Golf 5 R32 Kühl-Probleme

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo Liebe VAG-Freunde ,

Ich habe einen Golf 5 R32 und seit kurzem ein Problem mit , wo ich mir nicht sicher bin was es sein kann.Wenn ich mit meinem Golf gefahren bin und den am nächsten Tag Starten will hab ich immer noch druck auf meinem Kühlsystem.Aufgefallen ist es mir dadurch das morgens die Kontroll-lampe Kühlmittel prüfen blinkte.Als ich dann die Haube Geöffnet hat musste ich feststellen das der Behälter komplett leer war.Da hab ich mir gedacht scheiße die Kopfdichtung ist durch.Da hab ich den Deckel aufgedreht und seh da der behälter füllt sich bis zu seinem alten stand.Also mein Motor frisst kein Wasser.Ich habe schon Wasserpumpe , Thermostat und den Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt nur ich finde den Fehler nicht :-(.Kann mir da jemand weiter helfen?

LG Donno

18 Antworten

dann scheint der Druckausgleich im Deckel des Ausgleichsbehälters nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht reicht bereits ein neuer Deckel?!

Zitat:

Original geschrieben von Donno



Ich habe schon Wasserpumpe , Thermostat und den Deckel vom Ausgleichsbehälter gewechselt

Ich würde die ZKD in der Werkstatt prüfen lassen bevor ich weiteres Geld in Ersatzteile investiere.

Wie prüft man sowas?Ich glaube ich hab schonmal was gehört davon das es sowas in der Art wie PH-Streifen gibt die man ins Kühlwässer hält und man feststellen kann damit ob das co gehalt enthällt stimmt das?

Mit einem PH-Streifen, bzw dem Wert prüfen ob das Kühlsystem undicht ist? Das ist bestimmt ne neue Methode ^^ Sicher wird das Wasser saurer werden (schwefelige Säure, Kohlensäure durch eindringen von Schwefel-/kohlen(di)oxiden)

Nein...es ist NICHT mitteln PH-Wert-Prüfung möglich. Das System wird in der Regel unter Druck gesetzt und kontrolliert, ob der Druck nach einer gewissen Zeit abfällt oder gehalten wird.

Es reicht ein Haarriss, welcher im kalten Zustand dicht ist, aber die heißen Wasserdämpfe durchlässt. Ratzfatz ist das System leer, was auch für die Deckeldichtung angeht.

Die ZKD sollte auffallen, da im einen Fall der Ölspiegel ansteigt (Wasser wird in den Ölkreislauf gedrückt) und im anderen Fall der Hintermann vernebelt wird (Wasser dringt in den Verbrennungsraum).

cu..Marcus

Ähnliche Themen

Es gibt auch einen CO Test, da wird Kühlwasser entnommen und in eine flüssigkeit getropft, wenn sich diese Verfärbt dann ist CO im Kühlwasser und somit eine undichtigkeit vorhaben. Das ist billigste und schnellste Methode. abdrücken kann man machen wenn der CO Test nicht anspringt.

Funktioniert aber nur dann, wenn auch eine Verbindung zum Brennraum vorhanden ist. Ist die ZKD zum Ölkreislauf undicht wird das keine Auswirkungen haben.

cu..Marcus

Aber Öl im Kühlwasser erkennt man ja sehr leicht im Ausgleichsbehälter. Dazu kommt das ja der Druck zu groß wird, das deutet eher auf Abgas hin. Oder halt ein andere Teil was defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Aber Öl im Kühlwasser erkennt man ja sehr leicht im Ausgleichsbehälter. Dazu kommt das ja der Druck zu groß wird, das deutet eher auf Abgas hin. Oder halt ein andere Teil was defekt ist.

nur was könnte noch defekt sein?:-(

ganz profan  denbar wäre  Rücklauf /druckausgleich  des Kühlsytems  in den agb dicht oder nach kühlmittelwechsel   nicht sauber entfüftet

aber  hoher druck am nächsten morgen  da würde ich auf alle Fälle  mal einen Blocktest machen lassen

okay  wenn ZK wasser seitig zum brennraum undicht ist  dann würde  das aber bei fehlen vom abgasdruck   bei stehendem Motor in den Brennraum gedrückt  und zumindset bei starten   würde er  weiß abblasen

macht er aber nicht sehr kómisch was mir noch aufgefallen ist das er so komisch gluckert wenn ich den deckel auf drehe.Ich weiß nur das es beim heizungskühler irgendwo herkommen muss. sitzt da ein ventil was nicht öffnet oder ähnliches?

Hast du mal die Zusatzwasserpumpe überprüft ?

MFG

wie Kann man diese Überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hast du mal die Zusatzwasserpumpe überprüft ?

MFG

In dem man schaut ob sie läuft wenn der Motor an ist (eventuell läuft sie auch schon wenn nur die Zündung an ist).

Sollte sie nicht laufen würde ich mal schauen ob Spannung ankommt.

Die Zusatzwasserpumpe läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen