Golf 4 durch TÜV gefallen -> Verkauf notwendig, Bitte um Beratung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe ein relativ dickes Problem. Ich bin Student (23 J) und besitze seit 5 Jahren einen Golf 4 1.6 Champ, den ich von meiner Mutter bekommen habe, die ihn wiederum von meinem Opa geerbt hat. Es handelt sich um einen Jahreswagen, Erstzulassung August 2002, 77kW, 123.000 km runter.

Der TÜV ist bereits seit Dezember 2015 fällig. Gefahren wird das Auto sehr selten, steht viel rum, weshalb ich schon seit 6 Monaten überlege ihn zu verkaufen, allerdings nie wirklich auf eine Lösung kam, aufgrund des emotionalen Wertes. Nun ist er durch die HU/AU gefallen und es hat sich einiges aufgestaut. Hier die wichtigsten Punkte:

- Abgasrohr - mitte - Befestigung mangelhaft
- Abgasrohr - Verbindungsschelle beschädigt - mitte
- Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht i.O.
- Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
- Kühlsystem - Flüssigkeitsverlust

Die Werkstatt meinte insgesamt würde es auf 1.000 € kommen (vor allem wegen Wasserpumpe + Zahnriemen). Mir wurde gesagt dass ich überlegen soll ob ich das wirklich bezahlen will, ansonsten verschrotten oder verkaufen. Also hab ich das Auto abgeholt und bin zu VW um mir eine zweite Meinung einzuholen. Da kam man dann auf 1.300 - 1.400 €, außerdem klingt der Anlasser gar nicht gut, könnte in naher Zukunft nochmal einige Hundert machen. Der Entschluss: Viel zu teuer für einen Studenten, der das Auto höchstens 2 mal im Monat fährt. Nun habe ich 4 Wochen Zeit die Mängel zu beheben, ansonsten wird der TÜV nochmal bezahlt.

Ich möchte das Auto also verkaufen. Ich weiß dass es aus der Ferne sehr schwer ist ein Prognose abzugeben, dennoch wollte ich mal fragen ob ihr mir sagen könnt wie viel ich verlangen darf. Außerdem frage ich mich ob der Käufer dann ebenfalls die Möglichkeit hat die Mängel zu beseitigen und vor Ablauf der 4-Wochen-Frist noch einmal zum TÜV zu fahren und so die ~100 € zu umgehen. Das Auto hat übrigens ein paar Dellen, da mein Opa gern nach Gehör eingeparkt hat 😁

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 7. April 2016 um 20:21:37 Uhr:


Wenn Du den Golf sowieso kaum fährst dann verkauf das Dingen und investiere nix.

Doch!

30-40 € für eine kpl. Innen- und Außenreinigung, wie sie von vielen großen Waschstraßen angeboten wird. Dann sind Lack, Felgen, Scheiben, Teppiche, Polster, Armaturenbrett u.s.w. wieder schick.

Alternativ selber putzen, dürfte aber kaum günstiger werden. Vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.

Der Champ sieht schon traurig aus. Mit den Eckdaten nicht unattraktiv, wenn nur der Wartungsstau nicht wäre. Vermute mal , dass der ZR noch nie gewechselt wurde. Falls dies so ist, ist es schon riskant, den Wagen zu bewegen. Bei ZR-Riss droht ein kapitaler Motorschaden. Vermute auch, dass Kerzen, Filter und Flüssigkeiten (längst) fällig sind.

Der Wagen sollte auf der Straße bleiben. Fehlen die finaz. Mittel, wenigstens gründlich reinigen (lassen) und zum besten Preis versuchen zu verkaufen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Beim Zahnriemen müsste man schauen wie der ausschaut ob risse drin sind.

Wenn Du den Golf sowieso kaum fährst dann verkauf das Dingen und investiere nix.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 7. April 2016 um 20:21:37 Uhr:


Wenn Du den Golf sowieso kaum fährst dann verkauf das Dingen und investiere nix.

Doch!

30-40 € für eine kpl. Innen- und Außenreinigung, wie sie von vielen großen Waschstraßen angeboten wird. Dann sind Lack, Felgen, Scheiben, Teppiche, Polster, Armaturenbrett u.s.w. wieder schick.

Alternativ selber putzen, dürfte aber kaum günstiger werden. Vom Zeitaufwand ganz zu schweigen.

Der Champ sieht schon traurig aus. Mit den Eckdaten nicht unattraktiv, wenn nur der Wartungsstau nicht wäre. Vermute mal , dass der ZR noch nie gewechselt wurde. Falls dies so ist, ist es schon riskant, den Wagen zu bewegen. Bei ZR-Riss droht ein kapitaler Motorschaden. Vermute auch, dass Kerzen, Filter und Flüssigkeiten (längst) fällig sind.

Der Wagen sollte auf der Straße bleiben. Fehlen die finaz. Mittel, wenigstens gründlich reinigen (lassen) und zum besten Preis versuchen zu verkaufen.

