Golf 6 122TSI verbraucht zuviel
Ich habe meien Golf nun seit etwa drei Monaten und hab ihn gut 5tkm gefahren. Mir ist aufgefallen, dass er relativ viel verbraucht. Auf spritmonitor.de ist zu sehen, dass der durchschnitt knapp über 7 Liter liegt. Ich habe jedoch einen durchschnittsverbrauch von ca 8 litern. Wenn ich so sparsam fahre wie es nur geht, komme ich auf 6,5 liter und das nachts um 4 uhr ohne verkehr und mit vieeeeel ausrollen lassen etc... Also 1km vor der Autobahnausfahrt auskuppeln und so. Auf der Autobahn mit Tempomat auf 135km/h habe ich auf dem Weg zur Uni einen durchschnittsverbrauch von ca. 8l. Das ist NUR Autobahn. Also nach dem Beschleunigen verbrauchsanzeige zurückgesetzt. Das steigert sich nochmal ein wenig, wenn ich 95er tanke. Das kann doch nicht normal sein... Da ich pro Woche 600-700km fahre macht das schon was am inhalt meines Geldbeutels aus...
Lässt sich da per Chiptuning was dran ändern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
[.....] mit Ultimate 102 im Tank verbrauche ich rund 5% weniger😉
Du solltest aber explizit darauf hinweisen, dass dein Wagen gechippt ist und somit dein MSG auch etwas mit der höheren Oktanzahl anfangen kann.
Ein Serienfahrzeug wird mit diesen "Apothekensaft" nicht sparsamer!
33 Antworten
Da fällt mir echt nur ein: DU studierst? Was denn? Philosophie? 🙄
Sorry aber willst Du wissen? 1km vor der Ausfahrt auskuppeln... in welcher Fahrschule lernt man das?
Chiptuning, gegen hohen Verbrauch auf der Autobahn? Warum kauft man einen TSI, wenn man 700km/pro Woche fährt? Dass ein 1,4er säuft, sobald man ihn über 2500 U/min fährt ist doch kein Geheimnis.
Gruß SCOPE
einige wenige ratschläge:
-wie schon erwähnt das drehzahlniveau möglichst unter 2500/min halten
-auf der autobahn ist alles oberhalb 120km/h unwirtschaftlich ... also tempomat bei 120 oder 115km/h reinhauen (kostet nur wenige minuten, bringt aber locker verbrauchswerte mit einer 6 vor dem komma)
-chiptuning bringt nur dann eine ersparnis, wenn man den motor nach dem tunen nicht mehr so hochtourig fährt wie vor dem tuning (mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich, dadurch kräftigeres beschleunigen möglich, gangübersprünge z.B. von 3 auf 5 oder 4 auf 6 sind dadurch wesentlich verdaulicher für den motor)
-beschleunigungsorgien meiden ... sprich möglichst lange mit gleichbleibendem tempo rollen (tempomat ist da ganz nützlich)
dann klappt das schon mit dem verbrauch😉
ich fahre meinen GTI mit werten um 6,5 - 8 liter auf der autobahn. der wagen hat 260PS und 370Nm (leistungsgesteigert). beherzige aber auch meine oben genannten ratschläge. ob das sinn macht - ja für mich schon😉
PS: wie schon erwähnt, auskuppeln ist unfug. probier es selber! schalte den BC auf momentanverbrauch, kupple aus und lasse den wagen rollen + NIMM DEN FUSS VOM GAS ... dort wird eine zahl stehen, wie sie im leerlauf steht. und nun probier das ganze mit eingelegtem gang aus ... einfach fuss vom gas, gang bleibt drin und rollen lassen. plötzlich steht auf der verbrauchsanzeige eine NULL. das ganze nennt sich schubabschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
einige wenige ratschläge:
[...]
PS: wie schon erwähnt, auskuppeln ist unfug.
[...]
Gegenfrage: Warum bietet VW DSG mit Freilauffunktion an?
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von hermii
Gegenfrage: Warum bietet VW DSG mit Freilauffunktion an?
Gruß Ralf
das muss man genauer betrachten, was individuell gewünscht wird.
die schubabschaltung kann das DSG auch. und zwar kommt die nur dann zum tragen, wenn man das tempo verzögert. so etwa kurz vor einer autobahnabfahrt, so wie es der TE geschildert hat.
die freilauffunktion hingegen ist eine art segelbetrieb bei kostantem tempo. sprich das fahrzeug rollt permanent mit gleichbleibendem tempo (nutzung tempomat) und je nach topografie der strasse wird mal ausgekuppelt und wieder eingekuppelt. hierbei ist aber nicht das ziel das tempo zu verringern.
VW erklärt das so: http://www.volkswagen.de/.../freilauffunktion.html
da der TE explizit das auskuppeln in den zusammenhang mit dem wunsch die autobahn zu verlassen gebracht hat, habe ich das auskuppeln als unfug bezeichnet. ein DSG würde hierbei aber auch nicht in die freilauffunktion gehen, sondern ebenfalls in die schubabschaltung😉
theoretisch könnte man durch permanentes ein und auskuppeln auch mit einem schaltgetriebe die freilauffunktion während der konstantfahrt simulieren - aber ich denke das das auf dauer nervig ist.
Ähnliche Themen
95er tanken? E10 rein und gut ist!
Ansonsten vermute ich auch, es wird zu unruhig Gefahren und zu wenig Schubabschaltung genutzt. Gang raus ist was für Bergabfahrer die am Ende nicht bremsen müssen.
Ansonsten, ab hinter dem Lkw(mit ausreichend Abstand!) 5,5l schafft der dann auch!
8l/100km koennen schon hinkommen, ohne dass etwas Defekt ist.
Wenn ich mir wenig Gedanken um spritsparende Fahrweise[1] mache, eher kurze Strecken fahre und auf der Autobahn laut Tacho eher 140/150 als 130 (was zirka 120 km/h sind), bin ich bei knapp 8l/100km (Variant).
Bist du vorher bereits PKW mit Turbomotor gefahren?
Reifenbreite?
Ich setz den Tempomat auf der Autobahn bei 129 km/h laut MFA, was 120 km/h laut GPS entspricht. Dabei komme ich auf 7l/100km (Variant, Super+, 205er Reifenbreite).
Vielleicht kennst du in deinem Umfeld jemanden, der auch einen 90kW Golf 1.4 TSI faehrt (Golf 5, Golf 6). Das ist zwar je nach Modelljahr, Softwareversionsstand, Spritsorte, Reifenbreite... nur bedingt vergleichbar, falls du allerdings damit dann spielend auf unter 7l/100km bei gleicher Fahrstrecke kommst, dann liegt die Ursache wohl eher an deinem Golf als am Fahrer.
MfG.
[1]
- sachte beschleunigen, maximal Halbgas
- vorausschauend fahren
- Drehzahl zwischen 1500 und 2200 upm
- Motorbremse nutzen (herunterschalten zum verzoegern)
- Zusatzverbraucher nur dann anschalten, wenn sie benoetigt werden
- moeglichst ohne Bremspedal auskommen
vgl. http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-tips.shtml#sprit
Zitat:
Original geschrieben von AutoNeuling1994
Also 1km vor der Autobahnausfahrt auskuppeln und so.
Super Idee, beim Ausrollen auch noch Sprit brauchen. (Sonst würde der Motor ausgehen)
TSI - Werksangaben is so wie Weihnachten, wünschen kann man sich viel....
Muss das wissen, fahr den dritten...
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
- sachte beschleunigen, maximal Halbgas
- vorausschauend fahren
- Drehzahl zwischen 1500 und 2200 upm
- Motorbremse nutzen (herunterschalten zum verzoegern)
- Zusatzverbraucher nur dann anschalten, wenn sie benoetigt werden
- moeglichst ohne Bremspedal auskommen
- Turbo ausbauen (bringt bis 2200upm eh nix)
- Jacke statt Heizung
- nicht bei Regen fahren
- nicht bei Dunkelheit fahren
- nur bei Kälte aber mit in der Garage vorgewärmten Motor fahren
- Radio inkl. Lautsprecher ausbauen (Gewicht und Stromverbrauch)
- möglichst ohne Gaspedal auskommen
- hintere Sitzbank und Beifahrersitz nur bei Bedarf mitführen
- möglichst immer bergab fahren
- bergauf SCHIEBEN!
Dann wirds auch was mit dem Werksverbrauch. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
- moeglichst ohne Bremspedal auskommen
Man kann machen was man will, um erhöhte Kosten kommt man nicht rum....
der zu geringe Bremseinsatz führte bei mir zur schnellen Bildung eines Rostrandes an den Bremsbelägen, der nicht mehr wegzubremsen ist.
