Golf 6, 1.4 80PS auf Langstrecke?
Hallo liebe Gemeinde,
Da bei meinem Auto die nächsten Tage etwas gemacht werden muss werde ich in dieser Zeit den Golf VI 1.4 meines Neffens fahren der meinen Leihwagen (VW-Up) bekommt. Da ich viele Taschen transportieren muss ist der UP zu klein.
Ich werde in den Tagen voraussichtlich 3.000KM fahren. Ich möchte den 1.4 Liter Golf 6 keines Wegs schlecht reden nur habe ich Angst dass dem Motor mit seinen fünf Gängen bei dieser Strecke irgendwas passiert... Ich selber fahre 7-Gang und kenne mich daher nicht aus.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Kann ich die ganze Strecke (ca. 800/700/700KM am Stück usw.) die ganze Zeit 170 fahren die der Wagen schafft? Was sollte man beachten?
Ich bedanke mich schonmal bei Euch.
Beste Antwort im Thema
Wie sind die früher bloß mitm Käfer bis nach Italien gefahren ?
19 Antworten
Warum nicht beim Händler, der offensichtlich den up! zur Verfügung stellt, ein wenig verhandeln. Wenn man geschickt verhandelt gibt es für kleines Geld ein Upgrade vom up! zum Golf oder Passat. Wenn man dann noch einen Diesel bekommt, relativiert sich der Aufpreis schon ein wenig durch die Spritkosten. Und der Neffe spart sich 3000 km Verschleiß an seinem Golf. Je nach Tarif, kann auch die Versicherungsprämie steigen wenn eine gewisse jährliche Fahrleistung überschritten wird. Denke ein Mietwagenupgrade könnte gut investiertes Geld sein 😉
Zitat:
@736007 schrieb am 5. August 2015 um 08:24:43 Uhr:
Oder für die Ossis unter uns:Zitat:
@Fireball08 schrieb am 4. August 2015 um 18:48:33 Uhr:
Wie sind die früher bloß mitm Käfer bis nach Italien gefahren ?Wie sind wir früher bloß mitm Trabbi bis nach Ungarn gefahren ?
J
Die 800km immer ganz entspannt mit einer Übernachtung auf´m Zeltplatz in CZ...das war Tradition bei uns 😁
Wir haben aber auf dem Weg dorthin auch jede bekannte und gute Fressbude mitgenommen...Semmelknödel in Karlovy Vary waren Pflicht 😉
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Ich kenne mich mit Motoren kaum aus, mein Nickname hier heißt also gar nichts... :-D
Verstanden habe ich aber dass der 1.4 Liter kein Freund von hoher Geschwindigkeit ist. Ich bin heute morgen für eine kleine Weile mal 160 gefahren und er zeigte mir eine Öltemperatur von 98 Grad an. Keine Ahnung ob das in Ordnung ist, für mich war das viel zu hoch und daher bin ich die gesamte Strecke dann mit 120/130 gefahren. Da kann man auch die Musik die läuft noch hören. ;-)
Liebe Grüße.
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 4. August 2015 um 18:48:33 Uhr:
Wie sind die früher bloß mitm Käfer bis nach Italien gefahren ?
Garantiert nicht mit 170. ;-)
Und genau das wollte ich ja nur wissen. Nicht mehr und nicht weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerPSFreak schrieb am 5. August 2015 um 14:05:49 Uhr:
... und er zeigte mir eine Öltemperatur von 98 Grad an. Keine Ahnung ob das in Ordnung ist, für mich war das viel zu hoch...
Das ist kein Problem. Alles unter 120 Grad ist voll ok 😉