Golf 3 Ventildeckeldichtung erneuert! jetzt springt er nicht mehr an !?!
Hallo Leute!
Ich habe mir vor kurzen einen Golf 3 gekauft. Der Wagen hatte nicht viel pflege bekommen. Besonders der Motorenraum war sehr verschmutzt. Jetzt habe ich ihn aber soweit wieder sauber. Da er nun nicht wieder so schnell verölen sollte habe ich mir eine neue Ventildeckeldichtung besorgt.
Als erstes habe ich die Schrauben gelöst, die Plastikverkleidung entfernt und den entlüftungsschlauch abgezogen. Die alte Dichtung wurde abgenommen und die Verschmutzungen darunter gesäubert. Die neue Dichtung (Gummi) wurde angelegt, alle teile wieder aufgesetzt und mit einem Drehmomentschlüssel von der Mitte an über Kreuz nach außen festgezogen. Entlüftungsschlauch wieder drauf, fertig.
Dann habe ich den Motor gestartet, aber jetzt ist er nur noch am Orgeln?!? Wie kann das sein? Mit neuer Dichtung müsste er doch höchstens besser/ruhiger laufen? irgendwie bin ich grad überfragt. Wer weiß Rat?
Gruß
Beste Antwort im Thema
an diesem stecker brechen gern die kabel ab...
und beim VDD wechsel muss man zwangslaeufig daran zuppeln.
schau unter die gummituelle ob alle noch dran sind, besser mit diodenprueflampe checkn.
aber du weisst ja immer noch nicht obs zuendung oder einspritzung ...
wenn man die haube der einspritzung abbaut kann man das einspritzen sehn, besser diodentester
lila / weiss-lila beide mittleren pins
Sicherung S18 i.O.?
26 Antworten
Ich glaube hier ist so ein wenig der Eindruck entstanden das ich anscheinend recht wenig vom schrauben verstehe. Dem ist aber nicht so, nur weil ich mal ne Frage habe. Ich schraube schon um die 16 - 17 Jahre an Autos herum.
Nur so ein Problem hatte ich noch nie. Ist auch mein erster vw. Hab sonst nur BMWs gehabt. Daher traue ich mir schon wohl zu Zündkerzenstecker oder den Verteiler zu reinigen. Sonst würde ich auch keine Dichtungen wechseln😉
Ich brauch einfach nur ein Tipp was man machen kann. Das umsetzen ist dann kein Problem. Ich werd heute mal alles auf Feuchtigkeit checken, und gucken wo das Massekabel abgeblieben ist. Trotzdem danke schonmal für die Hinweise.
Ich sag euch im Laufe des Tages bescheid was es gegeben hat.
Grüssle
Zitat:
@majo601 schrieb am 28. November 2014 um 01:19:28 Uhr:
Dann schau doch mal, wo das oben erwähnte Massekabel (=Flachband siehe Foto) vom Zündspulengehäuse jetzt hingeht.
Das ist an nem Halter verschraubt, der wiederum mit dem Ventildeckel zusammen verschraubt wird.achso, und "Feuchtigkeit" oder feuchte Luft hat dem abgedeckten Motor, bzw. Ventiltrieb sicher nicht geschadet.
Es sei denn, Du hast den mit offener Haube an der Nordsee stehen.Zündkerzenstecker abziehen und mal reinschauen, ob die trocken sind, sonst mit Druckluft ausblasen oder ggf. "fönen".
Verteilerkappe müsste man ebenfalls nur lösen und durchwischen/trocknen.Aber ich frage mich gerade, ob es ne gute Idee ist, Dir diese Arbeiten anzuvertrauen, weil man dabei auch wieder was falsch machen kann ohne ein wenig Erfahrung.
Das Massekabel geht zum Motor runter. Siehe Bild. Das ist soweit in Ordnung.
Das Massekabel vom Zündtrafo kommend endet nicht zwangsläufig an
einem Stehbolzen des VD´s. Es kann auch sein, dass es an der
Kranöse/ Massekontakt angeschraubt ist.
War vorhin nochmal auf Fehlersuche. Hab alle Kabel und Stecker rund um den Motor unter die Lupe genommen. Der mittlere Stecker unter der Einspritzanlage war ziemlich verölt. Habe diesen erstmal mit Luftdruck gereingt. Die Zündkerzen sind soweit trocken, die Stecker auch. Verteilerkappe sah von innen auch gut aus. Dort soweit auch alles trocken. Nix korrodiert oder so.
Damit geht das Rätseln weiter...
Ähnliche Themen
an diesem stecker brechen gern die kabel ab...
und beim VDD wechsel muss man zwangslaeufig daran zuppeln.
schau unter die gummituelle ob alle noch dran sind, besser mit diodenprueflampe checkn.
aber du weisst ja immer noch nicht obs zuendung oder einspritzung ...
wenn man die haube der einspritzung abbaut kann man das einspritzen sehn, besser diodentester
lila / weiss-lila beide mittleren pins
Sicherung S18 i.O.?
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 28. November 2014 um 20:02:38 Uhr:
an diesem stecker brechen gern die kabel ab...
und beim VDD wechsel muss man zwangslaeufig daran zuppeln.
schau unter die gummituelle ob alle noch dran sind, besser mit diodenprueflampe checkn.aber du weisst ja immer noch nicht obs zuendung oder einspritzung ...
wenn man die haube der einspritzung abbaut kann man das einspritzen sehn, besser diodentester
lila / weiss-lila beide mittleren pins
Sicherung S18 i.O.?
Werde ich morgen mal machen. Danke. Bin für jeden Tipp dankbar! 😉
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 28. November 2014 um 20:24:23 Uhr:
Ist denn der Zündfunke jetzt da oder nicht ?
Das habe ich heute nicht mehr geschafft. Mir ist der Arsch halb abgefroren... Hab leider keine Schrauberhalle zur Verfügung :/
*** FEHLER gefunden !!! *** Der Wagen läuft wieder 🙂
Psycho Dad, du lagst mit deiner Vermutung richtig. Bei dem mittleren Stecker der auf die Einspritzanlage geht war in der Tat ein Kabel raus. Siehe Bild. Kleiner Fehler mit großer Wirkung. Da hätte ich glaub ich als letztes gesucht.
Aber so ganz glücklich bin ich noch nicht. Den komischerweise läuft er jetzt übelst unruhig. Wenn ich die Gänge raufschalte und Gas gebe ruckelt bzw stottert er. Als wenn ihm jetzt Leistung fehlt. Auch im Stand läuft er sehr unrund.
Der Bastuck klingt irgendwie Crazy, weil er jetzt in superkurzen Abständen die Abgase ausspuckt. Ich habe auch gerade bemerkt das der entlüftungsschlauch der direkt vom VD abgeht am oberen Ende einen Riss hat. Da ist aber in Grunde die Schelle drüber. Kann es daran liegen? Was meint ihr?
Gruß
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 28. November 2014 um 20:02:38 Uhr:
an diesem stecker brechen gern die kabel ab...
und beim VDD wechsel muss man zwangslaeufig daran zuppeln.
schau unter die gummituelle ob alle noch dran sind, besser mit diodenprueflampe checkn.aber du weisst ja immer noch nicht obs zuendung oder einspritzung ...
wenn man die haube der einspritzung abbaut kann man das einspritzen sehn, besser diodentester
lila / weiss-lila beide mittleren pins
Sicherung S18 i.O.?
Daran lag es. Ein Kabel war raus. DANKE Dir!!! ;-)
fine ...
hoffe du hast es ordentlich geflickt, sonst kann er bei schlechten kontakt weiter stottern.
bzw die beiden aeusseren sind fuer die ansauglufttemperatur.
am besten alle 4 neu machen, aber das wird jetzt nicht dein problem sein.
undichtigkeiten sind nie gut, aber an der stelle egal , da der anschluss ueber der drosselklappe liegt.
vlt neuen fehler in die zuendung gebaut, oder es legt sich von alleine.
Zitat:
@WOB-Psycho Dad schrieb am 29. November 2014 um 18:05:39 Uhr:
fine ...
hoffe du hast es ordentlich geflickt, sonst kann er bei schlechten kontakt weiter stottern.
bzw die beiden aeusseren sind fuer die ansauglufttemperatur.
am besten alle 4 neu machen, aber das wird jetzt nicht dein problem sein.undichtigkeiten sind nie gut, aber an der stelle egal , da der anschluss ueber der drosselklappe liegt.
vlt neuen fehler in die zuendung gebaut, oder es legt sich von alleine.
Also glaubst du das es an dem/den Stecker/n liegt das er jetzt so stottert und unruhig läuft?
Wie gesagt, wenn man beim schalten das gas tritt stottert er und hat weniger Leistung. Mit der alten Dichtung lief er besser. Da waren die Stecker aber auch wohl noch in Ordnung. Der Kabelschaden ist ja leider erst entstanden als ich den VD abgenommen habe.