Ob jetzt 7 Liter oder 8 Liter macht den Braten auch nicht Fett, als Student bin ich nur getrampt, von einem Golf konnte man nur träumen..... ok ich weiß jetzt kommt wieder die Geschichte mit dem heutzutage unbedingt notwendig, abgelegenes Nest, usw usw....dann aber bitte auch nicht wegen 1 Liter Mehrverbrauch rumheulen.
Zitat:
Original geschrieben von AutoNeuling1994
Ich habe meien Golf nun seit etwa drei Monaten und hab ihn gut 5tkm gefahren. Mir ist aufgefallen, dass er relativ viel verbraucht. Auf spritmonitor.de ist zu sehen, dass der durchschnitt knapp über 7 Liter liegt. Ich habe jedoch einen durchschnittsverbrauch von ca 8 litern. Wenn ich so sparsam fahre wie es nur geht, komme ich auf 6,5 liter und das nachts um 4 uhr ohne verkehr und mit vieeeeel ausrollen lassen etc...
Was für einen Verbrauch erwartest du denn in der Praxis, bei einem Fahrzeug mit 122PS und über 1300Kg Leergewicht?
Das mit dem 1km vo der ausfahrt auskuppeln hat sich darauf bezogen, dass ich mal nachts, als kein verkehr wer, nach hause gefahren bin und schauen wollte, wie sparsam man das auto fahren kann. Da ist bei der Ausfahrt eine lange auslaufspur(oder wie nennt man das?) ohne kurven... So fahr ich natürluich nicht im alltag. Ich benutze immer wenn es möglich ist die Motorbremse und benutze die Bremse nur, wenn ich schnell abbremsen muss. Um einen von der Fahrweise unabhängigen Wert zu zeigen habe ich ja die 8l mit Tempomat auf der Autobahn erwähnt. Hab mit so nem 100 Oktan Excellium irgendwas zeug auch schon 7,6l verbrauch erreicht, aber da hab ich auch besonders drauf geachtet, nicht zu viel zu verbrauchen.
Einen Benziner hab ich gekauft, weil eigentlich eine Wohnung geplant war, aber das hat sich jetzt auf das 2. Semester verschoben.
Dass der Verbrauch deutlich höher als die Werksangabe ist, ist mir klar, aber auf Spritmonitor.de tragen ja andere Nutzer ihre Werte ein. Und da sind welche, die angegeben haben, einen schnellen fahrstil zu haben und deutlich weniger verbrauchen.
Ich werde morgen mal versuchen, den Tempomat langsamer einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
95er tanken? E10 rein und gut ist!
Ansonsten vermute ich auch, es wird zu unruhig Gefahren und zu wenig Schubabschaltung genutzt. Gang raus ist was für Bergabfahrer die am Ende nicht bremsen müssen.
Ansonsten, ab hinter dem Lkw(mit ausreichend Abstand!) 5,5l schafft der dann auch!
Ich fahre mit 5,1l auch ohne LKW vor mir. Tempo 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Ich fahre mit 5,1l auch ohne LKW vor mir. Tempo 100 km/h.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
95er tanken? E10 rein und gut ist!
Ansonsten vermute ich auch, es wird zu unruhig Gefahren und zu wenig Schubabschaltung genutzt. Gang raus ist was für Bergabfahrer die am Ende nicht bremsen müssen.
Ansonsten, ab hinter dem Lkw(mit ausreichend Abstand!) 5,5l schafft der dann auch!
Sicher, ich wollte auch zuerst 4,5l schreiben, aber dann hätte es wieder einen Aufschrei gegeben.
Meine Anmerkung, mit ausreichend Abstand, sollte auch verdeutlichen, dass ich nicht meine den Windschatten zu nutzen und so auf die Geschw. zu kommen. Aber sparsam fahren ist halt auf LKW Tempo am einfachsten, 100 nach Tacho zu fahren wäre mir zu anstrengend mit dem ganzen überholen und überhaupt ist es ja eine zu geringe Differenzgeschw. um zu überholen.
Aber vielleicht hilft dem TE der Anhang:
Aber nicht vergessen, das sind Idealwerte des Momentanverbrauchs, der Fahrstreckendurchschnitt ist immer höher. Deswegen schrieb ich lieber 5,5l....