1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Golf 6 1.4 Tsi 122PS ja oder nein

Golf 6 1.4 Tsi 122PS ja oder nein

Hallo,
Ich bin am überlegen bzw hätte die Möglichkeit einen tsi mit 122PS aus dem Jahr 09 mit 50000km zu kaufen
Nun ist die Frage, wie zuverlässig der Motor in naher Zukunft sein wird. Von den häufig zu hörenden steuerketten Probleme würde ich gerne solange wie möglich verschont werden. Wie sind denn so die Erfahrungen. Bei welcher laufleistung treten diese Probleme am ehesten ein.
Als Alternative gebe es ja noch den 1.2., den ich allerdings noch nicht gefahren bin. Der soll ja angeblich nicht so anfällig sein.
Und wie schaut es bei beiden mit dem Verbrauch aus. Laut spritmoni fahren den 1.4er alle mit 5-7 Liter während man hier selten unter 8 liest. Von schnellen autobahnfahrten mal abgesehen.

Beste Antwort im Thema

Die Behauptungen von Cyrus_Ramysey kann ich zum größten Teil nichr ernst nehmen (frei Erfundene Statisiken und der Blödsinn mit Gehirnwäsche). Klar findet man, wenn man es richtig anstellt bei google viele negative Berichte. Im Internet gibt es i.d.R. in Foren überwiegend kritische Berichte.
Die Menschen regen sich halt über Dinge auf und posten diese negativen Erfahrungen, aber über ein Auto das das tut was es tun soll, nämlich von A nach B fahren, schreibt halt keiner Lobreden. Das ist eben "normal".
Cyrus_Ramysey mag VW nicht, über persönliche Meinungen lässt sich streiten, dass ist aber hier nicht der Platz dafür. Aber dann sollte man im VW Unterforum sich raus halten, wenn man keine konkreten Angaben zu den Fragen geben kann. Ich geh auch nicht in andere Foren und sage wie blöd ich Marke X,Y finde, die vllt Cyrus_Ramysey mag.
Zum Thema: Mein Vater hat den Golf VI mit TSI Motor und überhaupt keine Probleme. Als Zweitwagen hat er einen 11 Jahre alten Golf V mit dem 1.4 FSI Motor (der ja auch schlimm sein soll). Der hat nun seine knapp 200.000km runter und nun spinnt die Zentralverriegelung als erster defekt überhaupt.
Man kann halt Glück oder Pech haben, wie bei jedem Auto. Entweder man fährt noch ein paar hunderttausend km oder die Kiste gibt am Folgetag den Geist auf.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Wir lesen leider immer nur die Mitteilungen der verärgerten Kunden, wieviele Menschen melden sich wenn sie keine Probleme haben? Sehr sehr wenige! Bestes Beispiel jemand hat ein Problem holt sich x Ratvorschläge anschliessend Problem gelöst und kein Feedback, daher ist das nicht von VW Hausgemacht sondern menschlich!

Zitat:

@gino29 schrieb am 2. Januar 2016 um 23:09:16 Uhr:


Wir lesen leider immer nur die Mitteilungen der verärgerten Kunden, wieviele Menschen melden sich wenn sie keine Probleme haben? Sehr sehr wenige! Bestes Beispiel jemand hat ein Problem holt sich x Ratvorschläge anschliessend Problem gelöst und kein Feedback, daher ist das nicht von VW Hausgemacht sondern menschlich!

Wieviele aller Kunden mit Problemen melden sich denn in Foren....?

Wieviele aller Kunden merken denn Fehler, wie z.B. nicht korrektes Kuppeln beim DSG oder Steuerkettenrasseln überhaupt, wo es i.d.R. keinerlei Warnmeldung o.ä. gibt und das Fahrzeug weiterhin fährt?

Wer interesse an einer Lösung hat der kann sich in den Foren melden, wer nur rummeckern möchte der kanns im Garten machen.
Zu den Warnmeldungen die hattest du sicherlich auch in den älteren Pkws sonst würdest du ja nicht drau pochen.

was du genau sagen willst, kann ich leider nicht erkennen...

Wie es der Titel schon sagt frage ich mich wirklich ob der Golf 6 mit dem 1.4 TSI Motor so schlecht ist und nur Probleme macht ? Ich kenne mich überhaupt nicht mit VW aus, fahre selber einen Mercedes und kenne mich sehr gut mit bestimmten Modellen aus. Jedoch will meine Frau einen Golf 6 für sich selbst. Ich bleibe natürlich bei meinem Fahrzeug, nach langer suche hab ich endlich einen Golf 6 gefunden mit einer schönen Ausstattung usw. Der Preis liegt bei 9‘000€ ist aus 1 Hand, hat 120.000 Kilometer und wie schon gesagt eine sehr schöne Ausstattung vergleichbar mit dem was aktuell im Markt angeboten wird. Jetzt stellt sich die Frage wie ist der Motor ? Hab jetzt in der Suchfunktion gelesen das er sehr schlecht ist stimmt das wirklich :o

Ps: welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Ja, also der 1.4 TSI im Golf 6 ist doch überproportional häufig von Problemen und Defekten betroffen (noch häufiger als die ebenfalls nicht unproblematischen 1.2 TSI Motoren). Wenn es denn ein Benziner im Golf 6 sein soll (und kein GTI oder R), dann kann man eigentlich nur zum 1.4er Sauger mit 80 PS und dem 1.6er Sauger mit 102 PS raten, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Der schlimmste Motor überhaupt. Ich selbst habe 2 Motorschäden und mein Bruder hat ihn gerade noch rechtzeitig verkauft. Hat sehr hohen Ölverbrauch und geklappt wie sau.
80ps oder 102pser wobei dieser auch ab und zu kettenproble hat

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Zitat:

@Padrick schrieb am 20. Januar 2018 um 20:00:21 Uhr:


[...]80ps oder 102pser wobei dieser auch ab und zu kettenproble hat

Nein, hat er nicht, da er einen Zahnriemen und keine Steuerkette hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 20. Januar 2018 um 20:16:41 Uhr:



Zitat:

@Padrick schrieb am 20. Januar 2018 um 20:00:21 Uhr:


[...]80ps oder 102pser wobei dieser auch ab und zu kettenproble hat

Nein, hat er nicht, da er einen Zahnriemen und keine Steuerkette hat.

Ok danke. Sorry

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Aktuell fahre ich bis März 2018 noch den Golf VI 1.4 TSI mit 122 PS.
Ich werde vermutlich zu den wenigen Personen hier im Forum gehören, die mit dem Motor keine größere Probleme hatte, trotz Longlife-Öl. Das Auto wird jetzt im Februar 8 Jahre alt und bis auf die Steuerkette und Umwälzpumpe sind immer noch die Originalteile von Werk aus drin. Die Umwälzpumpe wurde auch nur getauscht, weil Anfang November 2017 meine Standheizung nicht mehr funktioniert hatte und dabei festgestellt worde, dass diese auch einen defekt hatte. Eine Woche nachdem der Wagen wieder aus der Werkstatt zurück war, hatte die Motorkontrollleuchte geleuchtet und mein Golf hat seine Drehzahl nicht mehr halten können. Resultat war, dass die Steuerkette bei einem Kilometerstand von 140.400 ausgetauscht werden musste, bis dahin war die 1. Steuerkette noch drin. VW hat leider sämtliche Kulanzen abgelehnt, weil das Auto zu alt und zuviele Kilometer hat, und so habe ich den Spaß für 1.200 € komplett selber zahlen müssen. Aufgrund der 2 außerplanmäßigen Reparaturen und den Wert des Autos, habe ich dann entschieden, dass dieser nun nach 8 Jahren ausgetauscht wird.
Ich war und bin mit dem Motor zufrieden.
Würde aber jetzt gebraucht keinen Golf VI 1.4 TSI kaufen, weil einfach Probleme mit dem Motor und der Steuerkette bekannt sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Fahre seit 8 Jahren Golf 6 TSI 160PS DSG (2 Stück, beide Neuwagen), nie Probleme gehabt. Um mal was Positives zu schreiben zu einem tollen Motor ;-) Laufruhe und Leistung klasse, vergleich ich mit aktuellen Mercedes / BMW Benzinern heute noch um Längen besser in beiden Aspekten finde ich... aber die Statistik spricht scheint’s eine klare Sprache was man so liest hier...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Wie sieht das aus mit den 1.8 t tsi? Genau der selbe Mist ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Nur dünnschiss was ich hier lese mit den problemen , so ein schwachsinn der motor ist sehr gut , man muss ihn eben nur pflegen und dann passiert rein garnix ! Ich hab mir einen 1.4 tsi 160 ps golf 6 mit 70ktm gekauft und mittlerweile hat er 140ktm drauf und ich hatte noch nie probleme damit und die steuerkette hab ich auch erst vor paar tagen gewechselt obwohl da noch nix geklappert hat aber einfach aus sicherheit ! Also probleme hat der motor keine die einzigen probleme bei den 1.4 tsi golfs sind die fahrer die mit dem motor nicht umgehen können ! Warmfahren , nachlaufen lassen , regelmäßig service und das wars vorallem bietet der motor auch vorteile , er ist sehr sparsam wenn man es drauf hat weil er eine andere übersetzung hat im vergleich zu den saugern das heißt ich kann ihn auf 1000 umdrehung fahren ohne das er mir fast absäuft und bei 100kmh bin ich grad mal bei 2000 umdrehung beim sauger hast du 2500 bei 100kmh heißt er kann viel schlucken unf wenn man will schafft man 1000km langstrecke so wie ich nach kroatien hin und zurück und schnell ist er auch noch

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

dann müsste ja die ADAC Pannenstatistik die Ausfälle der TSI 1.4 Motoren haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Golf 6 wirklich so schlimm?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen