was da verbaut wird.