Golf 4 Tachonadeln im Golf 2 Tacho - Nadel zu schwer?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, hatte mir Tachonadeln vom Golf 4 besorgt mit Durchlichttechnik. Die sitzen jetzt in meinem Golf 2 Tacho und die Beleuchtung geht auch super!

Hat einer von Euch änliches gemacht und auch Probleme mit
dem Drahzahlmesser? Meiner zeigt falsch an. Ich weiss nicht woran das liegt, könnte es sein, dass die Drehzahlnadel zu schwer ist? Sie bewegt sich garnicht erst los, erst wenn ich ordentlich ins Gas trete. Und dann geht sie sofort auf 6000.

Greetz

DieFlut

29 Antworten

@FaZi23

Ja, man kennt mich auf der Spinnerbrücke. Wer bist Du?

Ja, der Tacho ging mal bis 50 km/h richtig. Aber er ging auch nicht weiter. Das Problem war, dass meine Plasmascheibe zu nah am Gehäuse war und dann nicht weiter ging. Ich hatte dann die Nadel abgemacht und die Plasmascheibe weiter entfernt vom Gehäuse angebaut. Und dann ging die Nadel weiter, allerdings um 13 km/h falsch, weil ich wieder nicht wusste, wo ich sie festmachen sollte. Jetzt habe ich aber den richtigen Abstand gefunden und die Nadel bewegt sich über den ganzen Bereich. Allerdings halt um 13 falsch. Aber das krieg ich beim nächsten Auseinandernehmen wieder hin.

Aber das Problem ist der Drehzahlmesser!

Zitat:

Original geschrieben von Griffin_16v


mh...krieg schon wieder die Nadel nicht vernünftig ab.
Beim letzten mal hab ich 15 minuten gebraucht. Gibts da auch nen Trick für?

Da gabs nen netten Trick vom Evil: Einfach von Großmuttis Silberbesteck ne Gabel nehmen und in ein schützendes Tuch einhüllen. Nun in eine der Gabelspalten die aufnahme des Zeigers schieben und vorsichtig abhebeln... 😉

@dieflut: Schon probiert mit richtig aufsetzen??

Man kann sie garnicht falsch aufsetzen. Gut, die Aufnahmeröhrchen passen erst nicht, aber wenn man
die Aufnahmen mittig verengt (Sekundenkleber rein und
dann neu Bohren) sitzen sie zentriert sehr sicher und wackeln auch nicht beim Fahren.

Ähnliche Themen

@ dieflut: is schon ne ganze weile her auf der spinner. du bist mit nem kumpel (schwarzer g60) dann zu diesen pocket bikes gefahrn... ich kann mich nur an das cockpit erinnern.

Ach ja, lass dich nich irritieren, ich war vorhin nur bei fazi.

sl...

Zitat:

Original geschrieben von dieflut


Man kann sie garnicht falsch aufsetzen. Gut, die Aufnahmeröhrchen passen erst nicht, aber wenn man
die Aufnahmen mittig verengt (Sekundenkleber rein und
dann neu Bohren) sitzen sie zentriert sehr sicher und wackeln auch nicht beim Fahren.

Mir geht es nicht ums wackeln sondern ob du sie von Anfang an falsch aufgesetzt hast, schließlich benötigt der DZM eine "Federvorspannung" ansonsten hast du genau dein beschriebenes Problem...

@ toxic21
Jetzt verstehe ich was Du meinst. Ok, das ist ein guter Tip.
Aber wie stark die Vorspannung sein muss, weisst Du nicht.
Also ich meine, es gibt da keinen Anhaltspunkt. Daher auch die Idee das Gerät anzuschliessen und dann im Leerlauf die
Nadel richtig zu justieren. Verstehe, das ist ne gute Idee,
das probiere ich mal aus!

Schreibe ich so unverständlich...? 😉

Genau das meinte ich, eventuell hast du ja einen Anhaltspunkt an deinem Ziffernblatt (strich) bei mir war da leider nichts sinnvolles, deshalb die doityourself-am-Auto Methode. 😁

Man sollte nur vorsichtig dabei sein damit man nichts blöd knickt etc....

@toxic21

ich dachte immer der DZM hat keine "Federvorspannung", hat ja auch keinen Anschlag wie der Tacho. Oder habe ich was falsch verstanden oder kann nicht lesen?

Zitat:

Original geschrieben von dieflut


Weil die Frage aufkommt. Mein Tacho stimmt im Moment auch nicht, der zeigt konstant 13 Km/h zu viel an. Konstant heisst über den gesamten Dreahzahlbereich. Ich muss die Nadel also nur ein wenig vordrehen, dann geht es auf jeden Fall. Aber wie sieht es bei der Drehzahl aus???

Ich hänge Euch mal ein Bild vom Tacho an, damit Ihr mal einen Eindruck erhaltet.

Und bitte nicht wundern, der Tacho ist für ein 54PS Fahrzeug.
Ich habe die Plasmatachoscheiben (Hintergrundbeleuchtet) selbst gebaut.

Sieht ja echt geil aus Dein Cockpit! Wenn ich mal eben ne kurze zwischenfrage stellen darf: Was ist das für ein rotes Leuchtband, dass Du da benutzt hast? Oder ist es was anderes? Sieht extrem geil aus... 😉

MfG

Marc

Danke für die Blumen :-)

Ich habe das Leuchtband damals in Österreich gekauft. Es funktioniert mit 12 Volt und sieht wie Du es bemerkt hast echt geil aus. Es gab noch die Farben blau und türkis und gelb.

Österreich... etwas weit für ein bisschen Leuchtband ;-) Kennt zufällig jemand eine Bezugsquelle im Internet?

Hahaha,

ja das stimmt. Kannst ja mal bei Ebay unter Leuchtschnur suchen. Ich sags aber gleich, laut STVZO verboten.
Gibts bei EBay, habe grade geschaut!

Zitat:

Original geschrieben von Steini77


@toxic21

ich dachte immer der DZM hat keine "Federvorspannung", hat ja auch keinen Anschlag wie der Tacho. Oder habe ich was falsch verstanden oder kann nicht lesen?

Stimmt, der DZM hat den Anschlag im Instrument und nicht auf dem Ziffernblatt. Einfach die Nadel auf den Null-Strich ausrichten und gut.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Stimmt, der DZM hat den Anschlag im Instrument und nicht auf dem Ziffernblatt. Einfach die Nadel auf den Null-Strich ausrichten und gut.

Nur leider hat genau das bei mir dazugeführt, dass oben beschriebenes Problem auftrat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen