1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 V8 Umbau Planung.

Golf 4 V8 Umbau Planung.

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag Gemeinde,

Und hier mal wieder ein Thema das allen zum Halse heraushängt und vor Größenwahn nur so strotzt. Wie im Titel beschrieben soll es um einen Motor Umbau gehen der besonderen Art. Ich suche mir Informationen und Tipps für einen Golf 4 4.2 V8 Umbau. Das hat es alles schon gegeben und ist somit nichts neues. Ich möchte hier weder über Sinn noch über Unsinn diskutieren sondern einfach nur einen Umbau dieser Größenordnung besprechen da ein solches Vorhaben weder einfach noch billig ist.

Das Basisfahrzeug ist ein Golf 4 (0603 425) V(R)5 2.3 150PS.

Die Planung:

Ich dachte an die erste Generation des Audi A8 als Spender Fahrzeug da diese kostengünstig ist und ich den Motor mit Elektronik direkt übernehmen könnte (geschlachtet wird dort alles was man gebrauchen kann).
Dazu kommt noch ein Schaltgetriebe für den Motor.
Die Bremsanlage muss geändert werden.
Die Hinterachse könnte ich theoretisch von einem 4motion nehmen und das differential verstärken?.
Dämpfer und Federn müssen auf das neue Gewicht angepasst werden.
Die Karosserie muss für das Getriebe und die Kardanwelle geändert werden.
Motor und Getriebe werden selbstverständlich überholt und verstärkt.

Es fehlen sicherlich noch einige Dinge jedoch müsste das größte dabei sein.

Ich frage mich nur wie man das Gewicht ausbalancieren kann und den Wagen etwas abspecken kann?

Naja also das ist ja erstmal nur eine grobe Planung😉 was habt ihr da noch an Ideen und Anmerkungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 19. September 2018 um 21:48:35 Uhr:


Gehts denn noch sinnloser?!?!?

1/4Meile mit solch übergewichtigem Eigenbau?

Sinnfreier gehts kaum...

Muss alles immer Sinn ergeben? Kann man nicht einfach was machen weil es einem Spaß macht und man die Herausforderung mag? Es wäre nicht der erste Golf 4 mit nem großen Motor vorn drin und diese Dinger gehen echt gut😉 man kann sich schließlich nur selbst Grenzen setzen wenn man es nicht versucht

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Da die Tipps und Ideen für den Umbau doch ziemlich mau aussehen wie schaut’s dann mit Tipps für den Motor aus?
Ich würde den Motor gern auf einen späteren Turbo (biturbo) oder Kompressor Umbau vorbereiten und dafür „verstärken“.
Für die Kolben würde ich Mahle Kolben nehmen weil ich bislang nur positives gehört habe😉 dann ist nur die Frage nach den anderen teilen.
-Pleul.
-Kurbelwelle.
-Nockenwellen. (Scharfe?)
-Ventile.

Naja das ist halt das was mir da so einfällt. Es sollte halt alles robuster sein aber den Motor nicht noch schwerer machen.

Zitat:

@14K schrieb am 19. September 2018 um 08:46:35 Uhr:


Da die Tipps und Ideen für den Umbau doch ziemlich mau aussehen

Was mitunter daran liegt, das keiner hier so einen Umbau gemacht hat.

Woher sollen denn da Tipps und Erfahrungswerte kommen?

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 19. September 2018 um 09:15:36 Uhr:



Zitat:

@14K schrieb am 19. September 2018 um 08:46:35 Uhr:


Da die Tipps und Ideen für den Umbau doch ziemlich mau aussehen

Was mitunter daran liegt, das keiner hier so einen Umbau gemacht hat.
Woher sollen denn da Tipps und Erfahrungswerte kommen?

Es gibt hier viele die andere Umbauten gemacht haben und sagen können worauf man dabei achten muss und wo man Schwierigkeiten bei haben könnte. Das sowas selten ist darüber bin ich mir schon im Klaren aber es ist nichts weiter als ein motorenumbau.

Es ist aber ein Unterschied, ob jemand nen 1.4er oder 1.6er rausreißt und durch 1.8T oder V6 ersetzt, welche ab Werk im Golf erhältlich waren, oder ob jemand nen V8 in den Golf pflanzen will.

