ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 TDI geht unter der fahrt aus, springt aber sofort wieder an.

Golf 3 TDI geht unter der fahrt aus, springt aber sofort wieder an.

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 21:56

Hallo!

Von meiner Schwester der Golf macht zicken :D

Also, es ist ein 90PS TDI 3er Golf bj. 96...

Seit ein paar Monaten geht er einfach unter der fahrt aus, einmal alle 10 minuten dann fährt er aber wieder 200 km ohne Probleme. Also nicht Regelmäßig oder nach einer gewissen km leistung. Wenn er ausgeht muss man den Schlüssel zurückdrehen und neu starten, springt sofort wieder an.

Ein Freund meinte es könnte das Relais 109 sein, wurde getauscht war es aber nicht. Dann meinte jemand das es vielleicht der Radio ist, denn das Problem trat auf als ein neuer Radio eingebaut wurde. Also haben wir den Radio ausgebaut und es war für ein paar Monate Ruhe. Jetzt hat es wieder begonnen, aus diesem Grund war meine Schwester heute beim ÖAMTC.

Der Mechaniker meint es ist die Einspritzpumpe, was ich aber nicht wirklich glauben kann. Denn 1. wenn ich mir hier so durchlese was passiert wenn diese eingeht dann passt das nicht zu dem was der Golf macht. Und 2. wurde die Einspritzpumpe erst im Mai 2008 vom Freundlichen neu gegeben. (vielleicht sogar noch Garantie drauf?)

Also was denkt ihr, kann es wirklich die Einspritzpumpe sein? Oder denkt ihr dass dahinter ein anderes Problem steckt?

Danke!!!

LG

Walter..

Ähnliche Themen
25 Antworten

Motorsteuerungsrelai defekt.

Die Relai Nummer weiß ich gerade nicht beim 96er Golf3.

Relais 109 ist doch schon getauscht.

Blasen in der Kraftstoffleitung ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Relais 109 ist doch schon getauscht.

Blasen in der Kraftstoffleitung ?

Grüße Klaus

Ahso, hatte es nur überflogen...

Hörte sich verdächtig danach an...

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 1:29

Hi...

Ja das Relais ist schon getauscht worden, war es jedoch nicht...

Ich bekomme das Auto morgen, dann werd ich mal schauen ob Luftblasen in der Leitung sind..

LG

wackelkontakt in der wegfahrsperre kann es auch sein, überprüfe da mal alle stecker!

gruß

@TE

lass mal den Fehlerspeicher auslesen...

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 16:25

Fehlerspeicher sagt Einspritzpumpe laut ÖAMTC...

Aber wie gesagt diese ist erst im Mai 2008 NEU gekommen (war wahrscheinlich damals schon nicht defekt) und wenn diese wirklich was hätte könnte man ja nicht 500 km ohne Probleme fahren oder?

Habe mir heute das Auto geholt, bin jetzt 50 km damit gefahren. Kein mucken und kein zucken und er ist nicht einmal abgestorben.

Was mir meine Schwester noch gesagt hat, wenn sie den Radio einschaltet ist es viel häufiger als sonst. Sie meint dann kann sie keine 2 min fahren ohne das er abstirbt. Ist das vielleicht nur einbildung oder kann es wirklich damit zusammen hängen? Radio ist jetzt ausgebaut deswegen kann ich das nicht selber testen.

Danke!

LG

Walter..

Zitat:

Original geschrieben von lusa19

 

Fehlerspeicher sagt Einspritzpumpe laut ÖAMTC...

Der genaue Fehlercode wäre etwas besser, und verbirgt mehr Infos.

Einspritzpumpe defekt klingt ein wenig lasch... Der ÖAMTC könnte vermuten, das die Einspirtzpumpe diesen Fehler verursacht, ob das aber wirklich der Fall ist, kann man nur über den genauen Fehlercode rausfinden, bzw. etwas mehr eingrenzen...

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 22:28

Hallo!

Also am Protokoll steht 2 mal, fehlercode: 1268 MENGENSTELLWERK.

LG

Walter..

Bevor an der ESP was gemacht wird:

Tankentlüftung prüfen (aufdrehen nach längerer Fahrt. zischt es ?),

Blasen Kraftstoffleitung prüfen.

Verkabelung zwischen STG und Mengenstellwerk prüfen/tauschen (kommt

es bei Rüttelfahrt/Schlaglöchern häufiger?).

Wegfahrsperre wie schon gesagt ist auch eine Möglichkeit.#

 

Grüße Klaus

Themenstarteram 25. Juni 2009 um 11:39

Bin jetzt wieder 50km ohne Probleme gefahren, komisch...

Luft ist keine in der Leitung, nicht ein blässchen... (ist aber bis jetzt auch nicht abgestorben)

Soll ich das Auto nach längerer fahrt laufen lassen wenn ich den Tankdeckel öffne? Was mir beim tanken aufgefallen ist, bei allen meinen VW hat der Tankdeckel immer durchgedreht. Also dieses Knacksen wenn er zu ist, das macht dieser nicht, der lässt sich fest schrauben.

Hat jeder 96er 3er Golf eine Wegfahrsperre? Denn ich glaube der hat keine, also am Schlüssel sieht man nichts und beim starten leuchtet auch kein Schlüssel oder so auf...

Mit Rüttelfahrt/Schlaglöchern hat es laut meiner schwester nichts zu tun, war schon auf der geraden auf der autobahn oder im Stand.

DANKE!!!

LG

Walter..

Zitat:

Original geschrieben von lusa19

Soll ich das Auto nach längerer fahrt laufen lassen wenn ich den Tankdeckel öffne?

Egal, es soll doch nur auf Unterdruck im Tank geprüft werden.

Wegfahrsperre hat der bestimmt!

Grüße Klaus

Themenstarteram 25. Juni 2009 um 16:43

So jetzt ist er mir selber 2 mal abgestorben...

Beide male auf der Autobahn bei ca. 100 km/h, er stirbt ab, also nimmt kein gas mehr an. Ich habe nicht neu gestartet, ich habe ihn ein bisschen runter fallen lassen, die zweite eingelegt, weg von der Kupplung und er ist ganz normal wieder gefahren. Beide male hab ich runter geschalten und probiert, 4 & 3 ist nichts gegangen und 2 war er dann wieder da.

 

Dann ist er mir noch einmal im Kreisverkehr abgestorben, da musste ich neu starten da ich zu langsam war. Da ist mir dann aufgefallen das der Tages km Zähler und die Uhrzeit auf 0 war.

Das mit dem Tank hab ich vergessen, aber probier ich später noch.

LG

Walter..

Zitat:

Original geschrieben von lusa19

 

 

 

Dann ist er mir noch einmal im Kreisverkehr abgestorben, da musste ich neu starten da ich zu langsam war. Da ist mir dann aufgefallen das der Tages km Zähler und die Uhrzeit auf 0 war.

 

 

 

LG

Walter..

Dann laß auch mal die Batterie und die Lima

auf Leistung und Zustand prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 TDI geht unter der fahrt aus, springt aber sofort wieder an.