Golf 4 braucht Kühlmittel, Öamtc sagt Ölkühler/Wärmetauscher?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

ich schreibe euch weil meine Schester seit längerem ein Problem mit ihrem Golf 4 hat,
es ist ein 98' 1,6l mit 74 KW.

Und zwar verbraucht der Motor immer wieder Kühlmittel/flüssigkeit,
nachdem ich mir mal ihren Öldeckel angeschaut habe hatte ich sofort die Vermutung: Zylinderkopfdichtung, da auf dem Deckel bereits Wassertropfen standen, und auch sehr viel gelber Schleim am Einfüllstutzen war,

Das Problem dabei aber ist dass meine Schwester jeden Tag extremst Kurzstrecke fährt, 5km in die Arbeit und 5 zurück und halt zum shoppen hin und wieder.

Heute waren wir dann beim Öamtc/Adac, und der Techniker dort meinte es würde nicht die Zylinderkopfdichtung sein. Der Motor an sich läuft problemlos und ruhig.
Er meinte es sei der Wärmetauscher oder Ölkühler. weis nicht genau was er meinte. Auf jeden Fall zeigte er mir das Teil am Motor. es ist direkt das Teil in das der Ölfilter reingedreht wird. dort wo 2 Wasserleitungen vom Kühlsystem hin gehen.
Er vermutet dass dieses Teil nach innen hin undicht ist und dadurch wasser in das Ölsystem kommt.

Was meint ihr dazu? könnte das tatsächlich das defekte Teil sein? was Kühlmittelverlust auslöst?
Was würdet ihr an Meiner/Schwesters Stelle tun um möglichst bald den Defekt zu finden ohne unnötig teile zu tauschen.

Zylinderkopfdichtung sollte dabei wenns möglich ist als letzte Möglichkeit herangezogen werden 😁

Ich bitte euch um eure Hilfe und um eure Meinungen!
Christian!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Der Wagen müsste auf alle Fälle überprüft werden.

Der müsste mal über eine längere Strecke bewegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Der müsste mal über eine längere Strecke bewegt werden.

Stimmt, aber ich würd ihn trotzdem zuerst überprüfen. Denn wenn es doch die ZKD ist, dann ist es sicher nicht das Beste für den Motor, wenn er ne Langstrecke fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen