Golf 6 1.4 vs 1.8
Hallo zusammen,
Ich möchte mir als Zweitwagen einen Golf 6 zulegen und kann bis 13t Euro ausgeben.
Jetzt bin ich schon länger am schauen und hatte mich anfangs auf den 1.4er TSI mit 122 PS fixiert. Mein Kollege fährt diesen in seinem Seat und er meint ich solle die Finger davon lassen, da er 8.5 l/100km verbraucht.
Dann hab ich mich auf den 1.4er mit 160 PS fixiert und schaue da, jeder zweite hat entweder einen neuen Rumpfmotor oder gleich eine neue Steuerkette.
Parallel dazu habe ich nach dem 1.8er geschaut, da ich mir dachte mehr Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Siehe da, hier gibt es die gleichen aber nicht so häufig aufgetretene Probleme.
Weiß jemand ab welchem BJ die Probleme abgestellt wurden, oder ob das Problem mit einer neuen Steuerkette oder mit einem neuem Rumpfmotor behoben ist.
Oder ob Ihr gleich von dem 1.4er abratet und zu einen 1.8er rät mit Garantie.
Die Pfeife vom Volkswagen Händler vor Ort wusste nichts von Problemen, das sei alles in Verantwortung des Besitzers wenn man die Serviceintervalle nicht einhaltet. <-- ich hätte Ihn fast über den Tisch gezogen!!! So blind kann man ja nicht durch die Welt Geschichte marschieren.
Ich danke euch.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 1.4 TSI 160 PS mit unter 7l auf 100km. Kaum Strecken unter 20km.
Gestern 160km mit 100 bis 120 kmh 6,0l verbraucht.
Ich fahr aber auch sparsam und vorrausschauend.
Mittlerweile habe ich über 70.000km auf dem Tacho. Bin zufrieden. Leider ist auch bei mir die Steuerkette übergesprungen. Aber war noch in der Garantiezeit. Seit dem keine Probleme.
28 Antworten
Also wenn Benziner dann 1.8tsi
habe bei meinem 0 Probleme. Kein quitschen oder ähnliches
meiner ging zwecks Familienzuwachs weg.
ich bin im durchschnittlich auf 6,8 - 7,5 Super gefahren.
Im Gegensatz zum 1,4TSI mit 160PS gibt es den G6-1,8L nun mal nicht wie Sand am mehr und wenn es ihn gibt, ist er, für heutige Verhältnisse, bereits uralt.
Wenn 1,8L-TSI bei Kompaktwagengröße, dann muss man halt auf andere VAG-Konzernbrüder zurückgreifen und wenn man noch etwas Geduld hat, gibt es dann auch schon einen A3, Octavia oder Leon mit dem neuen 1,8TSI gebraucht.
Ist ja lediglich beim VAG-Kompaktwagen-Golf so, dass der anscheinend auf Biegen und brechen keinen 1,8TSI bekommen soll und es daher diese massive Leistungslücke bei den G7-Benzinern von 80PS (1,4TSI-2LTSI) gibt.
Wenn es denn unbedingt ein Golf sein soll, dann würde ich lieber noch etwas warten und zu einem gebrauchten G7-1,4TSI mit 140PS (natürlich ohne das eventuelle Zukunftsproblem ACT) greifen.
es soll auch leute geben die brauchen heute oder morgen einen zuverlässigen gebrauchten. wenn es ein Golf 6 sein soll dann lieber der griff zu den seltenen 1.8tsi (tfsi).
K o r r e k t !!Zitat:
Original geschrieben von mika85
es soll auch leute geben die brauchen heute oder morgen einen zuverlässigen gebrauchten. wenn es ein Golf 6 sein soll dann lieber der griff zu den seltenen 1.8tsi (tfsi).
Lieber Navec,
komm mit Deinem bei mir vorbei, dann zeige ich Dir,
w e rhier
"uralt"ist, respektive aussieht. -
"Unverschämtheit!"- 🙁 😉 😁
LG & "NIX FÜR UNGUT", Navec!
Ähnliche Themen
@mika85:
Zitat:
es soll auch leute geben die brauchen heute oder morgen einen zuverlässigen gebrauchten. wenn es ein Golf 6 sein soll dann lieber der griff zu den seltenen 1.8tsi (tfsi).
...wenn sie wirklich heute oder morgen schon unbedingt einen gebrauchten Golf6 haben müssen, ist die Vorab-Festlegung auf den seltenen G6 1,8TSI, wohl eher kontraproduktiv.
Wenn sie einen finden, der dazu auch noch in Ordnung ist und von der Ausstattung her passt, ist es ja gut, aber wenn ich es eilig habe (heute oder morgen...) einen gebrauchten G6-Benziner zu besitzen, würde ich eher die Motorisierungen ins Auge fassen, die es am Markt wie Sand am Meer gibt und dann wäre die maximale Motorisierung vermutlich eher bei 122PS (da ist Wahrscheinlichkeit dann auch höher, dass es weniger Probleme gibt)
Es kann nun mal nicht wirklich so viele Golf 6 mit 1,8TSI geben und von denen würden sogar bereits einige aus der max. 5 jährigen (Anschluss)garantie von VW heraus fallen.
Damit sind diese Wagen definitiv schon alt (ok, uralt war übertrieben)
Das ist keine Unverschämtheit, sondern Realität.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@mika85:
Zitat:
Original geschrieben von navec
...wenn sie wirklich heute oder morgen schon unbedingt einen gebrauchten Golf6 haben müssen, ist die Vorab-Festlegung auf den seltenen G6 1,8TSI, wohl eher kontraproduktiv.Zitat:
es soll auch leute geben die brauchen heute oder morgen einen zuverlässigen gebrauchten. wenn es ein Golf 6 sein soll dann lieber der griff zu den seltenen 1.8tsi (tfsi).
Wenn sie einen finden, der dazu auch noch in Ordnung ist und von der Ausstattung her passt, ist es ja gut, aber wenn ich es eilig habe (heute oder morgen...) einen gebrauchten G6-Benziner zu besitzen, würde ich eher die Motorisierungen ins Auge fassen, die es am Markt wie Sand am Meer gibt und dann wäre die maximale Motorisierung vermutlich eher bei 122PS (da ist Wahrscheinlichkeit dann auch höher, dass es weniger Probleme gibt)
Es kann nun mal nicht wirklich so viele Golf 6 mit 1,8TSI geben und von denen würden sogar bereits einige aus der max. 5 jährigen (Anschluss)garantie von VW heraus fallen.
Damit sind diese Wagen definitiv schon alt (ok, uralt war übertrieben)Das ist keine Unverschämtheit, sondern Realität.
naja zu 122PS würde ich nicht greifen... ich bin der meinung das 122ps etwas wenig ist. bei ca 0,5l pro 100km dann doch lieber etwas mehr leistung und den laufruhigen1.8tsi. ich muss sagen das er bei mir ab dem 1. km (abholung im werk) bis zum letzten km keine probleme gab!
Ja ok.
160PS mit 1,8L sind fahrtechnisch besser als 122PS und 1,4L, keine Frage.
Nur was nützt das, wenn man, wie von dir geschrieben wurde, "heute oder morgen" einen zuverlässigen G6 braucht?
Da gibt es einfach kaum Auswahl und die geringe Auswahl ist ausschließlich auf schon ältere Modelle beschränkt.
Mit "heute und morgen" klappt das eher weniger. Da muss man schon einige Zeit einplanen, um ein geeignetes Auto zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
... Es kann nun mal nicht wirklich so viele Golf 6 mit 1,8TSI geben und von denen würden sogar bereits einige aus der max. 5 jährigen (Anschluss)garantie von VW heraus fallen. ...
Hallo navec,
das "Aktionsmodell 1.8T" konnte ab dem 18.06.2009 bestellt werden (siehe Anhang).
Wenn die Neuwagen-GV für 3 Jahre gewählt wurde, ist das Fahrzeug momentan noch abgesichert.
Will man diesen Vertrag verlängern, zahlt man aktuell 531 Euro für das 6. Jahr als Funktionsgarantie.
VG myinfo
@myinfo:
Zitat:
das "Aktionsmodell 1.8T" konnte ab dem 18.06.2009 bestellt werden
ok, dann habe ich mich um ca 4 Monate vertan.
Die ersten G6 1,8TSI werden demnach in gut 4 Monaten 5 Jahre alt.
5 Jahre ist für einen Golf 6 schon ganz nett...
Zitat:
Original geschrieben von navec
@myinfo:
Zitat:
Original geschrieben von navec
ok, dann habe ich mich um ca 4 Monate vertan.Zitat:
das "Aktionsmodell 1.8T" konnte ab dem 18.06.2009 bestellt werden
Die ersten G6 1,8TSI werden demnach in gut 4 Monaten 5 Jahre alt.
5 Jahre ist für einen Golf 6 schon ganz nett...
Bestelldatum differiert in der Regel vom Auslieferungsdatum. Das galt 2009 ganz besonders und war mit ein Grund für den 1,8 T(F)SI im Golf.
Ich meine mich zu erinnern, dass erst ab September ausgeliefert wurde...
Lieber Navec!
Bei aller Wertschätzung, aber leg Dich bitte nicht mit den 1.8er-Besitzern an, jedenfalls nicht, solange Du ihn nicht selbst ausgiebig erfahren hast!
MfG