Okay. Vielen Dank für eure Antworten! Ich bereue es selbst am meisten dass ich mich nie ordentlich um den Golf gekümmert habe. Wenn man nicht so viel Geld hat, hofft man eben dass sämtliche störende Geräusche kein großes Problem darstellen. Wie sagt man so schön... hinterher ist man immer schlauer. Das hab ich jetzt mit einem relativ harten Schlag ins Gesicht gemerkt. Ich sehe es aber auch als eine Art "Zeichen" dass ich den Guten in neue Hände geben soll, die sich ordentlich um ihn kümmern, vielleicht finde ich da jemanden.

Ähnliche Themen

Eine Frage wo steht denn das Fahrzeug, vielleicht kann hier einer aus der Umgebung helfen.

Er steht in Leipzig. Also falls jemand in der Nähe wohnt...vielleicht lässt sich ja was machen.

Verkaufen oder Reparatur ?

Ist meine Ecke .

Ich kann den anderen nur zustimmen-außer evtl. der Zahnriemen, sehe ich den Rest als Kleinigkeit an. Der TÜV meckert nun mal, wenn er Ölflecken an der Ölwanne, oder am Getriebe erkennt (Umwelt). Die Werkstatt taugt wirklich nichts, denn wenn da der TÜV hin kommt, müsste der Mechaniker wissen, daß das Probleme gibt. Eine Motorwäsche/Unterbodenwäsche vollbringt oft Wunder-der Typ vom TÜV muß das ja nur kurz sehen, das nichts tropft :-)) Dichtungen und Schellen sind nicht sooo teuer. Also mit 500,-EUR müsstest hinkommen (mit Zahnriemen). Viel Glück.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 8. April 2016 um 13:56:19 Uhr:


Also mit 500,-EUR müsstest hinkommen (mit Zahnriemen). Viel Glück.

Auch wenn ich die Stundenverrechnungssätze in Leipzig nicht kenne, könnte es eng werden. Sollten aber deutlich unter M, S oder HH liegen. Es ist ein 16V mit zwei Riemen. Inkl. Wasserpumpe (Verbundarbeit). Bei dieser Gelegenheit neuen Keilrippenriemen (nur ca. 20 € Material, da der sowieso beim ZR-Wechsel runter muss).

Ein anderer User aus dem Kölner Raum berichtete kürzlich auch von Preisen um

die € 400 für einen ZR-Wechsel bei einem 1.6 16V mit Markenteilen.

Sollte die Rep. doch eine Option sein, mehrere Kostenvoranschläge einholen und auch nach den Herstellern der verbauten Teile (ZR) fragen. Lohnt sich. Ggf. auch mal im nahen Umland fragen. Dort sind die Stundenlöhne oftmals niedriger als in der Stadt.

Solltest Du Geräusche aus dem Bereich Riementrieb hören, bitte nicht mehr starten oder fahren! Dann hinter die Abdeckung schauen (lassen), ob es wirklich vom ZR kommt. Fall ja, nur noch schleppen lassen, kein Start mehr. Nicht, dass der Golf auf den letzten Metern noch einen Motorschaden erleidet. Wäre schade drum.

Sollte Dein Studium in zwei bis drei Semestern beendet sein, brauchst Du vielleicht wieder ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Freizeit: Entfernte Freunde oder Konzerte besuchen, Urlaub etc.. Dies könnte für eine Rep. u. weiterfahren des Golfs sprechen. Dazu wirst Du wohl noch einen neuen Satz z. B. Ganzjahresreifen benötigen und dass alte Autos immer mal was haben können, sollte klar sein.

Es bleibt Deine Entscheidung, die von ganz vielen persönlichen Faktoren abhängt. Ansonsten nur gründlich gereinigt zum besten Preis verkaufen. Sieht dann einfach ansprechender aus.

Viel Erfolg!

🙂

Zitat:

@ComfortlineVariant schrieb am 7. April 2016 um 20:12:17 Uhr:


Beim Zahnriemen müsste man schauen wie der ausschaut ob risse drin sind.

Toller Tip 😠

Zu 99% ist der schon hinüber, bevor du den Verschleiß auch nur ansatzweise siehst.

@ TE

Was es mit den Punkten

Zitat:

- Sichtprüfung Kontrollleuchte Motordiagnose nicht i.O.

- Kühlsystem - Flüssigkeitsverlust

auf sich hat, wissen wir ja immer noch nicht.
Die Öl Undichtigkeiten würde ich jetzt ins Abteil für Bagatelle stecken und die Auspuffsache auch.

Reparieren oder verkaufen kommt drauf an.
Null Kohle - verkaufen
Du brauchst kein Auto - verkaufen
Sonst - reparieren, wenn die ungeklärten Problemchen nicht zu teuer sind, denn auch "neue" Autos kosten Geld und dann weis man immer noch nicht, wann die erste Reparatur kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen