golf 4 v6 4x4 turbo für die rundstrecke fit machen.

Hey Leute,

bin neu bei euch und hab mich hier angemeldet um noch etwas schlauer zu werden 😁

hab einen golf 4 v6 4motion der von mir auf turbo umgerüstet worden ist.
hab aber irgendwie die lust am blöden geradeausfahren verloren und will ihn jetzt für die rundstrecke "hobby"
fit machen.

meine fragen liegen hauptsächlich am fahrwerk + zubehör und bremsen

was könnt ihr mir empfehlen:
fahrwerk: bilstein p16 oder ksport oder doch kw
stabi set: gibts soweit ich weis leider nur von h&r und ST
bremse. ksport stoptec D2 Movit Durchmesser
Spur/sturz/nachlauf einstellungen ?

jeder tip oder jede erfahrung würden mir sicher irgendwie weiter bringen.

weil bei dem angebot an herstellern verliert man irgendwie den durchblick und wird doch recht skeptisch vorallem weil die preise so stark variieren

lg ralph😉

Beste Antwort im Thema

Alter, ein bisschen was musst Du aber auch schon selbst machen. 😉

Wie gesagt, bei AT-RS kann man auch anrufen, die machen auch für Nichtkunden (also potentielle Kunden) sehr gute Beratung am Telefon. Deren Kompetenz erreiche ich definitiv nicht. Zumal ich mit diesem Sattel selbst keinerlei Erfahrung habe und auch aus dem Kontakt mit anderen Golfern keine kenne.

Wenn Du so schmerzfrei bist wie ich (und finanziell ansatzweise unabhängig), hätte ich da noch ne Empfehlung, von der ich weiß, dass sie funktioniert. 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Moment... Es gibt für den Sattel EBC Klötze, aber keine anderen die passen würden? -> "Das zu glauben fällt mir schwer"

Hast du wirklich das Auto von dem die Bremsanlaga stammt hier eingegeben?
http://www.at-rs.de/shop/

😁 nö hab mir die mühe angetan und selber rausgesucht weil ich die Funktion übersehen hab!!!!

@Sachte DANKE

Und welche die nicht gerade 4-5h€ kosten soll ich da nehmen?

http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411_413

Das war jetzt leider kein Direktlink 🙂

Nenn mal die Daten des Bremsenspenders, dann fällt maody 100% schon etwas ein 😉 Sein Tipp direkt bei at-rs per Mail nachzufragen war ja schon nicht schlecht 😉

Ähnliche Themen

porsche cayenne 955 4,5S 18zoll bremse

Alter, ein bisschen was musst Du aber auch schon selbst machen. 😉

Wie gesagt, bei AT-RS kann man auch anrufen, die machen auch für Nichtkunden (also potentielle Kunden) sehr gute Beratung am Telefon. Deren Kompetenz erreiche ich definitiv nicht. Zumal ich mit diesem Sattel selbst keinerlei Erfahrung habe und auch aus dem Kontakt mit anderen Golfern keine kenne.

Wenn Du so schmerzfrei bist wie ich (und finanziell ansatzweise unabhängig), hätte ich da noch ne Empfehlung, von der ich weiß, dass sie funktioniert. 😉

....wenn der Motor auf Turbo umgebaut ist würde ich auch prüfen, ob dieser bzw. das Setup überhaupt Rundstreckentauglich ist. 😉

Das ich finanziell unabhängig bin würde ich jetzt echt nicht sagen 😁
Dann werd ich da mal anrufen im neuen jahr!

Setup vom auf Auto ist relativ, optimal is es sicher nicht will aber auch keine Rekorde brechen!
Wie es am Ring funktioniert wird sich weisen!

Wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!

Da haben wir uns falsch verstanden. 😉 Ich meinte das Setup vom Motor. Nicht dass Du dir den nach 2 Runden sauer gefahren hast. 😉 Ein Bekannter von mir fährt einen Lexus der auf Kompressor umgebaut wurde auch auf der Rundstrecke. Das geht auch problemlos aber er hat sich auch vorher schlau gemacht

Was meinst mit setup gegaun 😁 blödnachgefragt
Is ein 2,8l mit relativ großen turbo das das Drehmoment nicht zu groß wird und fahre mit 1,8bar ca 500ps und am ring würd ich dann runter auf 1,2-3 je nachdem wie er sich verhält!
Vollen ladedruck hab ich bei 4000 und drehen tut er bis 7600 getriebe is relativ kurz und geht bis 260 schätz ich mal 🙂

Also da ich ein ähnliches Auto fahre, kann ich dir vielleicht helfen, ich habe auch die 6 kolben Porsche vorne mit den 334 ebc Scheiben, die Sättel stammen vom Cayenne bzw. Touareg, also schon für höhere Belastung ausgelegt, das Problem wo ich aktuell auch dran bin ist, das die bremse hinten im Vergleich viel zu klein ist, weil das Abs/ESP Steuergerät von der Bremskraftverteilung nicht auf solche Differenzen ausgelegt ist. Also hinten größere bremse montieren. Das zweite Problem ist dein HBZ, der wird 23,8mm haben und ist zu klein für die großem Sättel, da wirst du auf 25,4mm umbauen müssen. Zum Fahrwerk, ich hatte beim 2WD H&R ein Clubsport Gewindefahrwerk verbaut und Stabis. Nach dem Allradantrieb Nachtrag sind vom Spender Fahrzeug ein kW v3 rein gekommen, dazu kamen wieder H&R Stabis diesmal 2 mal einstellbar, und kW Unibal Domlager zum Sturz und Nachlauf einstellen.
Als Querlenker sind welche vom Audi TT bzw. Leon Cupra R aus Guß, diese sind deutlich besser als die Blech quer Lenker, ich habe in die Guß Querlenker Unibal Gelenke eingebaut. An der HA sind von KW Querstreben zum Sturz einstellen verbaut.
Wenn du das original 6gang drp Getriebe drin hast, sind real gute 275 km/h bei 7000rpm drin, Tacho knapp unter 300.
Im mein Fall ist es aber ein 3,2 R32 Motor mit BiTurbo Aufladung.
Achso Trotz "Allrad" kann ich dir vorne von Peloquin eine Differenzialsperre empfehlen für die Rundstrecke.

@Passat-B8BiTDI ich hätte eine Frage an dich Bezüglich Bremsen im Golf 4 R32T hast du auch schon was von den RS4 B7 Bremssättel gehört würde die Sättel gerne in Verbindung mit RS4 B5 Upgrade-Scheiben Fahren eventuell weist du wie sie sich verhalten wen sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind ...
Lg

Für welche Achse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen