Golf 3 Variant 1.9 TD, was muss ich beachten?
hallo
habe mir heute einen golf 3 variant mit dem 1.9 TD 75PS gekauft.
er ist baujahr 1996, 290.000km gelaufen aus 2.Hand und bis 286.000km scheckheftgepflegt.
der motor hört sich gut, fährt sich auch gut.
stoßdämpfer sollten alle 4 neu.
der 1.gang geht manchmal etwas schwer rein, was könnte das sein?
gibt es sonst noch etwas das ich bei diesem modell beachten sollte bzw. im auge behalten sollte?
bin für alle tipps dankbar
PS
ja er hat rost an den vorderen kotflügeln.
18 Antworten
Habe in diversen Beiträgen gelesen, dass die Schraube unten an der
Kurbelwelle gerne abreißt, ich jedenfalls werde diese bei meinem Motortausch erneuern. Gruß poe1604
Hast Du ihn von unten gesehen? Es gibt zwar Exemplare, die einigermaßen verschont geblieben sind, aber bei vielen ist Rost ein massives Thema.
Die Stellen um die Gummistopfen am Unterboden sind massiv gefährdet.
Schweller, Kotflügel, Scheibenrahmen alles kann sein. Hatte sogar ein Rostloch im Reserveradblech.
TÜV fällig? Die kennen die Rostpunkte ganz genau. Mein Prüfer hatte mit dem Schraubenzieher böse gewütet.
das schaltgestänge ist bei den modellen oft ausgeleiert, sodas man die gänge nur erraten kann, villeicht hakt dein erster deshalb.
hp
ich hatte den golf heute auf der hebebühne, sieht echt noch top aus.
bis auf die kotflügel unterkannten hab ich keinen rost gefunden.
der wagen ist immerhin bis jetzt scheckheft gepflegt.
das mit dem schaltgestänge vermute ich auch, das problem sollte ich mal in angriff nehmen.
was genau ist das meist ausgeschlagen?
tüv hat er noch bis september 2013.
ich bedanke mich schonmal bei euch für die tipps
Ähnliche Themen
Der TD ist leider im Vergleich zum TDI ein Schluckspecht ..... und hat dabei noch ein gutes Stück Leistung weniger.....
Wenn du Ihn lange fahren willst und viele Kilometer draufpackst würde ich mir nochmal überlegen in gegen einen TDI zu tauschen.
Die kriegt man mit der Laufleistung auch um 700 - 1500 Euro in akzeptablem Zustand.
Den TDI fährst du mit 5-6 Liter den TD mit 1 bis 1,5 Liter mehr.... das läppert sich ....
Ansonsten ein guter Motor ... einzig von der schon angesprochenen KW Schraube hört man öfter die sollte man spätestens kontrollieren wenn er schlecht anspringt oder komische Geräusche von sich gibt.
Bei knapp 300 Tsd müsste der Zahnriemen entweder vor kurzem gemacht worden sein bzw in Kürz anstehen ... je nach dem die Gelegenheit zur Kontrolle......
also geplant hab ich das auto erstmal bis nächsten september/oktober zu fahren und dann wieder was neues zu holen.
ich habe gestern 260km (kombiniert stadt/autobahn) zurück gelegt und genau 20€ diesel verfahren.
mit meinem e30 wäre ich mit 20€ benzin gerade halb so weit gekommen.
der TD motor ist ja noch etwas einfacher von der elektronik her, er hat ja auch noch gaszug, der TDI hat ja soweit ich weiß schon e-gas.
also ich bin nach dem ersten eindruck sehr zufrieden.
der zahnriemen wurde bei 271.000km neu gemacht, so steht es im scheckheft. also denke da hab ich noch ein paar km ruhe.
wann muss der zahnriemen wieder gewechselt werden bei meinem golf?
Zitat:
Original geschrieben von opelfutzi-85
also geplant hab ich das auto erstmal bis nächsten september/oktober zu fahren und dann wieder was neues zu holen.
ich habe gestern 260km (kombiniert stadt/autobahn) zurück gelegt und genau 20€ diesel verfahren.
mit meinem e30 wäre ich mit 20€ benzin gerade halb so weit gekommen.der TD motor ist ja noch etwas einfacher von der elektronik her, er hat ja auch noch gaszug, der TDI hat ja soweit ich weiß schon e-gas.
also ich bin nach dem ersten eindruck sehr zufrieden.der zahnriemen wurde bei 271.000km neu gemacht, so steht es im scheckheft. also denke da hab ich noch ein paar km ruhe.
wann muss der zahnriemen wieder gewechselt werden bei meinem golf?
Wenn er Scheckheft geplegt wurde und ich mir den KM-Stand ansehe dann sind das alle 90.000km. (270.000/3=90.000). Es gibt aber auch Zahnriemen die für 120.000km ausgelegt sind. Soeinen habe ich in meinen GTD vor nem Monat eingebaut. Der Vergleich mit dem TDI stimmt , besonders Autobahn ist mal GARNICHTS für die Fehlkonstruktion. Gestern zum ersten mal auf der Autobahn über 4000 upm gedreht, bei 4400 hatte ich 170km/h. Bei 130 sind es aber auch schon 3400 upm, das ist für den Verbrauch TÖDLICH. Die Leistung von meinem liegt aber fast auf TDI Niveau 😁 Wenn du viel Autobahn fahren musst, empfielt es sich einen Ladeluftkühler zu verbauen, allerdings kein muss denn die Auto´s wurden ja auch für den Autobahnverkehr konstruiert.
Von GTI 2
" Es gibt aber auch Zahnriemen die für 120.000km ausgelegt sind. So einen habe ich in meinen GTD vor nem Monat eingebaut. "
Welcher Riemen ist für 120000 konstruiert, habe ich noch nie gehört .
Ach nun sei froh über den Wagen. Wenig Elektronik gleich wenig Probleme. Wenn Du wenig Rost hast ist doch okay. Hinterachslager und Heizungswärmetauscher sind mehr ein Problem. Hohe Drehzahlen mag der Motor über lange Strecken nicht, Öltemperatur steigt rasant. Lass ihn zwischen 3000 und 3500U/min auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von opelfutzi-85
also geplant hab ich das auto erstmal bis nächsten september/oktober zu fahren und dann wieder was neues zu holen.
Wenn dem wirklich so sein sollte, sag mir bite Bescheid, ja?
Viele Grüße
Hausi
Unglaublich diese Laufleistung mit dem Motor.
Bei mir war ESP kaputt (bei 90 TSD), Zylinderkopfdichtung bei 100.000, Abriss des Kurbelwellenritzels bei 160.000, danach ab in den Export.
Verbrauch zwischen 5,5-6,5, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Unglaublich diese Laufleistung mit dem Motor.Bei mir war ESP kaputt (bei 90 TSD), Zylinderkopfdichtung bei 100.000, Abriss des Kurbelwellenritzels bei 160.000, danach ab in den Export.
Verbrauch zwischen 5,5-6,5, mehr nicht.
Den hatte Dein Vorbesitzer garantiert 200000 zurückgedreht.🙂
Ne, habe ich aus Erstbesitz gekauft, Scheckheft, nach dem Wagen brauchte ich erstmal 7 Jahre VW-Diesel Abstinenz.
Gute Pflege hat bei dem nichts genützt, nur das Getriebe blieb schadlos.
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Unglaublich diese Laufleistung mit dem Motor.Bei mir war ESP kaputt (bei 90 TSD), Zylinderkopfdichtung bei 100.000, Abriss des Kurbelwellenritzels bei 160.000, danach ab in den Export.
Verbrauch zwischen 5,5-6,5, mehr nicht.
Sorry, aber das ist für mich ein Einzelfall. Entweder hat da der Vorbesitzer gepfuscht, oder es war ein Montagsauto.
Gerade im PÖL-Bereich wird gerne der TD genommen, da gibt es viele Laufleistungen um die 300-400 tkm.
Grüße
hausi