Golf 3 trotz Wechsel der Drosselklappe unruhig
Hallo bin Neuling hier,
Fahre einen golf 3 1,6 bj 96 mit 260tkm,
Ich finde ist einer der besten und robusten Motoren von vw!
Habe den seit Jahren und bisher wirklich 0probleme wirklich noch nie, seit 130tsd km !!!!
Aber jetzt spinnt der nur leicht im Leerlauf und geht morgen wenn's nur kalt ist
Kurz an, wenn ich ihn nicht mit dem Gas halte geht der sofort aus,
Drosselklappe gewechselt und wenn ich den einstellen will geht's nicht, Fehlermeldung Drosselklappenpotentiometer... Hat der schlechte Start auch mit der Drosselklappe zu tun?
37 Antworten
Hey leute, ich habe leider seit einiger Zeit das selbe Problem.
Bei 86tkm wurden die Verteilerläufer, zündkerzen usw gewechselt....
Bei 88tkm hatte ich dasnn das problem mit dem unrunden ll. Bei vw dir dk anlernen lassen und das Problem war behoben. Dann bei 100tkm erneut unrunden ll bis 1000/1200 Umdrehungen. Hab mir beim schrott eine dk gekauft, gereinigt und erneut anlernen lassen und ll war stabil bei ca 640 Umdrehungen.
So heute nach 300km Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindigkeit von 140km/h erneut unrunden ll im Stand.
Motor ist der Aee. Ich bin verzweifelt mit der Suche.
Woran kann es denn liegen und wie kann ich es prüfen?
Bin für jeden Tipp dankbar
Was ich noch erwähnen sollte; wenn man alle Schrauben vom Luftfilter festgezogen hat, wackelt mein Luftfiltergehäuse. Also es ist nicht bombenfest. Ist das normal oder wieso kann der wackeln? Evtl falschluft durch das wackeln?
Was vielleicht auch wichtig wäre; es hat während der Fahrt dauerhauff geregnet...
Habe heutr morgen nochmal das Luftfiltergehäusegecheckt. Der sitzt bombenfest...
Am regen kann es ja auch nicht liegen, weil vorher schon vor der langen autobahnfahrt es schon öfters geregnet hatte aber das problem nicht auftauchte...
Ich hab gerade den 4 poligen temperaturfühler? abgezogen und gestartet. Leerlaud war konstant bei 11000 Umdrehungen. Bei laufendem motor erneut dran gemacht und drehzahl ging wieder auf 600 sogar weniger kurz vorm ausgehen und fing dann an erneut an selbstständig gas zu geben.
Liegt es also am temperaturfühler??
Ähnliche Themen
Das der AEE so einen unrunden Leerlauf besitzt ist normal, meiner pendelt sich bei einem warmen Motor auch knapp über 600 u/min ein, das kann man auch nicht ändern. Wen ich im Leerlauf die Klimaanlage einschalte, denn geht die Drehzahl soweit runter das er kurz vor dem ausgehen ist.
Ich bin vorhin mit abgeklemmtem Sensor gefahren und das gas geben nachdem ich vom gas runter bin war mininal noch vorhanden, dass liegt wahrscheinlich an der höheren drehzahl. Hab jetzt einen kühlmitteltemperatursensor von hella bestellt und bau es morgen ein und hoffe wirklich, dass das Problem behoben ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sinetix
Das der AEE so einen unrunden Leerlauf besitzt ist normal, meiner pendelt sich bei einem warmen Motor auch knapp über 600 u/min ein, das kann man auch nicht ändern. Wen ich im Leerlauf die Klimaanlage einschalte, denn geht die Drehzahl soweit runter das er kurz vor dem ausgehen ist.
Ich will ja das sich meiner bei 600 einpendelt. Tut er aber nicht. Sie schwankt dauernd zw 600 und 1000 Umdrehungen
An dem sensor lag es nicht. Nach dem Wechsel lief er weiterhin unrund...
Wir haben dann die Dk wieder auf Grundeinstellung gebracht und der Motor läuft einwandfrei.
Der gaszug arbeitet auch einwandfrei. Also könnte nichts die dk verstellen...
Vermutung ist jetzt, dass das Motorsteuergerät die Werte "vergisst" und der motor unrund läuft. Werde das weiterhin beobachten.
Sollte es öfters vorkmmen werde ich das Steuergerät zur Reparatur abgeben, ist noch günstiger wie eine neue....