Golf 6 1.4 Tsi 122PS ja oder nein
Hallo,
Ich bin am überlegen bzw hätte die Möglichkeit einen tsi mit 122PS aus dem Jahr 09 mit 50000km zu kaufen
Nun ist die Frage, wie zuverlässig der Motor in naher Zukunft sein wird. Von den häufig zu hörenden steuerketten Probleme würde ich gerne solange wie möglich verschont werden. Wie sind denn so die Erfahrungen. Bei welcher laufleistung treten diese Probleme am ehesten ein.
Als Alternative gebe es ja noch den 1.2., den ich allerdings noch nicht gefahren bin. Der soll ja angeblich nicht so anfällig sein.
Und wie schaut es bei beiden mit dem Verbrauch aus. Laut spritmoni fahren den 1.4er alle mit 5-7 Liter während man hier selten unter 8 liest. Von schnellen autobahnfahrten mal abgesehen.
Beste Antwort im Thema
Die Behauptungen von Cyrus_Ramysey kann ich zum größten Teil nichr ernst nehmen (frei Erfundene Statisiken und der Blödsinn mit Gehirnwäsche). Klar findet man, wenn man es richtig anstellt bei google viele negative Berichte. Im Internet gibt es i.d.R. in Foren überwiegend kritische Berichte.
Die Menschen regen sich halt über Dinge auf und posten diese negativen Erfahrungen, aber über ein Auto das das tut was es tun soll, nämlich von A nach B fahren, schreibt halt keiner Lobreden. Das ist eben "normal".
Cyrus_Ramysey mag VW nicht, über persönliche Meinungen lässt sich streiten, dass ist aber hier nicht der Platz dafür. Aber dann sollte man im VW Unterforum sich raus halten, wenn man keine konkreten Angaben zu den Fragen geben kann. Ich geh auch nicht in andere Foren und sage wie blöd ich Marke X,Y finde, die vllt Cyrus_Ramysey mag.
Zum Thema: Mein Vater hat den Golf VI mit TSI Motor und überhaupt keine Probleme. Als Zweitwagen hat er einen 11 Jahre alten Golf V mit dem 1.4 FSI Motor (der ja auch schlimm sein soll). Der hat nun seine knapp 200.000km runter und nun spinnt die Zentralverriegelung als erster defekt überhaupt.
Man kann halt Glück oder Pech haben, wie bei jedem Auto. Entweder man fährt noch ein paar hunderttausend km oder die Kiste gibt am Folgetag den Geist auf.
34 Antworten
Das liegt nicht am TSI. Da wurde bei der Reparatur gepfuscht. Ich habe den Motor 9 Jahre lang. Die lief ganz leise.
Mein 1.4 TSI 122 PS läuft butterweich. Steuerkette bei 56000km gewechselt. Aktuell 163.000 km.
Sonst läuft er super. Habe das me2 Sportpaket und er liegt auch super auf der Straße und der Abrieb der Reifen ist perfekt. Davon träume ich bei meinem Sharan 7N. Der braucht alle 2 Jahre neue Reifen.
Ansonsten Verschleiß. Querlenkerbuchsen, Bremsen etc. Wie bei jedem anderen Fahrzeug eben auch.
Das Radiokabel ist gerissen, dass war das schlimmste bis jetzt. 2 Stunden und es war gewechselt (selber gemacht).
Ich liebe ihn. Eigentlich sollte er verkauft werden, jedoch gibt es nicht viel für ihn. 10/2009.
mein Sohn ist nun 16 und will ihn haben. Also kommt er in die Garage.
Zitat:
@ritti96 schrieb am 5. Juli 2025 um 10:36:23 Uhr:
Das liegt nicht am TSI. Da wurde bei der Reparatur gepfuscht. Ich habe den Motor 9 Jahre lang. Die lief ganz leise.
Hey hab eine zweite Werkstatt nachschauen lassen und er meinte das soll Typisch TSI Motoren sein. Er lief sonst auch immer sehr ruhig, zog gut durch...
Lass nochmal eine Werkstatt anschauen ob da ein Fehler beim Einbau passiert sind.
Wäre nach 1700€ ein Graus nochmal soviel in ein altes Auto zu stecken; (
Schon klar, dass du nichts mehr reinstecken möchtest, aber wie willst du das bei einer Probefahrt verheimlichen? Der Fehler scheint ja offensichtlich zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ritti96 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:33:09 Uhr:
Schon klar, dass du nichts mehr reinstecken möchtest, aber wie willst du das bei einer Probefahrt verheimlichen? Der Fehler scheint ja offensichtlich zu sein.
ICH lass nochmal schauen, schieb den ab wenn es sein muss.
Bye: )