Golf 3 Variant BJ 97 /90 PS sägt

VW Golf 3 (1H)

Hallo Forum,

das Thema Motorsägen wurde ja hier schon zahlreich abgehandelt, zu meinem Problem konnte ich aber direkt nichts finden:

Mein Motor sägt wenn er warm gefahren ist. Im Kaltlaufbereich oder Standgas läuft er ganz normal. Ab einer Drehzahl von 2000 (im Stand) fängt das Problem an. Folge: der TÜV sagt "ist nicht" und verweigert die AU und damit die komplette TÜV Abnahme.

Habe dann am Wochenende nachgeschaut und gesehen das die Dichtung am Krümmerflansch abgerissen war und die Brücke nur noch lose drauflag.
Mich gefreut wie ein Schneekönig das Problem gefunden zu haben, das Teil ausgetauscht und...nichts. Alles wie vorher. Einziger Effekt mein Auto zieht jetzt besser und läuft im Leerlauf etwas ruhiger.
Was mir noch auffiel ist das sich der Verbindungsschlauch vom Bremskraftverstärker zur Brücke beim Gasgeben zusammenzieht. Das kann ja nicht normal sein (Materialermüdung ???).

Kann es sein das der Motor auf Notfallprogramm läuft und durch die vorher nicht korrekt abgedichtete Ansaugbrücke einen Fehler im Fehlerspeicher hat der gelöscht werden muss damit ich das Motorsägen wieder loswerde? Mein Verbrauch liegt jenseits der 12 Liter und das bei gemässigter Fahrweise überwiegend auf der Autobahn.

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise...

Gruß
Michael

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


..dein Problem liegt zu 98% am/im 6 poligen Drossel-Klappen-Ansteller bei deinem ADZ-Motor....d.h. erneuern...😠ca. 180€ bei VW...🙂
...sag mal...bist du Beratungsresistent...🙄🙄🙄

nein eigentlich nicht. Nur stehen hier im Thread so viele potentielle Fehlermöglichkeiten das ich hier noch nicht angekommen war.

😉. Kann man den prüfen oder überholen?

...Leider Nein...

...ich vermute das dir der im DK-Ansteller befindliche Leerlaufschalter die Schubabschaltung betätigt...schon sehr oft erlebt....und wenn die Schubabschaltung betätigt ist dann sägt der Motor...
Event. mal den 6 poligen Stecker abziehen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von sivle5466



bis 70 Grad auf dem Thermometer keine Probleme mit Motorsägen, darüber fängt es erst an.

...auch dies spricht für einen defekten DK-Ansteller da dort die Schubabschaltung nicht Aktiv ist...😠

ist das selbst tauschen schwierig? In der Bucht gibts günstige Angebote:

http://www.ebay.de/.../290721807992?...

Ähnliche Themen

hab den 6 poligen Stecker mal abgeklemmt. Sägen ist immer noch vorhanden. Bedeutet das dass der DK Ansteller demnach ok ist?

Nach einer Autobahnfahrt hatte ich kurzzeitig kein Motorsägen. Dann nach ca 1 Minute wieder das bekannte Spiel. Ist es richtig das die Leerlaufdrehzahl durch mehrmaliges Pumpen am Bremspedal runter geht. Hab um die 1o mal gepumpt und bin von 800 Umdrehungen kurzzeitig bei 600-650 gelandet die dann nachgeregelt wurden

Zitat:

Original geschrieben von sivle5466


Ist es richtig das die Leerlaufdrehzahl durch mehrmaliges Pumpen am Bremspedal runter geht. Hab um die 1o mal gepumpt und bin von 800 Umdrehungen kurzzeitig bei 600-650 gelandet die dann nachgeregelt wurden

Ja,das ist normal.

Durch das pumpen erzeugst du denselben Effekt

wie bei einem undichten Unterdruckschlauch.

Zitat:

Original geschrieben von sivle5466



hab den 6 poligen Stecker mal abgeklemmt. Sägen ist immer noch vorhanden. Bedeutet das dass der DK Ansteller demnach ok ist?

JA...😉

weitere Vermutungen werden jetzt schwierig...😠

als letzten Versuch habe ich gerade die Schlauchverbindungen und Schläuche selbst mit Bremsenreiniger eingeprüht. Nichts, keine Drehzahländerung, d.h. alles dicht.
Sonst noch irgendwelche Vorschläge? Lambdasonde vielleicht?
Müsste etwas sein das bei erreichen der Betriebstemperatur etwas aktiviert was im Kaltzustand nicht aktiv ist...

Meine Batterie schwächelt etwas, daran kann es nicht liegen oder?

Zitat:

Original geschrieben von sivle5466


Meine Batterie schwächelt etwas,

Wenn das Motorsteuergerät nicht richtig mit Spannung versorgt wird,

kann das schon zu schlechtem/unrunden Motorlauf führen.

Laß die Batterie und die Lima testen.

Nachdem du den Temperaturgeber schon durchgemessen hast nehme ich an du hast ein Multimeter.

Wie hoch ist die Spannung der Batterie mit Motor aus und Motor an? Wenn sie mit Motor an bei ca. 13.5V liegt passt doch alles.

gerade von der Arbeit über die Autobahn nach Hause (ca 25 km). Zuhause angekommen, nochmal versucht die Drehzahl im Stand auf konstant 3000 Umdrehungen zu halten, und.....kein Motorsägen.....ich versteh die Welt nicht mehr. Das gibts doch nicht. Heute mittag wars noch vorhanden
Hab mir heute mein Diagnosekabel erhalten und werde den Fehlerspeicher auslesen. Mal schaun was dabei raus kommt und ob das Motorsägen morgen noch da ist...

Das Magnetventil der Akivkohleanlage funktioniert richtig?

Gerade Fehlerspeicher ausgelesen:

00515Hallgeber (G40) 03-00 kein Signal

der Fehler ließ sich nicht löschen

der sporadische Airbagfehlerliess sich löschen....

gerade gelesen das der Fehler "normal" ist wenn der Motor nicht läuft.Weitere Motorelektronik fehler werden nicht ausgegeben. und nun?

Wielange dauert es bis der Fehler ausgelesen ist. Oben links in der VAG COM Software dreht so ein Balken im Kreis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen