golf 6 5k1 airbag rückruf kostenpflichtig??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

Beim Auto meiner Mutter gabs nach nem Werkstattbesuch den Hinweis auf einen offenen Rückruf bei VW zwecks Airbag. (Aktionscode 69EJ)

Sie beim VW Händler angerufen und nachgefragt, Antwort:

Auslesen sei kostenlos, falls eine Reperatur anfallen würde müsste die bezahlt werden.

Sowas hab ich ja noch nie gehört, dass ein Rückruf kostenpflichtig wäre.

Weiß da jemand mehr dazu?

Liebe Grüße

37 Antworten

Zitat:

@testfuchs schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:47:17 Uhr:



Zitat:

autsch.....berichte mal, sollte für dich kostenfrei sein.

So steht es in dem Link ganz unten.

Zitat:

@BouncingN52 schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:36:49 Uhr:


Moin,

Beim Auto meiner Mutter gabs nach nem Werkstattbesuch den Hinweis auf einen offenen Rückruf bei VW zwecks Airbag. (Aktionscode 69EJ)

Sie beim VW Händler angerufen und nachgefragt, Antwort:

Auslesen sei kostenlos, falls eine Reperatur anfallen würde müsste die bezahlt werden.

Sowas hab ich ja noch nie gehört, dass ein Rückruf kostenpflichtig wäre.

Weiß da jemand mehr dazu?

Liebe Grüße

Hatte gerade die selbe Rückrufaktion für meinen Audi A6C6 4F 2007.
Was die Kosten betraf haben sie mir das selbe geschrieben, "Auslesen kostenlos, falls eine Reparatur anfällt ist die kostenpflichtig" darauf hin bin ich hin gefahren, da meinten sie, Auslesen und wenn nötig tausch des Airbags ist natürlich gratis. Aber wenn sie im Zuge des Auslesens oder im Zuge des Tausches etwas finden, das repariert werden muss, dann muss ich dafür zahlen, oder ich unterschreibe, dass jegliche Mängel ignoriert werde.

daraufhin habe ich gesagt nur das Auslesen und wenn nötig den Tausch, ansonsten nichts.

Somit war es komplett kistenfrei, habe das Auto sogar poliert zurück bekommen (auch kostenlos)

Hoffe das hilft

Da frage ich mich doch, was da an Fehlern beim Auslesen gefunden werden soll (wenn kein Airbagfehler angezeigt wird) und welche Fehler man beim Austausch an sich finden sollte.
Die bekommen doch keinen Freibrief von mir etwas zu reparieren, wenn nur der Airbag getauscht werden soll.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:44:02 Uhr:


Da frage ich mich doch, was da an Fehlern beim Auslesen gefunden werden soll (wenn kein Airbagfehler angezeigt wird) und welche Fehler man beim Austausch an sich finden sollte.
Die bekommen doch keinen Freibrief von mir etwas zu reparieren, wenn nur der Airbag getauscht werden soll.

Mir wurde erklärt, dass keine Fehlercode ausgelesen wurde, sondern die Seriennummer des Airbags, da es eine Charge an Airbags gab, bei denen die Explosionskapsel nicht verbaut wurde. was heißen würde, dass dieser Airbag nie aufgehen würde.
Meiner viel in diese Charge und wurde getauscht.

Ähnliche Themen

@Christof.the.enginee
Danke für die Info.
Dann ist es ja noch fraglich er, von welchen Fehlern da ausgegangen wird, die nicht den Airbag an sich betreffen.
Und wenn da wirklich ab Werk ein entscheidendes Teil fehlt, dann muss das natürlich kostenfrei ausgetauscht werden. Das wäre ja der Witz, wenn man quasi doppelt für zahlen soll. Man hat ja davon auszugehen, dass das beim Neuwagenkauf alles drin ist.

Die Fehler die nicht den Airbag betreffen sind beispielsweise Fehler welche grundsätzlich die Fahrsicherheit betreffen. Das können beispielsweise verschliessene Bremsen oder Reifen sein.

Stellt eine Werkstätte im Zuge der oben angeführten Maßnahme gravierende Sicherheitsmängel am Fahrzeug fest, dann darf sie dieses Fahrzeug natürlich nicht einfach wieder freigeben. Das heißt dann entweder Reparatur oder eine Unterschrift, dass auf gravierende Sicherheitsmängel hingewiesen wurde. Dazu sind die Werkstätten verpflichtet.

Jeder würde sich beschweren, wenn eine Werkstätte Fahrzeuge mit nachgewiesenen Sicherheitsmängeln einfach weiterfahren lassen würde. Als Kunde sollte man doch froh sein, wenn man auf derlei, vielleicht sogar unbekannte, Gefahren hingewiesen werden würde. Diese Maßnahme sollte man als zusätzlichen Service verstehen. 😉.

Wenn gravierende Sicherheitsprobleme an eigenen Fahrzeug bekannt sind, oder wer selber "nicht vorgesehene Umbaumaßnahmen" daran durchgeführt hat, sollte sich überlegen, ob er dem Rückruf Folge leistet. Man kann notwendige Reparaturen oder "Rückrüstungen" ja vorher durchführen (lassen).

Die Werkstatt hat gefälligst keinen Blick auf andere Bauteile zu werfen als den Airbag. Der Auftrag dazu wurde nie erteilt, daher leiste ich da auch keine Unterschrift für irgendwas.

In diesem Fall würde das Fahrzeug wohl in der Werkstätte verbleiben, falls gravierende Mängel am Fahrzeug vorliegen. Es wird niemand zu einer Unterschrift gezwungen. 😛.

Die Diskussion ist ohnehin müßig. Wer würde denn schon in Kenntnis eines schweren Mangels zu einer Rückrufaktion fahren? Alle anderen brauchen nichts befürchten. 😉.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 15. Dezember 2024 um 09:49:48 Uhr:


Die Werkstatt hat gefälligst keinen Blick auf andere Bauteile zu werfen als den Airbag. Der Auftrag dazu wurde nie erteilt, daher leiste ich da auch keine Unterschrift für irgendwas.

Naja, sie werden evtl nicht auf andere Sachen spezifisch achten, aber wenn sie rein fahren und sehen einen DPF Fehler, dann müssen sie darauf hinweisen. oder Bremsen funktionieren nicht...Gefahr in Verzug... Natürlich müssen sie darauf hinweisen. und gegebenenfalls Schritte einleiten...

Aber ne TÜV-Untersuchung dürfen sie natürlich nicht ohne deine Zustimmung machen

Zitat:

@testfuchs schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:47:17 Uhr:



Zitat:

autsch.....berichte mal, sollte für dich kostenfrei sein.

Habe einen Termin für mitte Januar, kann also für VW nicht so wichtig bzw. lebensgefährlich sein.

Vielleicht sehen die sich einfach nicht dafür verantwortlich, dass du mit dem Auto weiterfährst.

Frohes neues Jahr!
Ich häng mich mal frech mit meiner Frage hier ran: Gibts bei VW eine Seite, wo man einfach nur die FIN eintippt und dann werden alle Rückrufe passend zum Fahrzeug angezeigt?

Und ganz frech geantwortet, einfach lesen und den Link von testfuchs probieren und sehen, was dabei herauskommt.

@jupp73
So etwas gab es mal in der Vergangenheit bei VW. Das wurde irgendwann gestrichen. War ja auch zu einfach: Man gibt seine FIN ein und sieht gleich ob irgendein Rückruf offen ist.

Dann gab es nur noch problemspezifische Abfragen. Zum Beispiel für die Dieselgatefahrzeuge oder für Airbagprobleme.

Eventuell kann man diese Seite (Service campaigns and recalls) noch probieren: Klick. Dort wird der Status allerdings nicht gewartet. Alle Maßnahmen bleiben auf outstanding, auch wenn diese schon lange erledigt sind.

@DirkF1 Mal rein aus neugier was für ein Baujahr und welchen Lenkradtyp hat dein Golf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen