Golf 3 VR6,Ölverbrauch zu hoch?
hi
seit ich vor 7tkm nen ölwechsel gemacht hab bei meinem vr6 hab ich schon 4 liter nachgefüllt.
ist denn so grosser ölverbauch normal? habe das lm 5w 40 genommen wo ja so viele fahren.
davor war ein 10w40 drin. marke weis ich nicht. war aber geringer der verbauch.
1liter wasser auf 7tkm find ich ja nochnormal wo er braucht.
auf dem ganzen heck sind auch so kleine schwarze russ flecken.
ist wohl die ZKD defekt? was meint ihr? oder das öl zu dünn?
was meint ihr?
das auto hat jetzt 179tkm drauf.
mfg roland
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
Das liegt am Öl.
Ich dachte auch mal, ich tu' meinem Motor was gutes und habe dann auf 5W40 umgestellt. Jedoch ist so ein Öl für nen VR6 definitiv zu dünn und er verbrennt es mit. Also entweder immer fleissig nachfüllen ( normal bei 5W40 ) oder wieder zurück zum guten 10W40.
Bei der dynamische Visko geht es nicht um dickes oder dünnes Öl, es beschreibt die Schnelligkeit des Öl`s.
Ein 0W erreicht bereits nach 2Sek. die letzte Schmierstelle, während es beim 15W bereits 48Sek. sind.
Ja das stimmt fahre im meinem 15w40 der hat aber auch schon 180000 km runter läuft aber wie ein Uhrwerk kein oelverbrach gar nichts
hi
so hab grad kompressionstest gemacht. 2 mal hintereinander.
das erste mal:
1. 10.5bar
2. 12bar
3. knapp 10bar
4. knapp 11bar
5. etwas über 10 bar
6. 11.5 bar
das zweite mal:
1. knapp 10bar
2. 12bar
3. 10.5 bar
4. knapp 12bar
5. etwas über 9bar
6. knapp 12bar
hab auch vor ca. 10tkm die zyndkerzen gewechsellt. alles ok ausser die vom 6 zylinder hatte so weise ablagerungen an den 4 polen und am elektroden.
weis jetzt jemand an was es liegen könnte?
mfg roland
Zitat:
Original geschrieben von meistercarlos
weis jetzt jemand an was es liegen könnte?
könnte auch an dem hohen Verdampfungsverlust Deiner gewählten Oelsorte liegen, lese mal diesen Thread
Ähnliche Themen
dann wird die Ursache wohl eher Richtung mechanischer Motorschäden liegen.
zu Deiner Zündkerze: die sah ja nicht so aus?
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/otto/zuendung/zk_bild_verschmelzung.jpg
Zitat:
Verschmelzung mit Kolbenschaden durch thermische Überhitzung infolge von Glühzündungen, defekte Ventile, falsche Kraftstoffqualität, mangelnde Kühlung oder Schmierung, falscher Wärmewert
Re: zu hoher Ölverbrauch vr6?
Zitat:
Original geschrieben von meistercarlos
1liter wasser auf 7tkm find ich ja nochnormal wo er braucht.
noch ne kleine Anmerkung zu Deinem Wasserverbrauch, ist leider auch ne ecke zuviel, normal währe kein Verbrauch.
Kühlmittel wird bei einem fitten Wärmehaushalt des Motors nicht verbraucht und kann auch nicht im geschlossenen Kühlsystem verdunsten oder verdampfen.
Falls da nicht irgendwo was Undicht ist währe wohl mal eine neue Kopfdichtung angesagt.
hi
also sollt ich mal wieder die alten zündkerzen rein machen wo drinnen waren? aber komisch das es nur beim 6.zylinder ist. die andren sind ok.
wegen dem kühlwasser. hab da beim zündverteiler, also etwas davor sind schläuche und son kasten. weis jetzt net wie der heisst. da waren so grüne ränder rum. könnte vom wasser sein. muss da nächste woche mal genauer hinschaun.
und hab mich etwas verschrieben. war nur 0.5liter auf 7tkm. bin zur zeit weng durcheinander. *g*
was sagen die kompressionswerte? sind die noch ok?
mfg roland
die Kompression ist eigentlich ganz in Ordnung, wegen der Undichtigkeit am besten kontollieren und die Zündkerzen sollten halt nur die für den Motor vorgesehenen sein - also wenn die neuen richtig sind tausch halt nur die mit den Ablagerungen.
Aber im Grunde sieht das alles irgendwie nach einer defekten Kopfdichtung aus, zu hoher Wasserverbrauch (auch 0,5l sind zuviel), seltsamer Ölverbrauch, Ablagerungen am Heck und die Klappergeräusche der Hydros (möglicherweise gelangen Verbrennungsabgase in den Oelkanal).
Ich würde mal über einen kompletten Zylinderkopf-Dichtungssatz
nachdenken 😉
also
5w40 ist dünner als 10w40
mit dünner ist das fließverhalten bei kalten temperaturen gemeint. die dichtungen im motor verschleißen mit der zeit. also kolbenringe etc. kann es sein wenn man dünneres öl fährt das er mehr brauch. da die dichtungen net mehr 100% dichten und dann wird das öl verbrannt. kann ja sein das am 6 zylinder deine kolbenringe nix mehr sind. wobei ich auf zylinder 5 tippe. da dieser nur 9 bar hat.
fahr einfach mal wider ein gutes 10w40 das z.b. von castrol. besser ist das 10w60 das ist belastbarer von der temp da der vr6 eh gut warm wird, sollte es besser sein.
bis 0,5l auf 1000 km würde ich mir keine sorgen machen. bei deinen 4l auf 7tkm macht einen vebrauch von 0,57l öl auf 1000km. das sollte noch ok sein. wenn irgendwas grün am motor ist. dann verliert er an dieser stelle das wasser. das grüne kommt vom frostschutz
Zitat:
Original geschrieben von gnadenlos
... die Klappergeräusche der Hydros (möglicherweise gelangen Verbrennungsabgase in den Oelkanal)...
wenn du hydros klappern sind sie entweder defekt oder am verschleißen. oder der öldruck stimmt nicht. wenn deine hydros bei warmen motor ruhig sind als mini 80°C öltemp sind sie ok. klappern sie dann immer noch, im stand so wie beim fahren sind sie im eimer oder der öldruck stimmt net.
klappernde hydros haben nix mit der kopfdichtung zu tun.
er schreibt doch das am motor was grün ist also sollte das wasser da rauslaufen. und solange das ist und der motor außen trocken ist, also kein öl zu sehen ist, sollte die kopfdichtung ok sein.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
klappernde hydros haben nix mit der kopfdichtung zu tun.
er schreibt doch das am motor was grün ist also sollte das wasser da rauslaufen. und solange das ist und der motor außen trocken ist, also kein öl zu sehen ist, sollte die kopfdichtung ok sein.
Klappergeräusche der Hydrostößel können auch an einer schadhaften Zylinderkopfdichtung liegen - wie bereits gesagt dann gelangen halt Verbrennungsabgase in den Oelkanal.
Wenn Kühlflüssigkeit aufgrund undichter Kopfdichtung in den Brennraum gelangt wird das logischerweise beim Verbrennungsvorgang verdampft, also es muss nicht zwangsläufig außen am Zylinderkopf erkennbar sein.
hi
also hab grad noch weng meinen motor angeguggt. also öl an der ölwannendichtung hab ich ja schon erklärt. aber tropfen tut ja nix. der boden ist immer trocken.
hab von worne draufgeschaut, und links da wo der riemen und die spannrolle ist, sieht man das bei der dichtung auch öl ist. so um durchmesser von 3-4cm. sonst ist aussenrum alles trocken soweit ich gesehn hab.
wo das grüne zeug ist muss ich ma schaun das ich es abdichten kann oder ma saubermachen und so.
die eine zündkerze werd ich mal tauschen. ma schaun obs dann wieder so wird oder nicht. hab halt bosch drinnen. wärmewert 8. genaue bezeichnung weis ich nicht. ist aber die wo bosch vorschreibt für den vr6.
mfg roland