Golf 6 1.2 TSI dröhnt im Stand
Hallo, mein Golf 6 1.2 TSI dröhnt neuerdings im Stand. Das Geräusch hört sich an wie ein loser Gegenstand der durch Vibration ein Dröhnen bzw. klappern verursacht.
Das Geräusch hört auf mit minimal erhöhter Drehzahl, es hört auch auf wenn ich die Klimaanlage einschalte, vermutlich aber auch nur, weil dadurch leicht die Drehzahl hochgeht. Das Fahrzeug läuft im Leerlauf ruhig, ohne Drehzahlschwankungen.
Es kommt nicht vom Motor oder Getriebe. Ich habe zuerst an an defektes Motorlager gedacht, aber es scheint aus dem Bereich Richtung Beifahrerseite zu kommen also rechts, unter dem Fußraum
Ich dachte dann an etwas loses hinter dem Handschuhfach oder der Mittelkonsole, dem ist aber nicht so, es ertönt aus der Richtung unterhalb des Fußraums zum Fahrzeugunterboden. Auch in der Beifahrertüre ist nichts loses drin, daher kommt es definitiv nicht.
Was etwas auffällig ist, wenn ich die Türen öffne vibrieren diese auch leicht, man teilweise vibriert sogar etwas der Außenspiegel rechts mit. Dachte eventuell ist das Zweimassenschwungrad schuld, da ich die Phänomene hiervon kenne, oder eben an ein defektes Motorlager, und hierdurch die Vibrationen erhöht sind, und demnach irgendwas das klappern beginnt, scheint aber nach Prüfung alles in Ordnung zu sein. Sonst fährt das Fahrzeug ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee? Habe auch schon begonnen am Unterboden, Mittelkonsole und am Radkasten die Verkleidungen abgebaut und nachgesehen, aber man findet nichts verdächtiges.
Dachte an einen Stein eventuell, der irgendwo hängen geblieben ist, bisher aber nichts gefunden.
Das Geräusch ist im übrigen ziemlich laut, vor allem hört man es ebenfalls von außen deutlich, im Stand bzw. Leerlauf. Es ist nicht immer vorhanden, kommt nur sporadisch, aber in der letzten Zeit immer öfter, besonders an einer roten Ampel, im Stand.
Zuletzt wurde an dem Fahrzeug einmal Service durchgeführt, und die Hochdruckpumpe samt Stössel getauscht, da die alte undicht war. Das sollte aber meiner Meinung nach nicht im Zusammenhang stehen.
Fehlerspeicher ist leer, via VCDS ausgelesen.
Eventuell kennt jemand das Problem.
Vielen Dank im Voraus!
Fahrzeug ist ein 2011er Golf 6 1.2 TSI mit 86PS, Motorkennbuchstabe CBZA, Laufleistung ca. 120.000km.
18 Antworten
Ist es wie ein poltern oder lautes schlagen/klackern? Nur im Leerlauf zu hören? Wenn ja habe ich da schon oft Golf 6 gehabt mit dem Problem. Meiner macht das auch aber nur wenn es draußen sehr kalt ist. Kommt wohl angeblich aus dem Getriebe auch wenn die Seite eigentlich nicht passt. Vw schrieb dazu mal was. Ist jedoch nichts relevantes. Durch den Austausch eines Teils soll es wohl aufhören aber auch ohne Tausch soll es keine Schäden herbeiführen. Mfg
Hatte exakt das gleiche Problem. Liegt an den Krafstoffleitungen. Die sind im Kanal/Längsträger direkt unter der Beifahrerseite lose und scheppern. Du kannst auch vorne an den 2 Leitungen die durch den Plastikkanal kommen mal leicht ziehen, dann ist das Geräusch nicht mehr da. Hilft aber nix, sobald du los lässt, kommt es wieder. Ich habe das innerhalb von ner Viertelstunde erledigt. Auto vorne rechts aufgebockt (an der Vorderachse), Unterbodenverkleidung abgeschraubt und schon siehst du die Leitungen. Mit Kabelbinder die Leitungen gebunden dass diese keinen Kontakt zum Längsträger mehr hatten und Ruhe ist.
Also so ganz kriege ich das Geräusch nicht weg, bin langsam am verzweifeln. Habe unten auch schon etliche Kabelbinder montiert zur Fixierung der Leitungen, das hat etwas gebracht, aber es ist einfach immer noch vorhanden, das Geräusch. Mir ist aufgefallen, dass es definitiv nach dem Tausch der HD-Pumpe aufgetreten ist, die neue HD-Pumpe (+ Stößel) ist eine neue, originale von Pirburg, läuft schon etwas länger als 1 Jahr gibt sonst keine Probleme, nur die Kraftstoffleitung zittert bzw. vibriert auch schon am Motor nach der Pumpe ordentlich. Das war bei der alten Pumpe soweit ich weiß nicht der Fall. im Stand hört man es auch so gut wie gar nicht, nur während der Fahrt bei hohen Drehzahlen kommt das Dröhnen relativ laut wieder aus der Richtung des Handschuhfachs. Es ist klar leiser geworden seit der Fixierung, aber es geht einfach nicht weg. Arbeitet die neue Pumpe eventuell zu "aggressiv", und dadurch kommt das Problem zustande? Fehler gibts keine in VCDS, sonst läuft auch alles normal, keine Probleme, nur dieses derart nervige Dröhnen immer. Habe inzwischen schon alles mögliche im Innenraum zerlegt, aber da ist nichts zu sehen, was klappert, auch nicht hinter dem Armaturenbrenn bzw. Handschuhfach.