Bzgl. 1.8T und V6 wird es sicherlich einige geben, die den Umbau mit Serienteilen bereits realisiert haben. Letzteres macht den Unterschied zu deinem Vorhaben, wo es eigentlich fast nix von der Stange gibt. Fängt mit Vorderachse, Platz, bzw. Einbaulage des Motors, Federung, Bremsen, Motorhalterung, mitunter umfangreiche Karosseriearbeiten an und hört bei Getriebe und Gelenkwellen längst nicht auf. Und hier wird die Luft dann dünn, zumal das Ganze ja auch noch TÜV konform sein soll, wenn das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll.

Meines Erachtens unterschätzt du den Aufwand.

Dennoch viel Glück bei der Umsetzung.

Habe ich etwas verpasst?
Tüv konform soll es auch sein?

Dann wäre das Projekt ja nun eine Totgeburt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. September 2018 um 11:15:45 Uhr:


Habe ich etwas verpasst?
Tüv konform soll es auch sein?

Dann wäre das Projekt ja nun eine Totgeburt.

Achso, nicht?

Bin jetzt einfach mal von ausgegangen.

Explizit erwähnt wurde es ja nicht.

Ob ich damit eine Straßenzulassung bekomme mache ich davon abhängig was mir der Prüfer sagt. Ich werde mich mit einigen mal darüber unterhalten wie es bei solch einem Umbau ausschaut mit einer Abnahme. Ansonsten wird es wohl nur für die 1/4 Meile.

Gehts denn noch sinnloser?!?!?

1/4Meile mit solch übergewichtigem Eigenbau?

Sinnfreier gehts kaum...

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 19. September 2018 um 21:48:35 Uhr:


Gehts denn noch sinnloser?!?!?

1/4Meile mit solch übergewichtigem Eigenbau?

Sinnfreier gehts kaum...

Muss alles immer Sinn ergeben? Kann man nicht einfach was machen weil es einem Spaß macht und man die Herausforderung mag? Es wäre nicht der erste Golf 4 mit nem großen Motor vorn drin und diese Dinger gehen echt gut😉 man kann sich schließlich nur selbst Grenzen setzen wenn man es nicht versucht

Fast 5 Jahre später stellt sich mir eine Frage. Ist es jemals was geworden?

Natürlich ist aus so einem Hirngespinnst nichts geworden...

Also ich (Golf 4 SDI) habe hier jetzt mal mit extrem geweiteten Augen mitgelesen und sage:
Wenn der das Ding wirklich fertig gebaut hat, das würde ich gerne mal aus der Nähe sehen und hören!

Ich wäre mit Euren Urteilen, ob er es jetzt umgesetzt hat oder nicht, vorsichtig.
(Natürlich kann es auch sein, daß er das Projekt weswegen auch immer aufgegeben hat....)
Denn:

Ich hatte eine Zeit lang mit einem Koblenzer in Punkto BMW E36 zu tun.
Wer von Euch kennt sich beim E36 ein bißchen aus?
Also:
Das Größte, was es da von Werk aus gibt/gab, sind der 328i und der M3 (beides 6-Zylinder)(meine ich).
Das ist schon eng im Motorraum.
Als jener Koblenzer wieder mal einen Teile-Verkaufs-Marathon seiner ca. 20 Schlacht-E36 hatte, fuhr etwas vor, wo meine Kinnlade in den Erdkern krachte!!!
Eine BMW E36 Limo fuhr vor!
2 Kerle an Bord!
Die machen die Haube auf!
Da ist da ein M70 B50 drin!!!
(Der M70 B50 ist der 12-Zylinder = V12 des BMW E32 7er....)
Verdammt!!!
Das Ding existiert!!!
Und fährt!!!
Ich weiß nicht, wie die das geschafft haben, den M70 B50 da rein zu fummeln!
Ich weiß auch nicht, ob die den E36 legal fahren oder in dem Zustand "illegal" oder halb legal!
Ich weiß auch nicht, ob das Fahrzeug-Setup angeglichen wurde!
Aber der M70 B50 war da drin!
Und der E36 hatte normale Kennzeichen!
Also irgendwie haben die's wohl geschafft, das umzusetzen.
Darüber hinaus hörte ich damals in der Szene von einigen sehr wenigen Prüfern, die nur "Handverlesenen" (und keinem sonst!) genannt werden, die sowas vermutlich tatsächlich tüv'en würden!
Ob das dann einer knallharten Polizei-Kontrolle stand hält, ist freilich eine andere Frage.....

Ich persönlich würde, wenn ich so einen Umbau gemacht hätte und diesen "halblegal" fahre, damit jedenfalls nicht hausieren gehen, denn Mitwisser sind gefährlich....
(Ich bin aber nicht bescheuert genug, sowas umzusetzen geschweige denn zu fahren!!)

Auf einem BMW-Treffen in Himmelskron (Bayern) habe ich auch 2 oder 3 normal-angemeldete Umbauten gesehen, die der klassische deutsche TÜV so wahrscheinlich nicht getüvt hätte.
Markanterweise trugen die BMW E36 tschechische Kennzeichen.
Also auch da könnte man mit der ein oder anderen "Höllenmaschine" vermutlich was drehen.

Ja, uns, die sowas nicht umbauen/umsetzen würden/könnten, befremdet der Gedanke eines 4,2-Liter-V8 in einem Golf 4 sicherlich.
Aber sehen und hören würde ich sowas doch gerne mal.
😉
Und machen wir uns nichts vor:
Ich find Opel Corsa scheiße.
Aber wenn da jemand ist, der unendlich viel Arbeit in seinen Opel Corsa steckte und etwas Einzigartiges schaffte, das muß man dann schon bewundern und ihm/ihr seinen Respekt aussprechen, finde ich.

Wenn er das Ding fertig gebaut hätte, wüsste man das.
Irgendwo im Netz wäre das aufgetaucht.
Machen wir uns nichts vor, es war von Beginn an eine Schnapsidee.

Zitat:

@ChateauxNeufDuPape schrieb am 4. März 2023 um 00:55:23 Uhr:


Eine BMW E36 Limo fuhr vor!
2 Kerle an Bord!
Die machen die Haube auf!
Da ist da ein M70 B50 drin!!!
(Der M70 B50 ist der 12-Zylinder = V12 des BMW E32 7er....)

beide BMW haben längs eingebaute Motoren, und der M3 hat einen Reihensechszylinder drin.
der Audi V8 hat den V8 längs eingebaut, der Pheaton ebenso. Beim Passat haben die wieder auf Längseinbau umgestellt, damit sie den V8 reinbekamen (ich hab mal extra nachgeschaut). Der Golf hat Quermotor, längs müsste man den Vorderwagen verlängern mit allen Konsequenzen

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 4. März 2023 um 15:58:22 Uhr:


beide BMW haben längs eingebaute Motoren, und der M3 hat einen Reihensechszylinder drin.
der Audi V8 hat den V8 längs eingebaut, der Pheaton ebenso. Beim Passat haben die wieder auf Längseinbau umgestellt, damit sie den V8 reinbekamen (ich hab mal extra nachgeschaut). Der Golf hat Quermotor, längs müsste man den Vorderwagen verlängern mit allen Konsequenzen

Korrekt - der M50 B20 und der M52 B20 (einen davon wird der Hamburger wohl haben, vermutlich den M52) sind, genau wie die von Dir Beschriebenen, Längs-Motoren.
Aber hast Du mal einen 1989er BMW E32 730i mit M30 B30 Motor (R6 6 Zylinder, 2995cm³, brachiale Kraft) gesehen?
Wenn Du die Haube aufmachst, da ist so viel Platz, da kannste Dich reinlegen, Haube zu machen und drin schlafen.
Und dann schau Dir mal den M70 B50, den 12-Zylinder, an. Den habe ich bis jetzt nur 2x in meinem Leben sehen dürfen.
==> Beim BMW E32 750i V12 M70 B50 ist nichts mit "in-Motorraum-klettern"; der ist voll = D-I-C-H-T!
(Vom BMW E32 Goldfisch, dem 16-Zylinder, rede ich erst gar nicht..... *sabber* )
Denn der M70 B50 ist vom Volumen her (fast) doppelt so groß wie der M30 B30. Das ist schon ein Kunstwerk, den M70 B50 in einen E36 3er rein zu kriegen.

Golf 4 SDI Motor: Klein, schnuckig, viel Platz im Motorraum.
Golf 4 mit V8 Motor: Da darfste Gleitcreme auf den Motor drauf schmieren, um ihn rein zu kriegen.
Egal wie wir's drehen und wenden:
Da mußt Du schon richtig ausgebufft sein, um so ein Projekt wirklich bis zur "Gefechtsfähigkeit" optimal umzusetzen.

Und ja, @CorvoN1 , Du hast wahrscheinlich recht.
Im Zeitalter von Facebook, Twitter, WhatsApp und Co kannste den 4,2-Liter-V8-Golf-4 nicht lange geheimhalten; also wurde er wohl nicht umgesetzt.
Wie gesagt: Schade, hätte ich gern mal gesehen/gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen