Golf 3 VR 6 Kuehlmittelkreislauf brutal rostig
Hallo,
Habe ein Problem mit meinem VR mit AAA Motor. Habe von Zeit zu Zeit den Kreislauf des Kühlmittels gereinigt mit dem speziellen Kuehlsystemreiniger von VW nach Angabe und habe von G 11 auf das G 12 plus plus gewechselt. Mein Auto stand 2 Jahre abgemeldet und ist im Winter 6 Monate abgemeldet. Er ist Baujahr 1993. Neu gekauft damals. Ein tolles Auto. Nur der rostige Belag im Ausgleichsbehälter (braune Schmiere wie Farbe) und die richtig braune Kuehlmittelbruehe machen mir Sorgen. Sieht aus wie Spezi. Und natürlich denke ich auch gleich an die zugesetzten Wärmetauscher. Das macht mir Sorgen. Habe noch nen VR 6 und nen 6N GTI. Kenne diese Probleme bei beiden nicht. Auch G 12 plus plus. Jeder zuckt mit den Achseln und meint spülen nur mit Wasser ohne Reiniger und sei normal. Würde beim einen mehr rosten und beim anderen weniger. Hat jemand eine Erklärung dafür und einen guten Tipp wie ich das Kühlsystem richtig sauber Kriege. Wäre für jede Hilfe unendlich dankbar. Weiß nimmer weiter.
Mit freundlichen Gruessen
Beste Antwort im Thema
da haste n gerät um paar hundert euro aber die einfachsten dinge gehn ned 😁
39 Antworten
Gereinigt hat er das System ja, sogar mit dem VW-Reiniger.
Ich kenne das "Geroste" nur, wenn zu wenig Kühlmittelzusatz drin ist, dann fängt der Gussblock sofort mit dem Rosten.
Wieviel Konzentrat hast du dem Wasser zugegeben damals?
Zitat:
Original geschrieben von ThiloP1966
Bild 3
Hallo Leute, das sind meine 3 Bilder, die mein Nachbar für mich in den Thread gestellt hat! Brutal, oder??
Lg.
Berndi
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Gereinigt hat er das System ja, sogar mit dem VW-Reiniger.Ich kenne das "Geroste" nur, wenn zu wenig Kühlmittelzusatz drin ist, dann fängt der Gussblock sofort mit dem Rosten.
Wieviel Konzentrat hast du dem Wasser zugegeben damals?
Hi Du, habe damals immer mehr als nötig rein getan, da es bei uns im Winter eh sehr kalt ist manchmal bis Minus 30 Grad da geh ich kein Risiko ein glaub 4 oder 5 Flaschen G 12 plus (Rosa). War original VW. Das wären dann 6 oder 7,5 Liter G 12 plus da ja pro Flasche 1,5 Liter drin sind. Meine Garage hat keine Heizung.
Lg.
Berndi
Wenn da wirklich 7,5 Liter Kühlmittel drin sind, dann fährste das Zeug ja fast pur? Wäre dann ja ne Konzentration von ~90%? 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sese304
Wenn da wirklich 7,5 Liter Kühlmittel drin sind, dann fährste das Zeug ja fast pur? Wäre dann ja ne Konzentration von ~90%? 😮
Hi Du, also ich glaub der VR 6 müsste so 10 Liter Kühlflüssigkeit haben, wenn ich's noch richtig weiß. 😉. Da dürfte das schon O. K. Sein. Sieht heftig aus, oder ?? 🙄
Lg.
Berndi
Inhalt des VR-Systemes ohne Automatik sollten so 8,2l sein, so hab ich das in Erinnerung, als ich meinen befüllt habe.
Da ging auch so 8 Liter rein...
Man soll nicht mehr als 60% Zusatz beimengen, da ansonsten die Wärmeaufnahmefähigkeit sinkt. Rost sollte das aber nicht auslösen.
Bei dir sieht es so aus, als würde dieser oben schwimmen. Was passiert wenn man diesen entfernt und dann eine Weile fährt? Taucht das wieder auf?
Schöpf mal etwas von der braunen Soße ab und lass es auf einem Löschblatt trocknen. Dann machst du die Magnetprobe. Wenn es magnetisch ist, ist es Rost.
Hi Leute,
Hab ihn ja vor einer Woche mal laufen lassen bis Oeltemperatur auf 90 Grad. Die Kühlflüssigkeit ist komplett Braun so wie Spezi! Das hat ganz leicht mal angefangen und ich hatte so Rostteilchen beim letzten Reinigen in meinem Reinigerwasser und ist dann immer und immer schlimmer geworden. Wie kann ich das verhindern und eindämmen??
Ich weiß nicht mehr weiter! 🙂
Und was soll ich jetzt machen?? 🙄 wie kann ich das System Reinigen?? Der eine meint Essigessenz der andere sagt nur VW Reiniger
Oder Liqui Moly? Bitte helft mir!
Ich bin für jeden Tipp unendlich dankbar.
Lg.
Bernd
Aber Ölschlamm ist es keiner, das deine ZKD durch ist?
Sonst kannste das System nur gründlich spülen, das einzige was hilft schätz ich.
Zitat:
Original geschrieben von spritti17
Aber Ölschlamm ist es keiner, das deine ZKD durch ist?
Sonst kannste das System nur gründlich spülen, das einzige was hilft schätz ich.
Hi Du, ZKD werd ich auf jeden Fall mal tauschen, da ich bei 90 Grad Wassertemperatur und laufendem Motor den Deckel aufmachen wollte was nicht ging zu hoher Druck drauf. Habe Regelmäßig Oel gewechselt alle 15.000 km immer mit Filter. Öldeckel ist nicht weiß und auch nix weißes im Auspuff und Kühlmittel ist zwar Braun aber nicht Übermäßig ölig. 107.000 km 19 Jahre da macht's mal Sinn ZKD neu reinzulachen und alle Geber! Und gut spülen.
Das mit dem Deckel ist normal, das Wasser wird ja warm, dehnt sich aus und das System steht ja sowieso unter einem gewissen Druck.
Ich vermute mal, dass der Reiniger sämtliche antikorrosiven Schichten des Kühlmittelzusatzes gelöst hat, dann hast du mit Wasser gespült und schon ging das Geroste los; bzw. ging schon vorher los, weil das alte Kühlmittel die angesprochenen Additive (Anti-Korrosive) verloren hat/zu alt waren.
Mein VR ist 20 Jahre und hat 185tkm... die ZKD ist die Erste. Warum tauschen, wenn ich noch nichts davon merke?
Kompression ist gut, Wasserstand bleibt konstant, Öl leider nicht im Rahmen, aber da ist eine Dichtung irgendwo undicht, da der Block ziemlich verölt ist, Leistung hat er noch gut, keinerlei Schlieren im Kühlwasser, kein Abgasgeruch im Behälter.
Hm, meiner hatte nie son Druck im Behälter im Stand. Was meinst Du nur mit Wasser reinigen und oder mit VW Reiniger, Essig und Mittel?? Öl braucht meiner eigentlich nicht mal bei 15000 km nen halben Liter bei sportlicher Fahrweise. Hast Du auch das Problem das der Rückwärtsgang net rein will und gerne kracht wenn Motor heiß? Hab das CCM beim Golf beim Passat 96 Vr 6 synchro gar keine Probleme. Und beim Polo 6N GTI ist Pedal sehr hart und schwergängig Denk Ausrueckhebel ist eingelaufen alles neu sonst und auch Prob. mit Rückwärtsgang kracht wenn Motor heiß und schräg steht bleibt eingangswelle nicht ganz stehen. Kenne die Getriebe und weiß wie sie ticken und so schaff ich es das ich den Rückwärtsgang bi beiden zu 98% ohne krachen einlege. Aber wundert mich alter Hase im Autofahren. Hast ne Idee??😕
Lg.
Berndi
Hallo Bernd,
wenn du das System schon gespült hast und Frostschutz drin hast würde ich es so lassen ganz sauber wirst du es nicht bekommen da rostansätze sich immer wieder durch Reiniger lösen werden.
Wichtig ist das jetzt Frostschutz drin ist und es nicht mehr weiter Rostet, wenn die temperatur konstant bleibt und Motor nicht zu heiß wird lass es so.
Beim Polo 6N kann es sein das dein kupplungsseil defekt ist die sind ja Automatisch und haben eigentlich nur Probleme mit dem Seil würde diesen auf jeden fall raussmeissen.
Hi Du, Danke Dir. Naja mit Wasser spülen werd ich und dann muss ich mal schauen richtig reinigen wäre cool auch wegen dem Wärmetauscher. Die Frage ist wie aggressiv der VW Reiniger ist?? Sonst könnte man ja mal ne Woche oder so damit rumfahren im Sommer. Da würde bestimmt einiges gehen. Aber was meine Schlaueche dazu sagen und die Dichtungen weiß ich halt nicht. Arbeite ja bei VW deb Zug hab ich jetzt alle 30.000 km gewechselt. Mit Haftsynthese einsprühen bringt etwas Besserung. Ja hab den mit automatischer Nachstellung. Hab ich gehört sollen nicht der Hit sein zumal der im Polo 6 N GTI sehr gebogen ist ab Werk um in den Ausrueckhebel eingehängt werden zu können.
Sorry bin seit 6 Jahren dort und denke der Kupplungszug ist gut denke das wird die Lagerbuchse des Ausrueckhebels vom 085er DTX Getriebe sein. Ist aus Kunststoff und wird hart durch die Hitze im Getriebe und läuft dann hart und schwer. Das sind ja die alten 2er Golf Getriebe. Kommst ohne ausbauen net hin da direkt obendrauf sonst wuerd ich sie mal fetten. Was sagst Du?? Und das denkst beim VR 6 Getriebe?? Das der ,Rückwärtsgang in der Hälfte des Schalthebelweges beim Eilegen so nen Widerstand hat?? Komisch. Manchmal gehts auf Anhieb ganz leicht und manchmal musst Dich richtig quälen und bald 5 Min. Üben bis der Rueckwaertsgang drin ist. Klar mit Schwung würdest ihn immer reinkriegen, aber das will ich net.
Glg.
Berndile
Beim VR6 würde ich mal die seile am Getriebe aushängen und so probieren ob alles leichgängig ist kann sein das ein zug sich in der führung aufhängt.