GOLF 6 1.4 TSI DSG
Hallo zusammen,
ich schaue mir morgen einen GOLF 6, 1.4TSI aus 2009 mit einem DSG an.
Link zum Fahrzeug :
https://home.mobile.de/VB-AUTOMOBILE?...
Im Internet liest man ja nicht so tolle Sachen.. Auf was soll ich morgen achten?
Welche Fahrzeuge könnt ihr mir generell mit DSG im Umkreis von Ingolstadt empfehlen bis 9.000€ ?
Beste Antwort im Thema
Würde ich nicht nehmen. Die 160 pd Variante ist doch sehr störanfällig und nicht solange haltbar. Auf jeden Fall muss eine neue Kette verbaut sein ab 2013 , Mechanik ist auch problematisch . Stimmt dass der Diesel und der gti die besten waren ( jeweils der 2.0 )
Ähnliche Themen
17 Antworten
Guten Morgen dafloo,
wie wäre es mit einem Golf Plus als Diesel mit DSG in der Nähe von Ingoldstadt ( 25 km Umkreis ) :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Freundliche Grüße
Hathaway
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 3. September 2020 um 06:18:52 Uhr:
Ich fahre jetzt seit gut 7 Jahren, ca 100.000km, den Golf 6 1.4 TSI mit 160PS und DSG.
Der wagen ist an sich super, auch der Motor ist wirklich sehr gut von seiner Laufkultur, Durchzug und Verbrauch ( für seine Leistung). Es stimmt das diese 1.4er TSIs wahnsinnig Probleme mit der Kette haben und der 160er CAVD bis Bj. 2012 mit Ringstegbrüchen an den Kolben glänzt...
Aber: es trifft nicht jeden mit den Kolben, würde ich aber im Hinterkopf behalten.
Die Kette kommt immer und die wird auch wieder kommen. Aber sagen wir alle 80.000km ne neue Kette ist finanziell noch verträglich mit etwa 1200€.
Es gibt bessere Autos und Motoren, keine Frage.
Das DSG ist kacke, rupft schnell und ist absolut anfällig für Stadtfahrten. Nach 90kkm hat sich bei mir die Mechatronik verabschiedet, waren auch mal eben 2200€.
Ansonsten ist der Golf 6 ein wirklich verdammt gutes Auto ohne große Schwächen
Meinst du lohnt es sich denn mal den Golf anzuschauen? Im Telefonat wurde erwähnt dass Kette und Zündkerzen neugemacht wurden. Auf was müsste ich denn bei diesem Motor hören/achten?
Wichtig wäre zu wissen welches Kettenkit verbaut wurde (Typ C ist das aktuellste). Die Kolben merkst du durch ruckeln bei niedriger Last bei niedrigeren Drehzahlen... man merkt es schon deutlich. Bevor der gekauft wird würde ich eine Kompressionsprüfung durchführen lassen ggf Druckverlust. Das würde ich vertraglich festhalten bevor der komplett gekauft wird. Dann bist du erstmal safe