Golf 6 122TSI verbraucht zuviel

VW Golf

Ich habe meien Golf nun seit etwa drei Monaten und hab ihn gut 5tkm gefahren. Mir ist aufgefallen, dass er relativ viel verbraucht. Auf spritmonitor.de ist zu sehen, dass der durchschnitt knapp über 7 Liter liegt. Ich habe jedoch einen durchschnittsverbrauch von ca 8 litern. Wenn ich so sparsam fahre wie es nur geht, komme ich auf 6,5 liter und das nachts um 4 uhr ohne verkehr und mit vieeeeel ausrollen lassen etc... Also 1km vor der Autobahnausfahrt auskuppeln und so. Auf der Autobahn mit Tempomat auf 135km/h habe ich auf dem Weg zur Uni einen durchschnittsverbrauch von ca. 8l. Das ist NUR Autobahn. Also nach dem Beschleunigen verbrauchsanzeige zurückgesetzt. Das steigert sich nochmal ein wenig, wenn ich 95er tanke. Das kann doch nicht normal sein... Da ich pro Woche 600-700km fahre macht das schon was am inhalt meines Geldbeutels aus...
Lässt sich da per Chiptuning was dran ändern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



[.....] mit Ultimate 102 im Tank verbrauche ich rund 5% weniger😉

Du solltest aber explizit darauf hinweisen, dass dein Wagen gechippt ist und somit dein MSG auch etwas mit der höheren Oktanzahl anfangen kann.

Ein Serienfahrzeug wird mit diesen "Apothekensaft" nicht sparsamer!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Auf der Autobahn mit Tempomat auf 135km/h habe ich auf dem Weg zur Uni einen durchschnittsverbrauch von ca. 8l. Das ist NUR Autobahn.

Nur? Je schneller, desto höher der Verbrauch. Das ist nicht nur eine Frage der Drehzahl, sondern in erster Linie eine des Luftwiderstandes. An dieser Physik kommt man nicht vorbei.

Ich fahre einen 1.4l Benziner, *weil* ich nicht mehr auf die AB muss. Er verbraucht auf dem Land 5 bis 6l, ab 130km/h 7l.

Zitat:

Original geschrieben von PD115


- Turbo ausbauen (bringt bis 2200upm eh nix)

das sollte wohl ein Witz sein?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von PD115


- Turbo ausbauen (bringt bis 2200upm eh nix)
das sollte wohl ein Witz sein?!

Mit Sarkasmus und Ironie haben hier erstaunlich viele immer wieder ein Problem 🙄

Zitat:

Original geschrieben von durmel1oo



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das sollte wohl ein Witz sein?!

Mit Sarkasmus und Ironie haben hier erstaunlich viele immer wieder ein Problem 🙄

Wir sind Schrauber hier, keine feingeistigen Literaten!

*G*

Ähnliche Themen

Hi,

die typischen Spritmonitor Nutzer sind eher sparsame Fahrer die sich gedanken über den Fahrstil machen,daher sind die Werte dort eher etwas niedriger als bei Otto Normalfahrer 😉

Es wurden ja schon einige Tipps genannt, tempo etwas reduzieren und versuchen gleichmäßig zu fahren. Das Bremspedal ist dein Feind,dort wird jedesmal energie vernichtet 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von durmel1oo



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das sollte wohl ein Witz sein?!

Mit Sarkasmus und Ironie haben hier erstaunlich viele immer wieder ein Problem 🙄

sorry, aber Du tust so, als ob Du nicht bei MT bist. Woher soll der Leser denn wissen, dass Du das nicht ernst meinst?😉 Wäre nicht das erste mal das hier wieder einer berichtet, dass die kleinen TSI´s Nähmaschinen sind, die Drehzahlen brauchen. Nur mal so als Denkanstoß.

BTW: warum wirst Du sofort so schroff wenn man Dich sowas fragt?

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die typischen Spritmonitor Nutzer sind eher sparsame Fahrer die sich gedanken über den Fahrstil machen,daher sind die Werte dort eher etwas niedriger als bei Otto Normalfahrer 😉

Es wurden ja schon einige Tipps genannt, tempo etwas reduzieren und versuchen gleichmäßig zu fahren. Das Bremspedal ist dein Feind,dort wird jedesmal energie vernichtet 😉

Gruß Tobias

sehe ich genauso! Verbräuche sind eine sehr subjektive Geschichte, die man auf keinen Fall als Referenz für seinen eigenen Verbrauch heran ziehen kann. Ich habe z.B. trotz bis zu 280 PS und 420 Nm morgens auf dem Weg zur Arbeit (20-25 km Überlandfahrt) nur einen Verbrauch (laut MFA) von 6,5-7 Litern. Abends habe ich dagegen auf der gleichen Strecke freie Bahn und dann kommen meist so zw. 9 und 10 Litern im Schnitt zustand. Langzeitdurchschnitt laut MFA gestern Abend: 9,1 Liter/100 km. Wir haben hier also schonmal einen Range von 6,5 bis 10 Liter, wobei die 10 bei gutem Wetter und auf anderen Strecken mit Sicherheit nochmal deutlich überboten würden😉

BTW: damit ich morgens auf diese niedrigen Verbräuche komme schwimme ich einfach mit meist 50-70 km/h im sechsten Gang mit. Auf kurzen Stücken kann ich auch mal 100 km/h fahren. Für´s Beschleunigen nutze ich einen mittleren Gang (meist den dritten oder vierten) und ziehe mit Vollgas hoch, um bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit sofort in den 6. zu schalten. Bremsen vermeide ich fast zu 100%, lasse mit eingelegtem Gang nur die Motorbremse wirken udn nur soweit herunter, dass die Schubabschaltung "an" bleibt.....und fast vergessen: mit Ultimate 102 im Tank verbrauche ich rund 5% weniger😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



[.....] mit Ultimate 102 im Tank verbrauche ich rund 5% weniger😉

Du solltest aber explizit darauf hinweisen, dass dein Wagen gechippt ist und somit dein MSG auch etwas mit der höheren Oktanzahl anfangen kann.

Ein Serienfahrzeug wird mit diesen "Apothekensaft" nicht sparsamer!

Heute mit Tempomat auf 115km/h hatte ich einen Verbrauch von 7,3l auf der gleichen Strecke. Das kommt mir für diese geschwindigkeit immer noch ziemlich hoch vor. Auf einer perfekt ebenen Landstraße mit 90-100 mit Tempomat verbraucht das Auto auch 5,8-6,5 liter. Mit 60-70 sind auch mal 5l drin aber weniger ist nicht möglich. Es liegt auch nicht daran, dass die mfa falsche werte anzeigt. Diese habe ich beim Tanken verglichen und bis auf kleine abweichungen von 0,1-0,2 liter hat das immer gestimmt.
Könnet es evtl. an einer alten software liegen?

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


(...)
Könnet es evtl. an einer alten software liegen?

Die Tipps von pd115 scheinen mir zielführender zu sein...

*G*

Du kommst also nach eigenem Bekunden auf 6 l/100km runter? Was gibt VW denn an?
Geht's Dir jetzt um den ökologischen oder um den monetären Gedanken?
Bei einem halben Liter hin oder her geht mir irgendwie in beiden Fällen das Verständnis ab. Willst Du Geld sparen: weg mit der Karre, her mit der 500,- Laube. SOVIEL kann die gar nicht verbrauchen, dass Du da nicht trotzdem Geld gut machst.
Geht's Dir um den Minderverbrauch aus "ökologischen Gründen": weg mit der Karre, her mit 'nem Diesel.

Nicht falsch verstehen: wenn ein Hersteller (genormter Verbrauchsmessung sei dank) 5 l/100km angibt, die Karre aber in keinem Fall unter 10 l zu bewegen ist, dann würde ich den Aufstand verstehen.
In Deinem Fall, wegen einem halben Liter hin oder her und das nur bedingt durch die Spritmonitor-Spinner (;-)) - geh, trink ein Bierchen und morgen fleißig weiterstudieren. Ist schade um die Zeit...

Welche Radgröße ist montiert?

Zitat:

Original geschrieben von AutoNeuling1994


Heute mit Tempomat auf 115km/h hatte ich einen Verbrauch von 7,3l auf der gleichen Strecke. Das kommt mir für diese geschwindigkeit immer noch ziemlich hoch vor. Auf einer perfekt ebenen Landstraße mit 90-100 mit Tempomat verbraucht das Auto auch 5,8-6,5 liter. Mit 60-70 sind auch mal 5l drin aber weniger ist nicht möglich. Es liegt auch nicht daran, dass die mfa falsche werte anzeigt. Diese habe ich beim Tanken verglichen und bis auf kleine abweichungen von 0,1-0,2 liter hat das immer gestimmt.
Könnet es evtl. an einer alten software liegen?

um welchen wert pendelt denn der momentanverbrauch bei tempomat 115 km/h?

real sind 115 tacho ja eher um die 109/110 km/h ... und dafür wären 7,3 liter momentanverbrauch zu viel.
bei meinem GTI pendelt der momentanverbrauch bei 115km/h tacho zwischen 5,5 und 7,0 liter (wetterabhängig, fahrbahnabhängig, verkehrsabhängig).
meine bisherige strecke zum arbeitsplatz waren 92km einfach. im sommer bei windstille habe ich selbst mit 19zoll bereifung schon werte im niedrigen 6,x liter/100km bereich geschafft (durchschnittsverbrauch).

hatte aber auch mal eine woche nen 122PS TSI als werkstattersatzwagen und bin den knapp 1000km gefahren. erstaunlicherweise war der keinen deut sparsamer als mein GTI. obwohl der normverbrauch um einiges niedriger ist. real hätte ich einen um etwa 1 liter geringeren praxisverbrauch erwartet. hat sich jedoch nicht bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von i need nos



[.....] mit Ultimate 102 im Tank verbrauche ich rund 5% weniger😉
Du solltest aber explizit darauf hinweisen, dass dein Wagen gechippt ist und somit dein MSG auch etwas mit der höheren Oktanzahl anfangen kann.

Ein Serienfahrzeug wird mit diesen "Apothekensaft" nicht sparsamer!

warum sollte ich das, wenn es auch im Serienzustand so ist?!😉 Ich habe mit Ultimate ein gänzlich anderes Fahrverhalten über den gesamten Last- und Drehzahlbereich. Ob ich mit Ultimate im aktuellen Tuningstadium einen Verbrauchsvorteil habe kann ich nicht sagen, weil ich nie lange mit 98 Oktan gefahren bin. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Zumal morgens auf dem Weg zur Arbeit in der Fahrweise so gut wie kein Unterschied zw. Serie und aktuellem Status besteht.

BTW: mal ganz nebenbei ist das Einzige, was gegen das EA888er Leerlaufruckeln geholfen hat, ebenso Ultimate. Alle anderen Versuche der Werkstatt und auch eine Onlinediagnose von Wolfsburg aus hat nix gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Welche Radgröße ist montiert?

und noch expliziter gefragt: wie schwer ist der Radsatz (Stichwort: Beschleunigen von rotierenden Massen)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Welche Radgröße ist montiert?
und noch expliziter gefragt: wie schwer ist der Radsatz (Stichwort: Beschleunigen von rotierenden Massen)

Auf längeren Strecken u.a. mit Tempomat ist das wohl eher zu vernachlässigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen