Golf 4 GTI Fahrwerk
Hallo zusammen,
ich überlege mir evt. einen Fahrwerk einbauen zu lassen. Nur mit der tiefe bin ich mir unsicher. Der Golf 4 GTI (150PS) soll 15mm tiefer sein als ein normaler Golf 4(so habe ich es zumindest gelesen). Wenn ich jetzt zum Beispiel ein Fahrwerk 30/30 nehme,geht mein Golf dann 30mm vom Originalzustand runter oder nur 15mm? Bedanke mich für jede Antwort.
23 Antworten
So kompliziert habe ich es mir nicht vorgestellt. Ich werde dieses Gefühl nicht los , egal was ich aus dem Internet bestelle wird das falsche sein. Ein Originalfeder für die Hinterachse kostet 100EUR. Bin jetzt unsicher ob ich beim Serienfahrwerk bleiben soll oder doch auf ein Fahrwerk umsteige was dem Serienfahrwerk sehr ähnlich ist was höhe und das Fahren betrifft und was kein vermögen kostet. Wenn ich mit 4 Personen im Wagen sitze möchte ich mir nicht bei jedem kleinen Hügel sorgen machen müssen das meine Stoßstange oder der Unterboden aufsetzt. Ich lasse mir das paar tage durch den Kopf gehen.
A: Wenn eine Original-Feder 100€ kostet-und das komplette Eibach-Pro-Kitt ~250€ was würde wohl gekauft werden?
B: Gegen Aufsetzen bei höherer Beladung helfen Federwegsbegrenzer oder ein Gewindefahrwerk
(Hatte ein geniales WeiTec Ultra GT 30/30 im ersten 4er ...3 Personen mit Gepäck nach Reifnitz)
Mit einem 30 Bzw 40mm Fahrwerk solltest du auch bei guter Beladung nirgends aufsetzen.
Außer beim Kaufland mal nen Bordstein mit der Schürze ^^
Ich fahr ja selbst das eibach pro Kit in Verbindung mit seriendämpfern, weil mir die originalen Federn gebrochen sind.
Edit: Angenehmer Beigeschmack bei der Mischung, man benötigt beim Einbau keine federspanner 😉
Aufgesetzt bin ich eigentlich immer nur dann wenn ich zu blöde war 😁
Aber mal Butter bei die Fische
Solange du keine Auffahrten oder Abfahrten runter fährst die spitz abfallen oder wie ein Irrer über querungshilfen nagelst passiert da auch nix.
Eibach Pro-Kit wäre da auch meine Empfehlung; super Abstimmung und absolut alltagstaugliche Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Ich bin bei sowas noch sehr unerfahren. Dachte bei Tieferlegungsfedern müsste man auch dafür geeignete Dämpfer nehmen und keine Seriendämpfer? Eibach Prokit habe ich vorhin nachgesehen und kostet ca 120 EUR für den Golf 4. Das ist doch der richtige oder ? https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...lf-iv--1j1--e8564-140.html
Sind diese Eibach Federn Eintragungsfrei? Muss man danach die Spur einstellen?
Ich dachte wenn Fahrwerk dann dass der Wagen so wenig wie möglich runter geht vom Originalzustand und dass man nicht zusätzlich Stabis kaufen muss. Nur weiss ich nicht ob ein Fahrwerk mir gefallen wird von der härte. Wenn Fahrwerk dann möchte nicht mehr als 400 ausgeben. Vielleicht sollte ich es anfangs nur mit diesen Eibach Federn versuchen.
Neue Federn - mit alten Dämpfern = Pfusch ! ! !
@Caniggia aus welcher Gegend kommst du ?
Dann könntest du mal ne Probefahrt mit meinem machen um grob rauszufinden wie das so ist.
@voller75
Das die Mischung alte Dämpfer mit neuen Federn Pfusch is weiß ich, war aber in dem Moment nicht anders bezahlbar.
Das eibach pro Kit ist Nicht eintragungsfrei.
Du musst nach dem Einbau eine achsvermessung machen, da sich dabei deine Spur leicht verändert.
Mit diesem Vermessungsgutachten welches du bei der Vermessung bekommst und dem teilegutachten welches du dir bei eibach ausdrucken kannst fährst du dann zum TÜV und lässt dir das Fahrwerk eintragen.
Um das eingetragen zu bekommen benötigst du keinerlei Umbauten, es sei denn du hast eine andere Rad-reifen Kombination als Original.
Vermessung ~60€
Eintragung ~50€
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 13. August 2017 um 14:59:30 Uhr:
@Caniggia aus welcher Gegend kommst du ?
Dann könntest du mal ne Probefahrt mit meinem machen um grob rauszufinden wie das so ist.Danke für das Angebot. Wäre nicht schlecht wenn jemand aus der Nähe ist und in seinem Golf 4 Tieferlegungsfedern oder Fahrwerk drunter hat womit ich eine kurze Probefahrt machen kann.
Ich komme aus Dortmund.
Ich hatte nicht vor nur die Federn auszutauschen. Meine Frage war eher ob man für Tieferlegungsfedern Spezielle Dämpfer braucht oder da wieder die gleichen neuen Dämpfer drunter kommen wenn man die alten Dämpfer austauschen muss? Als Fahrwerk ist das H&R Cup kit 35/35 anscheinend sehr beliebt.
Zur Zeit fahre ich die 16 Zoll bbs(GTI Felgen). Nächsten Sommer eventuell die 17 Zoll Santa Monica oder die 18 Zoll Jubi Felgen.
Da würd ich vorher mal zum TÜV und fragen ob das machbar ist mit der Rad reifen Kombination.
Dortmund ist mir doch ein wenig weit weg.