Golf 4 Cabrio zu heiß!!
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Golf Cabrio mit 1,8l und 75 PS wird bei längerer Fahrt zu warm. Als ich heute morgen auf die Arbeit gefahren bin, stieg die Temperatur nach ca. 40 km erst auf 100 Grad und nach ca. 50km auf 110 Grad an. Die letzen Kilometer in der Stadt ist die Temperatur zwischen 100 und 110 Grad geschwankt. Bei der heimfahrt ist die Temperatur nach ca. 40 km wieder auf 100 Grad gestiegen, aber nicht mehr weiter.
Wenn ich allerdings nur zum Bahnhof fahre, das sind etwa 15 km, liegt die Temperatur immer knapp über 90 Grad, also normal.
An was könnte das liegen??? Ich war deshalb schon einmal in der Werkstatt. Da wurde Temperaturgeber, Temperaturfühler, und ein Thermostat ausgetauscht und der Fehlerspeicher ausgelesen. Mir wurde gesagt dass das Thermostat öffnet und der Ventilator angeht. Na gut, aber nun ist das Problem immer noch da.
Danke schon mal für eure Ratschläge.
Gruß
Daniel
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von irminwolf
hi daniel,ich habs zwar schonmal gesagt aber hast vielleicht net gelesen,wapu auf funktion testenZitat:
Original geschrieben von danwir1
Natürlich will ich ihn so günstig wie möglich wieder in Schuss bekommen. Aber wenn ich absolut keine Ahnung von Motoren haben, dann kann ich auch nichts selbst machen.
Natürlich kann ich schauen ob da Laub hängt, aber da ist nichts!!! Und der Ventilator läuft auch!Gruß
Daniel
kann wirklich jeder,guck ma in den antworten,hab dir da beschrieben wies geht.
gruss irmin
Hallo
Ja habs schon gelesen, ich kann nochmal schauen. Aber mal ehrlich, wenn das Auto doch in einer Vertragswerkstatt war, kann ich doch davon ausgehen dass dies der Meister überprüft hat oder?
Ich werde auf jeden Fall das Thermostat nochmal überprüfen lassen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von danwir1
Aber mal ehrlich, wenn das Auto doch in einer Vertragswerkstatt war, kann ich doch davon ausgehen dass dies der Meister überprüft hat oder?
ich hab vor gut 3 jahren meine kraftstoffpumpe beim freundlichen wechseln lassen...
nun ist sie wieder kaputt gewesen...
nachweisen das sie diese nicht gewechselt haben, kann ich leider nicht...
aber das sie nach 3 jahren wieder kaputt geht ist schon merkwüdig...
Zitat:
Original geschrieben von danwir1
HalloZitat:
Original geschrieben von irminwolf
hi daniel,ich habs zwar schonmal gesagt aber hast vielleicht net gelesen,wapu auf funktion testen
kann wirklich jeder,guck ma in den antworten,hab dir da beschrieben wies geht.
gruss irmin
Ja habs schon gelesen, ich kann nochmal schauen. Aber mal ehrlich, wenn das Auto doch in einer Vertragswerkstatt war, kann ich doch davon ausgehen dass dies der Meister überprüft hat oder?
Ich werde auf jeden Fall das Thermostat nochmal überprüfen lassen.Gruß
Daniel
kannste leider nicht,die tauschen oft lieber auf verdacht..haste mal gemacht?dauert nich lang +hilft weiter...😉
gruss irmin
Abend,
Jetzt war das Problem wieder ein paar Tage weg, und heute morgen als ich wieder auf die Arbeit fuhr, fing der Scheiß wieder an, nach 50 km erst 100 Grad, später 110. Anschließend habe ich die Heizung auf volle Düse gestellt und die Fenster aufgerissen. Und heute abend nach Hause wieder genau 90 Grad wie wenn nichts wäre. Schon komisch.
Morgen früh kommt der Wagen nochmal in die Werkstatt! Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Heute war das Auto in der Werkstatt und es wurde nichts mehr gefunden. Es soll alles OK sein! Hat aber auch nichts mehr gewechselt.
Das einzige was er gemeint hat ist, dass irgendwo ein Wackelkontakt ist und es sehr umständlich ist den zu beheben, da er da die ganze Anzeige ausbauen muss. Kosten 200 €.
Was meint ihr jetzt, einfach weiterfahren und ignorieren oder in eine andere Werkstatt?
Gruß
Daniel
Hat der Wagen noch eine zusätzliche Warnleute, wenn der Motor wirklich zu heiß wird?? Und müsste das Wasser bei 110 Grad nicht schon längst überkochen?
Daniel
Also wenn nur die Anzeige defekt ist und die Temp in Ordnung ist, würde ich mir ein Thermometer mit außenfühler an einen der Kühlerschläuche kleben und in den Innenraum befestigen, als Übergangslösung und zur besseren Kontrolle.
Kostet bei Conrad vielleicht 10 Euro, aber keine 200 ;-)
Ich denke, daß die neuen Motoren keine Leuchte für zu heißes Wasser mehr haben, das war mal bei Golf 1 und Polo 1 so ;-)