ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 4 Cabrio zu heiß!!

Golf 4 Cabrio zu heiß!!

Themenstarteram 27. März 2009 um 16:16

Hallo Zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Mein Golf Cabrio mit 1,8l und 75 PS wird bei längerer Fahrt zu warm. Als ich heute morgen auf die Arbeit gefahren bin, stieg die Temperatur nach ca. 40 km erst auf 100 Grad und nach ca. 50km auf 110 Grad an. Die letzen Kilometer in der Stadt ist die Temperatur zwischen 100 und 110 Grad geschwankt. Bei der heimfahrt ist die Temperatur nach ca. 40 km wieder auf 100 Grad gestiegen, aber nicht mehr weiter.

Wenn ich allerdings nur zum Bahnhof fahre, das sind etwa 15 km, liegt die Temperatur immer knapp über 90 Grad, also normal.

An was könnte das liegen??? Ich war deshalb schon einmal in der Werkstatt. Da wurde Temperaturgeber, Temperaturfühler, und ein Thermostat ausgetauscht und der Fehlerspeicher ausgelesen. Mir wurde gesagt dass das Thermostat öffnet und der Ventilator angeht. Na gut, aber nun ist das Problem immer noch da.

Danke schon mal für eure Ratschläge.

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wenn schon das alles getauscht wurde, kann es noch die Wasserpumpe, oder eine defekte Kopfdichtung sein.

Optimaler Kühlmittelstand vorrausgesetzt!

Ich habe erst gestern eine Wasserpumpe getauscht, die hatte keine einzige Schaufel mehr am Schaufelrad.

Themenstarteram 27. März 2009 um 17:23

Hallo

Danke für die schnellen Antworten.

Der Herr von der Werkstatt hat gemeit, die Wasserpumpe geht bei dem Motor eigetlich selten kaputt.

Naja, was würde eine neue Wasserpumpe mit einbau in der Werkstatt kosten??

Ist das billiger als die Kopfdichtung?? und wie kann man das prüfen ob es die Wasserpumpe ist?

Gruß

Daniel

Wasserpumpe ist billgier als Kopfdichtung...keine Ahnugn was die kostet. Die Wapu selber vllt. 90 euro, einbau 50 oder so, keien ahnung, kopfdichtung 600 oder so.

Also wenn die kopfdichtugn kaputt ist, brauch er wasser (kühlmittel wird weniger), und es kommt weißer oder grauer rauch ausm auspuff und am öldeckel is so gelber schleim dran (der ist aber auch dran wenn man nur kurzstrecke fährt, also nich falsch interpretieren), aber ich ich gelesn habe, fährst du ja eher längere strecken.

sry, doppelpost

Haste ma geschaut ob der Kühlerlüfter auf voller Stufe läuft?

Themenstarteram 27. März 2009 um 18:23

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

Haste ma geschaut ob der Kühlerlüfter auf voller Stufe läuft?

Wie soll ich das schauen??

Also Kühlerwasser nimmt nicht ab, ist immer noch so wie vor ein paar Wochen. Und schleim ist auch absolut keiner am Öldeckel!

Na, dann kann ja jetzt nicht mehr viel übrig bleiben oder?

Der Herr von der Werkstatt meint vielleicht das das Thermostat doch nicht ganz öffnet, aber geöffnet hat es auf jeden fall.

Ansonsten ist es vielleicht doch die Wasserpumpe oder?

Gruß

Daniel

wenns thermostat nicht öffnet, dann bliebt er zu kalt.

ja, könnte gut die wapu sein, weil ihm ja anscheinen, ohne kühlmittelverlust, kühlung fehlt.

welche BJ ist er denn und wie viel km sind drauf?

hi,

wapu kannst doch testen,aaalso ausgleichbehälter kühlung öffnen+motor starten.nu sollte wenig wasser aus dem dünnen schlauch in den behälter laufen.bissel gas geben,dann sollte der strahl

dicker werden+kühlmittelstand sollte sinken=wapu ok...mach ma

gruss irmin

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill

wenns thermostat nicht öffnet, dann bliebt er zu kalt.

hmmm...

Also wenn das Thermostat nicht öffnet, so bleibt der kleine Kühlmittelkreislauf offen und der große geschlossen.

Wie soll er da zu kalt werden???

Im Gegenteil...

Wenn er den großen nicht öffnet, wird er zu heiß...

Sind vielleicht einfach nur Deine Kühlerlamellen vermutzt / zugesetzt / abgedeckt?

 

Grüße

zaph

am 28. März 2009 um 6:58

Also die Wasserpumpe würde ich wechseln, im Internet bei autoteile.cc habe ich super billig einiger maßen gute Wasserpumpen gefunden.

Die hatte für den 2'er Golf 23 Euro inkl.

VErsand oder so gekostet, neu!!"!

Da mußte ich nur ein paar andere Schrauben besorgen, da die mitrgelieferten zu kurz waren, aber das waren 3 Euro oder so bei VW.

In einer Freien sollte der EInbau nicht mehr als 50 Euro kosten.

Das Thermostat käufst Du Dir auch noch einmal neu und machst folgenden TEst:

Thermostat an einen Faden in einen Wasserkocher mit kochendne Wasser hängen und zusehen, wie es öffnet und vor allem wie weit, wie lange dauert es.

Wenn das reproduzierbar funktioniert, kannst Du es einbauen lassen.

Bei dem Thermostaten habe ich schondie dollsten Dinger erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von danwir1

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

Haste ma geschaut ob der Kühlerlüfter auf voller Stufe läuft?

Wie soll ich das schauen??

Haube auf und schaun ob er sich dreht?!

Zitat:

Original geschrieben von danwir1

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel

Haste ma geschaut ob der Kühlerlüfter auf voller Stufe läuft?

Wie soll ich das schauen??

Oder mal den Stecker am Thermofühler im Kühler abziehen und die Kontakte im Stecker überbrücken. Dann muss der Lüfter laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen