Golf 3 Variant 1.9 TD, was muss ich beachten?
hallo
habe mir heute einen golf 3 variant mit dem 1.9 TD 75PS gekauft.
er ist baujahr 1996, 290.000km gelaufen aus 2.Hand und bis 286.000km scheckheftgepflegt.
der motor hört sich gut, fährt sich auch gut.
stoßdämpfer sollten alle 4 neu.
der 1.gang geht manchmal etwas schwer rein, was könnte das sein?
gibt es sonst noch etwas das ich bei diesem modell beachten sollte bzw. im auge behalten sollte?
bin für alle tipps dankbar
PS
ja er hat rost an den vorderen kotflügeln.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john674
Ach nun sei froh über den Wagen. Wenig Elektronik gleich wenig Probleme. Wenn Du wenig Rost hast ist doch okay. Hinterachslager und Heizungswärmetauscher sind mehr ein Problem. Hohe Drehzahlen mag der Motor über lange Strecken nicht, Öltemperatur steigt rasant. Lass ihn zwischen 3000 und 3500U/min auf der Autobahn.
der aaz ist drehzahlfest!!
die 1.6er diesel waren nicht vollgasfest insbesondere der im 2er gtd
mfg
Mahlzeit!
Der AAZ hat durchaus seine Schwächen, die ersten Baujahre wurden noch mit Weichstoffzylinderkopfdichtungen verbaut, die kommen erfahrungsgemäß ab ca. 200 Mm.
Die Kurbelwellenschraube ist auch ein Schwachpunkt.
Mit LLK und a bisserl aufgedreht ist der Motor durchaus brauchbar.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
der aaz ist drehzahlfest!!Zitat:
Original geschrieben von john674
Ach nun sei froh über den Wagen. Wenig Elektronik gleich wenig Probleme. Wenn Du wenig Rost hast ist doch okay. Hinterachslager und Heizungswärmetauscher sind mehr ein Problem. Hohe Drehzahlen mag der Motor über lange Strecken nicht, Öltemperatur steigt rasant. Lass ihn zwischen 3000 und 3500U/min auf der Autobahn.die 1.6er diesel waren nicht vollgasfest insbesondere der im 2er gtd
mfg
Kann ich so nicht unterschreiben, ich hatte 6 Jahre einen Golf 2 GTD und der hat damals nicht selten Vollgas bekommen, eine Zylinderkopfdichting bei 180000 und dann nix bis zum Verkauf bei 325000km.
Den AAZ 1,9 Liter im Golf 3 hatte ich 1,5 Jahre ,eine Katastrophe , keine Leistung , hoher Spritverbrauch und laut .
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!Der AAZ hat durchaus seine Schwächen, die ersten Baujahre wurden noch mit Weichstoffzylinderkopfdichtungen verbaut, die kommen erfahrungsgemäß ab ca. 200 Mm.
Die Kurbelwellenschraube ist auch ein Schwachpunkt.Mit LLK und a bisserl aufgedreht ist der Motor durchaus brauchbar.
ciao, Jockel
Diese Weichstoffdichtung hatte damals bei mir im Passat schon nach 80.000km schlapp gemacht.
Öl im Wasser.
Mit der später gekommenen Blechdichtung gab es nie wieder Probleme. Bei 235.000 war der Kopf gerissen.
Der Motor hat 471.000km gemacht bevor er starb.
Geschont habe ich ihn nie.
Außer diesen beiden Problemen habe ich nie etwas an diesem Motor gehabt.
Nicht schlecht, wie ich finde.
Gruß
vom konsul